LAN-Buchse defekt

Hi,

laut Hotline ist auf eine defekte LAN-Buchse bei einem DELL Inspiron 17R Black i5-430M 2,4GHz, 4GB, 500GB, 17,3 keine Garantie. Was tun? Konkret rutscht das Kabel ständig raus bzw. bricht die Internetverbindung immer wieder ab.

Laut Dell-Hotline müsste die ganze Platine ausgewechselt werden. Gibt es eine kostengünstige Alternative wie z.B. LAN-Buchse nur austauschen?

Ciao,
Romana

Hi,

Gibt es eine kostengünstige Alternative wie z.B.
LAN-Buchse nur austauschen?

Kann das Notebook kein WLAN?

VG Berro

Hoi

Sicher, daß nicht nur der keine Widerhaken vom Stecker am Kabel abgebrochen ist oder einfach zuwenig wegsteht? Aufbiegen oder Kabel bzw. Stecker tauschen in dem Fall.
Ansonsten wenns nicht der Stecker ist … festklemmen, Wlan benutzen oder express-card slot mit Lan-Adapter füttern.

Hi,

Gibt es eine kostengünstige Alternative wie z.B.
LAN-Buchse nur austauschen?

Kann das Notebook kein WLAN?

Vermutlich ist die WLan-Buchse defekt. :smile:

Hi,

laut Hotline ist auf eine defekte LAN-Buchse bei einem DELL
Inspiron 17R Black i5-430M 2,4GHz, 4GB, 500GB, 17,3 keine
Garantie.

Seltsame Aukunft. Das sollte wohl eher heißen: Dell geht davon aus, dass die Buchse durch einen Gewaltakt (Kabel rausgerissen) Schaden genommen hat, und verweigert deshalb die Garantie…

Was tun? Konkret rutscht das Kabel ständig raus bzw.
bricht die Internetverbindung immer wieder ab.

Wenn das LAN Kabel intakt ist (die Schnappnase untersuchen ob sie nicht etwa gebrochen oder federlahm geworden ist) dann ist vermutlich der obere Teil der LAN Buchse ausgerissen, und die Schnappnase am LAN Kabel kann nicht mehr einhaken. Das Kabel rutscht dann natürlich raus, sobald Zug drauf kommt, und dass dann die Internetverbindung abbricht ist wenig erstaunlich.

–> Möglichkeit 1: klemm das Kabel mit irgendwas am Tisch fest, so dass kein Zug mehr auf den Stecker kommen kann

Laut Dell-Hotline müsste die ganze Platine ausgewechselt
werden. Gibt es eine kostengünstige Alternative wie z.B.
LAN-Buchse nur austauschen?

Möglichkeit 2: Die Buchse ist vermutlich auf dem Mainboard festgelötet, also möchte Dell den einfachen, sicheren, aber leider auch teuren Weg gehen und das ganze Maiboard tauschen.

Nur die Buchse auswechseln ist an sich kein Hexenwerk, wenn man eine enstprechende Elektronikausrüstung hat, und ein identisches Teil zum Einlöten auftreiben kann. Idee: suche auf EBay nach Laptop Stromstecker tauschen/reparieren/ersetzen. Da inserieren einige Firmen die für knapp 70 Euro die verbrannten oder gebrochenen Stromanschlussbuchsen von Laptop Mainboards wechseln. Im Prinzip ist die Aufgabe, die LAN Buchse zu wechseln, vergleichbar. Schreib die Jungs einfach an und schildere ihnen Dein Problem - eventuell unternimmt so eine Werkstatt einen Reparaturveruch.

Dell wird es allerdings nicht mögen, wenn eine Fremdfirma in ihrem Gerät herumlötet --> Garantie ist dann weg. Und eine Garantie, dass das Mainboard die Prozedur übelebt gibt es natürlich auch nicht.

Möglichkeit 3: für eine Handvoll Euros gäbe es massenhaft Ethernet-Adapter zum Anstecken, z.B. den da, für weniger als 7 Euro:

http://www.ebay.de/itm/USB-LAN-Adapter-RJ45-10-100-M…

Je nachdem was Du am Laptop für Stecker hast gibt es außer für USB natürlich auch Modelle für PCMCIA/Cardbus/PCI Express Slots.

