Lan von Haus zu Haus

Hallo zusammen.
Auf einem Hofplatz befinden sich 2 Hauser ca. 20m auseinander.
Dazwischen ist eine Durchfahrt und Erdboden.
Diese sollen nun per Lan/DSL verbunden werden.
Wie fange ich das am besten an?
Wlan? Lan Kabel von Haus zu Haus in 5m Höhe spannen? Erdkabel legen?
Danke schon mal.
Gruß
Jürgen

Hallo,

ich persönlich würde so ca. 2-3 CAT6 Kabel (Verlegekabel) wenn möglich unter der Einfahrt hindurch verlegen und in die jeweiligen Häuser. Dann kann man Inhouse jeweils die Kabel dann mit einem Switch in die Räume verteilen. Mehrere Kabel, weil man dann Ausfallsicherheit hat und den Traffic aufteilen kann und Verlegekabel, weil diese eben etwas fester und härter sind. Das Ganze natürlich in einem Kabelschacht.

Gruß
h.

Hallo zusammen.
Auf einem Hofplatz befinden sich 2 Hauser ca. 20m auseinander.
Dazwischen ist eine Durchfahrt und Erdboden.
Diese sollen nun per Lan/DSL verbunden werden.

Da DSL Technik schon recht teuer ist und du ja noch kein Kabel liegen hast, würde ich das verwerfen.

Also LAN oder WLAN.

WLAN Brücke mit zwei Außenantenne wäre denkbar.
Oder natürlich Netzwerkkabel, die dann aber für Außen geeignet sein müssen. Zudem empfiehlt sich eine galvanische Trennung der Verbindung.

Was darf es denn kosten, wie schnell MUSS es denn MINDESTENS sein?
(und komm mir nicht mit „so schnell wie möglich“)

Hallo zusammen.
Auf einem Hofplatz befinden sich 2 Hauser ca. 20m auseinander.
Dazwischen ist eine Durchfahrt und Erdboden.
Diese sollen nun per Lan/DSL verbunden werden.
Wie fange ich das am besten an?
Wlan? Lan Kabel von Haus zu Haus in 5m Höhe spannen? Erdkabel
legen?

Alle drei Varianten wären ohne größere Probleme möglich, da Du vermutlich auf dem eigenen Grundstück bleibst.

Jeder der drei Ansätze hat seinen Charme. WLAN (mit Richtantennen) ist am wenigsten Aufwändig bei der Installation, sofern Du an beiden Gebäuden einen gut geeigneten Punkt dafür findest (möglichst hoch über dem Boden wegen „Fresnel-Zone“, aber unter der Dachkante (wegen Blitzschutz). Dafür ist das die datentechnisch wackeligste Verbindung, witterungsabhängig, konfigurationsintensiv, störanfällig, und von den Geschwindigkeiten kabelgebundener Systeme kannst Du bei 20m Distanz auch nur träumen, aber für DSL wird’s auf jeden Fall reichen. Beachte auch, dass der Installationsaufwand nicht ganz ohne ist. Du musst nicht nur möglichst hoch über den Boden mit den Antennen, sondern auch mit den Antennen an die Außenwand, dann mit einem möglichst kurzen Stück Anetennenkabel durch die Wand und dann mit den Access Points im Haus bleiben. Erstens wegen der Stromversorgung, und zweitens weil die normalen Access Points für Außenmontage zu wenig Sonnenlicht-, Wetter- und Ungeziefersicher sind. Und um zu den Access-Points zu gelangen musst Du möglicherweise wieder Kabel in den Häusern verlegen.

Luftkabel (Setra-Kabel - sonnenlicht- und wetterfest eingemanteltes LAN Kabel mit Stahlseil zur Zugentlastung) sind relativ teuer, bieten Dir dafür aber das volle Gigabit (real, und nicht nur auf dem Papier), schauen nicht wirklich schnieke aus, ersparen Dir aber die Buddelei. Außerdem musst Du ein wenig auf den Blitzschutz achten, sonst geht bei Dir bei jedem Blitzschlag in der Nähe die EDV kaputt. Ich würde daher bei Luftverlegung „unbedingt“ auch die Glasfaser ins Visier nehmen, die ist absolut unstörbar und blitzsicher, allerdings etwas aufwändiger zu installieren. Und Du musst sie für 20m wegen des Durchhangs recht gut spannen, was wiederum Anforderungen an die Befestigungspunkte nach sich zieht, und bist dennoch nie ganz sicher dass nicht irgendein dummer Zufall dafür sorgt, dass das Kabel abgerissen wird.

Das Erdkabel (bzw. Standard-LAN Kabel im Rohr) ist am Aufwändigsten zu installieren, dafür bekommst Du das Material allerdings billigst im Baumarkt, und brauchst keinerlei Spezialwerkzeug und nur erträgliche Fachkenntnisse. Wenns mal im Boden ist, ist es (korrekt verlegt - Tiefe beachten!) praktisch unkaputtbar. Meine Lieblingslösung … wenn nur die Buddelei nicht wäre. Wer natürlich geeignetes Gerät zur Hand hat, oder eine Partie handfeste Kumpels mobilisieren kann, wird das wenig fürchten.

Wenn Du nun einen Rat willst … das Luftkabel würde ich ausscheiden. Auf 20m müsstest Du solide Anschlusspunkte installieren, das Kabel ist teuer, für die Zuführungen zur Trasse müsstest Du nochmal Kabel durchs Haus stemmen, irgendwie scheint mir diese Lösung dem Erdkabel unterlegen in Puncto Aufwand und Kosten, und dem WLAN in Puncto einfache Installation.

Wenn Du auf alle Zeit mit sagen wir mal höchstens und ziemlich wackeligen 100MBit Verbindungsgeschwindigkeit Haus-Haus leben kannst, wäre das WLAN (mit speziell konfigurierten Access-Points + Richtantennen - gibt es als Komplettset „WLAN-Bridge“ fertig zu kaufen) die Variante der Wahl, auch weil Du es immer noch problemlos abbauen und durch ein Kabel ersetzen kannst wenn Du willst. Wenn Du dagegen weiter denkst, z.B. einen Server oder eine NAS für beide Häuser betreiben willst um z.B. hausintern Filme zu streamen oder Backups von Computern einzusammeln würde ich ein 1GBit Kabel verlegen, und das Rohr so gestalten dass ich auch noch weitere Kabel durchziehen kann wenns sein muss.

Danke schon mal.

Aber wie gesagt, die Lösungen liegen dicht beieinander, alle drei wären realisierbar.

Armin.

Dankeschön Jungs für die Tips.
Ich werde wohl das Kabel eingraben.

Guten Rutsch
Gruß
Jürgen