LAN bei SAT-receiver?

Hier gesehen:
http://www.online-batterien.de/catalog/IDTE-MX-Plus-…

und da stellt sich bei mir folgende Frage:

Wozu braucht ein digitaler SAT-receiver eine LAN Schnittstelle ? Kann mir das jemand erklären?

Hallo,

es gibt heut inzwischen Hersteller, die unter anderem mit Linux arbeiten oder Software über diese Schnittstelle anfordern können. Im allgemeinen wird diese Schnittstelle bei entsprechender Software zur Vernetzung mit dem PC genutzt. Hier können nun Daten vom PC auf Receiver (z.B. Festplatte Bilder vom Urlaub ) oder umgekehrt ( Filme von der Festplatte zum PC zum brennen auf DVD oder vom Receiver zum PC auf Festplatte geschickt werden.Auch die Steuerung des Receiver´s (Programmierung, Aufnahme etc. ) kann somit von PC-Netzwerk aus geschehen.
Aber ich persönlich möchte eigentlich Fernseh schauen oder am PC arbeiten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Morgen!

Wozu braucht ein digitaler SAT-receiver eine LAN Schnittstelle
? Kann mir das jemand erklären?

Im allgemeinen geht da lediglich der Receiver-Update drüber, weitere
Funktionen wie Verbindungen zum PC gibt es bei standard Receivern
(z.B. Topfield, Technisat) heute noch nicht.

Gruß
Stefan

PS: Jetzt fangt nicht mit dem Dreambox Frickel an, das ist nur was
für Leute mit hoher Schmerzgrenze.

Gruß
Stefan

Hi!

Im allgemeinen geht da lediglich der Receiver-Update drüber,
weitere
Funktionen wie Verbindungen zum PC gibt es bei standard
Receivern
(z.B. Topfield, Technisat) heute noch nicht.

Naja, „Im Allgemeinen“ haben die meisten Receiver mit LAN-Anschluß _derzeit_ nur Update-Funktionalität über das Netz.
So ziemlich alle versprechen, dass mit künftigen SW-Upgrades der Receiver dann voll ins Netzwerk eingebunden werden kann.
Vorteile?

  • Am Receiver aufnehmen und auf den PC holen zum Schneiden/Brennen/etc.
  • Receiver-(USB-)Harddisk als Netzwerkfestplatte nutzbar
    usw.

Nachteile:
?

PS: Jetzt fangt nicht mit dem Dreambox Frickel an, das ist nur
was für Leute mit hoher Schmerzgrenze.

Ach was, mit der Dreambox 8000 wird alles gut und vieeel einfacher … falls sie jemals wirklich so richtig in echt kommen sollte (nachdem jetzt die Beta-Phase anscheinend doch anfängt)

Die Reelbox finde ich persönlich irgendwie netter …

Grüße,
Tomh

PS: Derzeitige Dreambox 7025-Rekord: 9 Sendungen gleichzeitig (!) aufgenommen. (Das „Wozu“ ist hier mal rausgenommen)

Mahlzeit!

So ziemlich alle versprechen, dass mit künftigen SW-Upgrades
der Receiver dann voll ins Netzwerk eingebunden werden kann.

Was glaubst du was alles versprochen wird um den Leuten die Kohle
aus der Tasche zu ziehen.

Vorteile?

  • Am Receiver aufnehmen und auf den PC holen zum
    Schneiden/Brennen/etc.

Das ist aber jetzt schon ein zweischneidiges Schwert und mit
CI+ ist es dann verboten. Also entweder ein Receiver rein FreeToAir
oder einer mit CI+ Slots und nix iss mit PC.

  • Receiver-(USB-)Harddisk als Netzwerkfestplatte nutzbar
    usw.

Dann kauft man sich besser ein NAS, das ist billiger, schneller und
kann mehr.

Ach was, mit der Dreambox 8000 wird alles gut und vieeel
einfacher

Wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel. :smile:

PS: Derzeitige Dreambox 7025-Rekord: 9 Sendungen gleichzeitig
(!) aufgenommen. (Das „Wozu“ ist hier mal rausgenommen)

Den meisten Leuten geht es darum Content aus dem Internet abzuspielen
und genau das ist halt schwierig. Wer sich mit der Thematik
beschäftigt wird immer eine Frickellösung für seinen speziellen
Anwedungsfall finden aber das ist nicht CE (Consumer-Electronic)
tauglich.

