Hallo,
ich habe seit zwei Jahren eine DSLR Canon 600D und habe dort neben dem Kit-Objektiv ein „Reisezoom“ 17-280mm.
Nun habe ich mal einen „Querschnitt“ meiner Fotos gemacht und habe dabei festgestellt, dass 70-80% der Bilder mit 17mm aufgenommen wurden (bzw. die, die wirklich hübsch geworfen sind), da ich auch meistens Landschaften aufnehme.
Im Urlaub ist mir häufig aufgefallen, dass die Bilder einfach zu dunkel wurden, bzw. manche Bilder gar keine Chance hatten. Kann man zwar teilweise nachbearbeiten, aber meistens doch mit Qualitätsverlust.
Wie dem auch sei.
Nun überlege ich, ob ich mich für den nächsten Urlaub ein wenig „Spezialisiere“ und mir ein „Weitwinkelobjektiv“ zulege (Kein Fischauge).
Und nun bin ich schon seit geraumer Zeit am überlegen was wohl wichtiger ist. Da wäre zum Beispiel ein relativ günstiges Canon 10-22mm Objektiv, das aber eine minimale Blende von 4,5 erlaubt. Dafür kann man damit durchaus mehr aufs Bild bekommen als das ich es mit meiner jetzigen Ausrüstung schaffe. Es wäre also sozusagen das Objektiv, dass eine Lücke schließt.
Dann habe ich allerdings noch ein recht teures Sigma 18-35mm Objektiv mit einer minimalen Blende von 1,8.
Damit habe ich zwar „genauso viel wie vorher“ auf dem Bild (nicht mal), dafür aber einen Excellenten Lichteinfall, was vermutlich in dunklen Wäldern sehr zum Vorteil sein dürfte. Allerdings ist der Anschaffungspreis von 700Euro (für mich) ausgesprochen heftig.
Trotzdem tendiere ich am ehesten zum Sigma, weil ich denke, dass es hochwertigere Bilder schaffen kann, gerade in dunkleren Situationen.
Bei dem Canon denke ich immer, dass es von der Bildqualität kaum besser als meine vorhandenen sein dürfte.
Aber vielleicht bringe ich da auch etwas durcheinander (ich gehe immer davon aus, je kleiner die Blendenzahl, desto mehr Licht kommt an den Sensor, desto schärfer die Bilder).
Das sehe ich z.B. an dem Canon 50mm Objektiv mit einer Blende von 1,4, dass es schon sehr günstig gibt und bei Nacht bessere Bilder macht als z.B. das Tamron Reisezoom.
Was würdet ihr nehmen? Oder sollte ich „erstmal“ das günstige Canon nehmen und dann vielleicht in 1-2 Jahren das andere - Objektive kann man ja notfalls auch relativ Verlustfrei wieder verkaufen.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Denkanstösse, die ich bisher noch nicht berücksichtigt habe.
Vielen Dank für eure Meinungen
Gruß
Taki