Landeplatzlänge

Hallo, w.w.w. Technikgemeinde,
in meinem Geburtsort hat Segelfliegen eine lange Tradition. Falls die Thermik einmal nicht ausreichen sollte, um in den Heimat-Flughafen zurückzukehren, gibt es ausgewiesene Außenlandeplätze.
Jetzt zu meiner Frage:
Die Landebahn unseres Flughafens ist 800m lang; falls ein großes Motor- oder Düsenflugzeug dort notlanden müsste, wer könnte dort schadenfrei landen? Ein Airbus (?) eine Antonow 225?
Danke für Antworten und
Sonntagsgruß
Nastaly

Moin,

Die Landebahn unseres Flughafens ist 800m lang; falls ein
großes Motor- oder Düsenflugzeug dort notlanden müsste, wer
könnte dort schadenfrei landen? Ein Airbus (?) eine Antonow
225?

es hat mal einer geschafft so eine:
http://de.wikipedia.org/wiki/Convair_CV_990
auf der 1360 Meter lange Werkspiste der Hamburger Flugzeugbau GmbH (heute Airbus) in Hamburg-Finkenwerder zu landen. Das galt glaub schon als Meisterleistung.
Eine andere Meisterleistung war allerdings das vorherige Verwechseln des Zielflughafens :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spantax#Zwischenf.C3.A4lle

VG
J~

Hallo !

Machst Du Witze ?

Eine 800 m Grasbahn eines Segelflugplatzes kann niemals von einem Verkehrsflugzeug angeflogen werden.
Länge und Untergrund sind ungeeignet.

„Antonov“ ja,aber eher der Riesen-Doppeldecker An-2 ,der ist ein echtes STOL-Flugzeug,was mit der Bahnlänge reichlich auskommen sollte( 200 m soll ausreichen).
Ein Jet,nein. Selbst ein Geschäftsreiseflugzeug kann nicht auf Gras landen,die Länge reicht nicht.
Zumal bei 800 m Länge ja niemals beim Anfang aufgesetzt werden kann.

Schau Dir mal unter „STOL“ und „Flugzeuge“ die Einträge an.

STOL = Short TakeOff and Landing

MfG
duck313

Hallo!

Sachliches kann ich nicht zu beitragen. Aber mir fiel ein, mal was Spektakuläres im Fernsehen gesehen zu haben - und ich fand es eben wieder:
http://www.youtube.com/watch?v=-dre9ndOKXI

Jan

Hallo,

Hallo !

Machst Du Witze ?

Eine 800 m Grasbahn eines Segelflugplatzes kann niemals von
einem Verkehrsflugzeug angeflogen werden.
Länge und Untergrund sind ungeeignet.

Wo war von Grasbahn und wo von Segelflugplatz die Rede? Was genau meinst du eigentlich mit Segelflugplatz? Etwa Segelfluggelände?

MfG
duck313

Gruß
D

Hallo,

ist zwar kein Jet, aber auch nicht besonders klein :wink:
Und die „Landebahn“ hat auch keine 800m:
http://www.youtube.com/watch?v=ar-poc38C84
Das Ganze natürlich OHNE Fanghaken :wink:
Es kommt durchaus vor, dass auch kleinere Geschäftsflugzeuge, unter anderem auch Jets, auf kürzeren Bahnen landen. Da müssen dann aber auch alle anderen Parameter mitspielen.
Eine Cessna Citation X braucht beispielsweise laut Hersteller bei einer geringen Landemasse nur knapp über 800m Landestrecke.
Ein Citation CJ3 Jet nur etwa 840m.
Ein Citation Encore+ sogar unter 700m.
Eine 737 oder einen Airbus A320 oder ähnliches wird denke ich aber schwieriger :wink:
Gruss, Nibbler

Hallo,

wenn es sein muss, geht mit entsprechendem Aufwand vieles, von Flugzeugträgern werden z.B. ja auch Tankflugzeuge und kleinere AWACs-Aufklärer gestartet - genau genommen werden sie von einem Katapult abgeschossen und mit Fangseilen wieder eingefangen. Für Zivilflugzeuge lohnt sich solcher Aufwand nicht und für die Passagiere wäre das auch ganz und garnicht lustig.

