Langzeitprovisorium normale Kasse und

… Zusatzkasse - wer übernimmt was von den Kosten?

Hat da jemand eine Erfahrung? Außerdem - ich hab gerade im Internet was von unter 100,-- Euro entdeckt, woanders was von 500,-- Euro gelesen, was bitte ist denn jetzt ein realistischer Rahmen?

Danke für Infos.

… Zusatzkasse - wer übernimmt was von den Kosten?

Die gesetzliche übernimmt daran keinen Cent, es gibt nur einen Festzuschuss für Interimsprothesen und für die Entgültige Arbeit.

Die Zusatzversicherungen, zumindest diese die mir bekannt sind, geben nur was dazu wenn die gesetzliche was zahlt.
Da es aber so viele verschiedene gibt, musst du dich erkundigen.
Allerdings bezahlen die nichts was schon notwendig ist.

Hat da jemand eine Erfahrung? Außerdem - ich hab gerade im
Internet was von unter 100,-- Euro entdeckt, woanders was von
500,-- Euro gelesen, was bitte ist denn jetzt ein
realistischer Rahmen?

Um dir da eine realistische Summe nennen zu können müsste man wissen um wie viele Zähne und um was genau es sich handelt, Krone Brücke etc…

Danke für Infos.

Gruß

Hallo,

ich kann nur mit Vergleichswerten dienen: Mein Langzeitprovisorium hat mehr als 500 Euro gekostet (ich habe 800 gezahlt, inklusive Behandlungskosten und Interim, daher kann ich den Preis für das LZP nicht genau rausrechnen …). Das Provisorium geht über vier Zähne; wenn es bei dir mehr oder weniger sind, wird sich der Preis vermutlich entsprechend ändern.
Die Kasse hat nichts davon übernommen, weder die reguläre noch die Zusatzversicherung.

Mag sein, dass es teuer war, aber ich bin sehr zufrieden. Ich trage das jetzt schon fast ein Jahr, es sieht besser aus als die Interimsprothese und ist vor allem deutlich stabiler. Bis die Pfeilerzähne neu beschliffen wurden, habe ich kaum gemerkt, dass es „nur“ ein Provisorium ist. Je nach dem was du vor hast mit deinen Zähnen, würde ich also durchaus in ein anständiges Langzeitprovisorium investieren …

Viel Erfolg
Sonja