Längeneinheit 'Click'

Hallo!

Wahrscheinlich ist das „Click“ das hörbare Einrasten der Verstellung an einem Entfernungsmeßgerät.
Ein „Click“ ist dann immer die jeweilige Entfernung, auf die das Gerät justiert ist.
Clickt der Bediener des Gerätes eine Rastung weiter, so ist die Entfernung eben um ein Click
vergrößert oder verkleinert.
Click ist also keine bestimmte Entfernungsangabe.

mfgConrad

Moin,
in vielen amerikanischen Kriegsfilmen hört man immer mal wieder, dass irgendein Ort nur noch ein paar „Clicks“ entfernt ist.
Meine Frage ist nun, wie lang ist ein „Click“ und woher kommt dieser Ausdruck? Hab leider nirgendwo was dazu gefunden, deshalb hoffe ich, dass es hier ein paar Experten gibt, die das wissen könnten.

Schonmal Danke im Voraus.

Hi, Conrad,
man muss auch mal verlieren können.
In der Tat ist „Klick“ die unter Landtruppen durchaus übliche Bezeichnung für Kilometer. Beim Vormarsch durch Westeuropa fand man die dort üblichen Straßenschilder mit Kilometerangabe vor und dafür hat sich eben die Bezeichnung „Klick“ oder „Click“ eingebürgert.

Gruß
Eckard

1 Like

Alles klar?? :smile:

Hallo,

es gibt 2 Theorien, die ihr schon angesprochen habt und
parallel vertreten werden. Die erste mit dem Einstellwinkel
der Zielvorrichtung z.B. am Gewehr, (1klick = 1Graderhörung),
die andere mit dem kilometer, welche aufgekommen sei, nachdem
us-einheiten es leid waren immer umzurechnen, wenn sie mit dem
metrischen System in konflikt gerieten. D.h. ein „click“ ist
dann ~0.62 meile.

Wenn zwei Schützen ein Ziel anvisieren, kann ein klick nicht 0,62 Meilen sein. Es sei denn, sie zielen genau auf eine Entfernung, die dann dem 0,62 entspräche.
Zielen sie aber auf ein Ziel von 200 m oder 300m oder 50 m Entfernung, so ist ein Click immer eine andere Entfernung.

Und 0,62 Meilen sind fast 1000 m. Das wäre doch für ein Click zuviel. Es sei denn, man befindet sich auf einem Schlachtschiff. Und sitzt im Entfernungsmesser für die Großkalibrigen.

Noch etwas :
Amerik. Einheiten war es ganz sicher nicht leid, immer umzurechnen. Sie benutzten niemals das metrische System. Sie rechneten niemals um.

Das us-amerikanische Waffensystem wird und wurde auf inch-Basis konstruiert und kann nicht einfach mal metrisch bedient werden um dann wieder auf inch zu gehen.
Kauft ein Land einen amerikanischen Zerstörer oder Panzer oder Flugzeug, so übernimmt er damit auch das Maßsystem, nämlich inch.
Und so war es auch damals nicht, dass man plötzlich keine Lust mehr auf metrisch hatte und auf inch zurückkam.

mfgConrad

Tja, nur komisch, dass die Aussage von englischen Muttersprachlern kommt.

Hi,

Irgendwie nicht glaubhaft, da englischsprachige Marinen, vor
allem die us-amerikanische,
nicht mit dem metrischen System arbeiten.

was Muttersprachler dazu sagen:
http://www.stupidquestionsanswered.com/answered/clic…
http://www.onlineconversion.com/forum/forum_10528811…
http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20070415…
http://dict.leo.org/forum/viewWrongentry.php?idThrea…

Erscheint mir auch alles irgendwie nicht glaubhaft…

Gruß
Martin

Wenn das die Lösung ist, hab ich nichts dagegen!
Ich bin drei Jahre bei der Bundeswehr gewesen, habe davon nie etwas gehört. Na ja, war auch kein guter Soldat.

Mir geht es nur darum, klarzustellen, dass die Amerikaner auch im 2.Wk ihr inch-System benutzten.
Dass sie nicht mit dem metrischen anfingen und dann plötzlich mitten im 2.WK auf inch zurückgingen.

Warum man dann die Abkürzung „km“ mit „Click“ bezeichnete, bleibt mir rätselhaft.