Beim Starten ist das Ganze eine Frage der Aerodynamik (nötige Geschwindigkeit zum Abheben) und der Antriebsleistung. Für Militärtransporter gibt es glaube ich auch Zusatzraketen zur Startbescheunigung. Es wäre ja schon spektakulär, wenn in Stuttgart z.B. statt einer Startbahnverlängerung die Airbusse mit Raketenantrieb über die Weidacher Höhe gejagt würden, aber lange würden die Anwohner das nicht mitmachen.

Gruss Reinhard

Hallo !

Machst Du Witze ?

nein lieber Duck313, Witze mache ich keineswegs, es interessiert mich nur…

Eine 800 m Grasbahn eines Segelflugplatzes kann niemals von
einem Verkehrsflugzeug angeflogen werden.
Länge und Untergrund sind ungeeignet.

Bei unserem Segelflugplatz ist die Start - Landebahn asphaltiert und hat eine Breite von ca 40m.
Sieht es da nicht anders aus???

„Antonov“ ja,aber eher der Riesen-Doppeldecker An-2 ,der ist
ein echtes STOL-Flugzeug,was mit der Bahnlänge reichlich
auskommen sollte( 200 m soll ausreichen).

Diese Antonov iast bei einer Flugschau schon einige Male gelandet (und
natürlich auch wieder problemlos gestartet.)

Ein Jet,nein. Selbst ein Geschäftsreiseflugzeug kann nicht auf
Gras landen,die Länge reicht nicht.
Zumal bei 800 m Länge ja niemals beim Anfang aufgesetzt werden
kann.

Schau Dir mal unter „STOL“ und „Flugzeuge“ die Einträge an.

STOL = Short TakeOff and Landing

Danke für den Tipp.Ich werde es mir ansehen.

MfG
duck313

Gruß
Nastaly

Hallo,

Hallo !

Machst Du Witze ?

Eine 800 m Grasbahn eines Segelflugplatzes kann niemals von
einem Verkehrsflugzeug angeflogen werden.
Länge und Untergrund sind ungeeignet.

Wo war von Grasbahn und wo von Segelflugplatz die Rede? Was
genau meinst du eigentlich mit Segelflugplatz? Etwa
Segelfluggelände?

Hallo Duck313,
dabei komme ich in Auffassungs und Begriffsnot. Worin liegt der Unterschied zwischen Segelfluggelände und Segelflugplatz?
Unser Flugplatz? hat einen Tower und Hallen, in welchen Schlepp und Segelflugzeuge ???parken???

Gruß
Nastaly

MfG
duck313

Gruß
D

Hallo Nastaly,

das Lehrbuch sagt:

Flugplätze werden eingeteilt in Flughäfen, Landeplätze und Segelfluggelände. …
Segelfluggelände sind Flugplätze, die für Start und Landung von Segelflugzeugen zugelassen sind, die nicht mit eigener Kraft starten, können aber auch bei geeignetem Gelände für Motorsegler zugelassen werden.
Auf Segelfluggeländen mit Zulassung für Flugzeugschlepp dürfen nur die Motorflugzeuge starten und landen, die eigens für diesen Fluplatz genehmigt sind. Andere Flugzeuge, z.B. auch fremde Schleppflugzeuge dürfen nur mit Erlaubnis der zuständigen Luftfahrtbehörde und des Platzhalters landen.

Jetzt Alles klar?
Manfred

Leider nicht, lieber Manfred.
In meinem Posting habe ich gefragt, welches Flugzeug auf einer 800m langen (Asphaltpiste) NOTLANDEN könnte, nicht wer dürfte oder erst Erlaubnis einholen müsste, schriftliche Genehmigung bräuchte.
Der Pilot, der derzeit auf dem Hudson - River notwasserte, hat auch nicht erst um Erlaubnis gefragt; er mußte schauen und entscheiden,wo er seine Kiste möglichst schadensfrei auf die Erde bekommt.
Ist’s so deutlicher formuliert?

Gruß
Nastaly