Gruß
Stefan

Auch Mahlzeit!

So ziemlich alle versprechen, dass mit künftigen SW-Upgrades
der Receiver dann voll ins Netzwerk eingebunden werden kann.

Was glaubst du was alles versprochen wird um den Leuten die
Kohle aus der Tasche zu ziehen.

Nunja, sei es nun Octagon, Kathi oder sonstwer haben bis jetzt in dieser Hinsicht ihre Versprechen _größtenteils_ gehalten (sogar das PVR am Octagon per eSATA funktioniert schon - nach nur knapp einem halben Jahr „in 14 Tagen kommt das Update“ :wink:

mit CI+ ist es dann verboten

Hä? Wieso? DAS würde mich jetzt brennend interessieren, weil ich davon noch überhaupt noch nix gehört habe. Warum sollte ich frei empfangbare Sendungen nicht aufnehmen/brennen dürfen?

Dann kauft man sich besser ein NAS, das ist billiger,
schneller und kann mehr.

Billiger? Ein NAS??? (Unter NAS verstehe ich ehere sowas http://h18006.www1.hp.com/products/storageworks/imag… )

Meine Vorstellung war in dieser Hinsicht, bearbeitete, eigene Videos, Filme, Fotos, etc. gleich übers LAN auf die Receiver-Platte zu schaufeln, um sie dann gemütlich am TV ansehen zu können, sofern dieser nicht ohnehin mit dem PC verbunden ist.

Ach was, mit der Dreambox 8000 wird alles gut und vieeel
einfacher

Wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel. :smile:

Hölle würde hier eher passen :smile:

Grüße,
Tomh

Mahlzeit!

Nunja, sei es nun Octagon, Kathi oder sonstwer haben bis jetzt
in dieser Hinsicht ihre Versprechen _größtenteils_ gehalten
(sogar das PVR am Octagon per eSATA funktioniert schon

PVR über SATA oder eSATA ist doch auch das Gleiche, lediglich die
GEMA Gebühren fallen bei zweiterem weg.

mit CI+ ist es dann verboten

Hä? Wieso? DAS würde mich jetzt brennend interessieren, weil
ich davon noch überhaupt noch nix gehört habe. Warum sollte
ich frei empfangbare Sendungen nicht aufnehmen/brennen dürfen?

Für Geräte die nur frei empfangbare Programme haben geht dies, nur
es wird keinen Hersteller mehr geben der sowas macht. Das wäre
ein Spezialding für wenige in Deutschland, nahezu alle Länder
um uns herum haben eine Grundverschlüsselung.

Wenn du allerdings ein CI+ konformes Gerät machst dann gibt es:
-Secure ROM
-verschlüsselt im RAM arbeiten
-keine Leiterbahnen mit Daten auf den Außenlagen
-kein JTAG
-keine Durchkontaktierungen auf Datenleitung (Sacklöcher)
-verschlüsselt auf der Festplatte

Wenn du die Spec lesen magst http://www.smardtv.com/index.php?page=dvbci&rubrique…

Und du glaubst ernsthaft da wird es die Möglichkeit geben Content
von und zu der Platte zu bekommen, ich wage dies zu bezweifen.

Dann kauft man sich besser ein NAS, das ist billiger,
schneller und kann mehr.

Billiger? Ein NAS??? (Unter NAS verstehe ich ehere sowas
http://h18006.www1.hp.com/products/storageworks/imag…

Ich meinte sowas http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/B…

Meine Vorstellung war in dieser Hinsicht, bearbeitete, eigene
Videos, Filme, Fotos, etc. gleich übers LAN auf die
Receiver-Platte zu schaufeln, um sie dann gemütlich am TV
ansehen zu können, sofern dieser nicht ohnehin mit dem PC
verbunden ist.

Schon klar was du und viele andere mögen, das Problem ist die
Gruppe ist zu klein.
Für Leute mit selbstgemachten Videos wird niemand ein Gerät
entwickeln. Wohingegen das Anschauen von Filmen die irgendwie auf
der eigenen Platte gelandet sind, ja da hat die Filmindustrie was
gegen.

Gruß
Stefan