Armin

Hi Nimral,

danke für Deine Auskunft. So wünschte ich mir alle Antworten.

Das Gerät erwarb ich auf Ebay von einem Händler der 24 Monate Garantie angab, doch als ich mich dann an ihm wandte, mehrfach sogar, reagierte er nicht. Und Dell argumentierte, dass das Gerät bereits in den Staaten registriert worden sei und dass sie mir keinen Support geben können. Erst ließ ich es auf sich beruhen, da es nur Softwareprobleme waren, die ich einfach mal liegen ließ bzw. Alternativen suchte.

Als dann das mit der LAN-Buchse passierte, was auch schon viele Monate her ist, ich dachte lange Zeit es läge an der Telefongesellschaft da ich auch öfter Leitungsprobleme hinsichtlich Schnelligkeit habe, … Jetzt fällt mir ein, im Januar hatte ich meiner Telefongesellschaft gekündigt und wenige Tage später bekam ich diese Probleme. Und Ende Dezember hatte ich den Laptop erst erhalten. Also, es ist möglich, dass das Gerät beim „Vorbesitzter“ schon einen Knacks bekommmen hat. Doch ich kann es nicht belegen.

Und ansonsten werde ich wohl mal rechtlich dem Händler in den nächsten Wochen beizukommen suchen.

Ciao,
Romana

Und ansonsten werde ich wohl mal rechtlich dem Händler in den
nächsten Wochen beizukommen suchen.

… viel Glück dabei. wenn er sich jetzt schon stur stellt hast Du ohne Anwalt keine guten Karten, und mit auch nicht. Eigentlich ist die Diskussion daher eher müßig.

Da mechanische Defekte wie eine ausgerissene LAN Buchse nach Monaten (!) mit fast 100% Wahrscheinlichkeit auf Eigenverschulden zurückzuführen sind (sonst wäre das Problem *sofort* aufgefallen und nicht erst nach Monaten) wird sich, egal wer, immer aus der Sache rausziehen indem er „Eigenverschulden“ argumentiert. EInzige Chance wäre eventuell Kulanz von DELL, aber dafür müsstest Du, wenn der normale Support Dich erst mal abwimmelt, orgentlich Wind machen, und möglicherweise - wenn es sich um ein für den USA Binnenmarkt verkauftes Gerät handelt - mit DELL USA einig werden, ob Du das Gerät nach USA zum Flicken schicken kannst, oder (Voraussetzung - DELL USA sagt ja klar, kein Problem), ob Du mit dieser Auskunft in der Hand das Gerät nicht plötzlich *doch* zu Dell Deutschland schicken darfst.

Bleibt noch die Frage nach Eigenverschulden oder nicht. Teilweise beschreibst Du Symptome eines Wackelkontakts, dann wieder einer ausgerissenen Buchse.

–> stelle erst mal fest, was die Buchse nun definitiv für einen Defekt hat.

Hat sie nur einen Wackelkontakt, kannst Du auf DELL hoffen, Produktions- oder Materialfehler der Buchse, mangelhafte Lötstelle, das kommt vor. In diesem Fall rastet ein (neues, sicher intaktes) LAN Kabel deutlich hör- und fühlbar ein.

Ist die Buchse dagegen ausgerissen (von vorne anschauen … ist der schmale Plastiksteg über dem Loch wo das Netzwerkkabel eingesteckt wird noch vorhanden?), ist die Ursache ziemlich eindeutig: jemand oder etwas hat mit Gewalt am Netzerkkabel gezogen. Eigenverschulden, von wem auch immer. Das wäre dann aber ein Defekt den man normalerweise *sofort* bemerkt. Schließlich rasten LAN Kabel (wenn der kabelseitige Stecker intakt ist --> prüfen!) hör- und fühlbar ein.

Deine bisherige Beschreibung lässt beide Möglichkeiten zu.

Ciao,
Romana