Hi,
auch wenn ich immer wieder nur betonen kann, dass das der behandelnde Arzt machen sollte…
Sinusrhythmus : Das Herz funktioniert genau wie vorgesehen. Die elektrische Abfolge ist i.O.
Formal Lown III A, Der Herr Lown hat ventrikuläre Extrasystolen (Extra Schläger der Kammer) mal eingeteilt. III A sind polytope VES, multifokal; d.h. dass es multiforme (also nicht immer gleich aussehende) Extrasystolen der Kammer gibt, welche sich elektrisch an verschiedenen Stellen nachweisen lassen.
Heterotope Ventrikuläre Extrasystolen (polytope Ves]: heißt, dass die Extrasystolen nicht aus dem Sinusknoten kommen
Paroxsysmale Supraventrikuläre Tachycardie: Anfallsartige hohe Herzfrequenz, welche von den Vorhöfen ausgeht
Fehlende QRS = Sinurknotenstillstand resp.SA-Block: Hier und da wird auf dem EKG mal ein QRS-omplex fehlen. Sinusknotenstillstand bedeutet, dass der Sinusknoten (ist der natürliche Herzschrittmacher), hin und wieder mal nicht funktioniert. SA-Block ist ein sinuatrialer Block, d.h. die Weiterleitung der Erregung von Sinusknoten auf Vorhofmuskulatur ist verzögert oder unterbrochen.
Sinusbradycarde Phasen: bedeutet, dass Dein Puls, bei bleibendem Sinusrhythmus, unter den Normwert (laut Lehrbüchern 50 Schläge pro Minute) fällt. Es gibt viele Menschen die in ruhephasen (Schlaf) einen Puls von 30 o.ä. haben. Das wäre schon eine Sinusbradykardie.
Triggerproblem Schwelleneinstellung Basislineinschwankungen / Hohe T-Welle: Das ist mehr eine teschnische Sache. Dein Herz läuft nicht zu jeder Zeit 100% genau, dadurch kann man das Signal nicht immer genau triggern. Ein Trigger ist in diesem Fall der Zeitpunkt an dem die Veränderung des elektrischen Potentals eine gewissen Wert über / unterschreiten.
Ein hohes T kann, wenn eine vegetativer Dystonie (Erregungsleitungsstörung des vegetativen Nervensystems) vorliegt quasi angeboren sein.
Je nach Aussehen kann ein hohes T aber auch einen akuten HErzinfarkt, aber auch einen alten Infarkt oder auch übermäßig viel Kalium im Körper anzeigen (Hyperkaliämie).
Da ich ja kein Kardiologe bin und das EKG auch nicht gesehen habe, mußdie Erklärung oben nicht 100% fachlich korrekt sein. Für den „Hausgebrauch“ dürfte es reichen. Zusammengefaßt: Warscheinlich hast Du nur ein paar angeborene Störungen in deinem elektrischen System, nichts Schlimmes.
Gruß
Kuddenberg