Sie kommen heute noch nicht mit dem metr. System klar, was der Absturz einer Fähre ja zeigte.
mfgConrad

en.wikipedia:

Click or Klick, a military term for a kilometre, sometimes kilometres per hour

Hallo,

die US-Army kannte sehr wohl Metrische Maße…
Mit Ende des 1.Wk wurden nämlich 2.Eisenbahnkompanien aufgestellt,
die sich aus Mitarbeitern der verschiedenen US-Bahngesellschaften
rekrutierten und deren Aufgabe es war,Fahrzeuge und Material für den „Europäischen Kriegsschauplatz“ bereit zu halten.
Dafür gab es 3 über die USA verteilte „Schulungs-Anlagen“,wo Bahnen nach
europäischen (also Metrischem System) in Betrieb waren.
Diese beiden Kompanien waren übrigens bis 1998 aktiv vorhanden.

mfg

Holla.

Bahnen nach europäischen (also Metrischem System)

verwenden und verwandten alles Mögliche, aber - zumindest bei Normalspurbetrieb - nicht das metrische System … die europäische (und nordamerikanische) Normal- Spurbreite von 1435 mm entspricht 4 Fuß 8½ Zoll.

Gruß Eillicht zu Vensre

Warum man dann die Abkürzung „km“ mit „Click“ bezeichnete,
bleibt mir rätselhaft.

Hallo,
wer sagt denn das Slang-Ausdrücke einer erkennbaren Logik folgen müssen?
Da finde ich Click noch recht dicht an einem amerikanisch schnell ausgeprochenen Kilometer dran.

Gruß
Werner

Wer hier schreibt, die us-amerikanischen Waffensysteme im 2. Wk und danach wären auf metrischer Basis konstruiert gewesen, weiß nicht was er sagt.
Noch heute werden Industrieteile, in Deutschland gebaut, von den USA gekauft, nach dem inch-System gebaut. Weil die USA es so will.

Und wer meint „click“ wäre eine Entfernungseinheit, auch bei der Bundeswehr, weiß nicht, wovon er redet.

Hallo,

wenn Du einmal richtig lesen würdest…:smile:

Die in den USA bestehenden Eisenbahn-Kompanien übten mit
EUOROPÄISCHEM MATERIAL…
d.h. Triebfahrzeuge und Wagenmaterial entsprachen den hier in Europa
geltenden Regeln…EINSCHLIESSLICH der Ausstattung der Triebfahrzeuge mit
Bedien-und Meßgeräten IM METRISCHEN SYSTEM…

Außerdem gehören zum Eisenbahnbetrieb noch weit mehr Dinge,die ebenfalls
im metrischen System vorlagen…

Hallo,

BITTE Erst ganz lesen…dann posten…:smile:

Von Waffen habe ich nichts geschrieben…

mfg

P.S.
Schon mal aufgefallen,das hier auf den Straßen Pkw der Firma
Chrysler (USA) rumfahren???..da passt aber komischerweise unser
„metrisches“ Werkzeug…:smile:

Hallo,

BITTE Erst ganz lesen…dann posten…:smile:

Von Waffen habe ich nichts geschrieben…

Aber nur darum geht es hier, sonst gar nichts.

Von Waffen habe ich nichts geschrieben…

Aber nur darum geht es hier, sonst gar nichts.

Hallo,
wo ging es hier um Waffen? Es ging um Entfernungsangaben soweit ich das übersehe.
Gruß
Werner

Irgendwie nicht glaubhaft, da englischsprachige Marinen, vor
allem die us-amerikanische,
nicht mit dem metrischen System arbeiten.

Nichtsdestotrotz ist „click“ ein umgangssprachlicher Ausdruck für Kilometer im Englischen. „miles“ müsste man ja nicht abkürzen, da es bereits einsilbig ist. Das ungewohnte „Kilometer“ erhielt dagegen ein eigenes Slangwort.

Gruß,

Myriam

en.wikipedia:

Click or Klick, a military term for a kilometre, sometimes
kilometres per hour

Hallo !

Irgendwie nicht glaubhaft, da englischsprachige Marinen, vor allem die us-amerikanische,
nicht mit dem metrischen System arbeiten.

mfgConrad