Lange Fußnotentrennlinie vermeiden

Hilfe!
Meine Freundin muss übermorgen ihre Diplomarbeit abgeben und kämpft mit dem Pänomen der sog. Fußnoten-Fortsetzungstrennlinie. Will sagen: manche Fußnoten brechen auf die folgende Seite um und immer wenn das der Fall ist gibte es den unangenehmen Nebeneffekt, dass die Fußnoten-Trennlinie auf dieser Seite über die volle breite der seite geht (= Fußnoten-Fortsetzungstrennlinie).

Das mag seinen Sinn haben, sorgt aber für ein inhomogenes Aussehen der Gesamtarbeit. Was kann man da machen? Am liebsten hätte sie, dass alle Fußnotentrennlinien einheitlich links anfangen und etwad nach einem Drittel der Seite aufhören, so wie es defaultmäßig eingestellt ist.

Danke euch!

Hallo,
das mit der Trennlinie mag überhaupt keinen Sinn haben, glaube ich! :wink: Ist eben ein oller Bug, den Microsoft nicht in den Griff bekommt. Ist ziemlich nervig, aber dennoch einfach zu umgehen. Das Problem liegt darin, dass der Text auf der Seite bzw. der Fußnotentext zu lang ist. Du musst auf der Seite, wo die Fußnoten hin gehören, einen „manuellen Seitenwechsel“ einfügen. Wenn dadurch genug auf Platz auf der Seite geschaffen wird, rutschen die Fußnoten wieder an die „richtige“ Stelle.
Und da gehören sie nun mal auch hin. Der Prof. wird die andere Version nicht so toll finden, da er ja ständig blättern muss, um die Quelle zu erfahren.
Viel Erfolg,
Aragorn (der bei diesem Problem auch schon mal wahnsinnig wurde)

Hallo Aragorn!

Danke!
Äh… nochmal ne Verständnisfrage: Wo genau muss sie den manuellen Seitenwechsel einfügen?

Gruss, Matthias

Hallo Matthias!

Äh… nochmal ne Verständnisfrage: Wo genau muss sie den
manuellen Seitenwechsel einfügen?

Am Ende der Seite, auf der die Fußnote eigentlich stehen muss! Vielleicht brauchst du auch zwei Versuche, um den benötigten Abstand vom Seitenende zu finden.

Gruß, A.

Alles klar!
Es funzt!
Vielen Dank!

Matthias