Liebe/-r Experte/-in,
seit langem überlegen wir, ob wir uns Landschildkröten anschaffen. Darauf gekommen sind wir im letzten Jahr . Meine Eltern haben beim Spaziergang im Wald eine griechische Landschildkröte gefunden und mit zu uns gebracht. Zuerst wusste ich damit nix anzufangen, ich hab erst mal schnell gegoogelt, was die denn so fressen un s so weiter, damit ich das Tier versorgen konnte. Abends dann hab ich mir im Netz mehr damit beschäftigt und bei uns ist großes Interesse erwacht.
Ich hab mich am nächsten Tag auch gleich auf die Suche nach dem Besitzer gemacht und zum Glück auch schnell gefunden.
Ich glaube das ich über die Haltung soweit gut informiert bin, und wir haben auch reichlich Platz in unserem Garten.
Eigentlich wollten wir das ganze im Frühjahr angehen, mein Mann möchte ein schönes Freigehege bauen und dann wollten wir zu einem Züchter , mit dem wir auch schon mal telefoniert haben.
Nun ist es aber so, das ich mitbekommen habe, das eine Familie (die ich flüchtig aus dem Kindergarten kenne) sich eine Schildkröte zugelegt hat, und diese nun wieder abgeben wollen. Die haben vorher anscheinend nicht genug drüber nachgedacht.
Das Tier macht auch zur Zeit keine Winterruhe sondern lebt in einem Terarium. Ändern kann ich das nun ja auch nicht mehr, aber ich würd edas Tier schon gern nehmen.
Ich hab mir gedacht, das ich für den Rest diesen Winters in unserem Wintergarten ein Gehege anlegen könnte, Platz ist genung da.
Nun ist es so, das es dort in der Nacht recht kalt wird, so um die 14 Grad, und wenn die Sonne Tags drauf scheint, wird es auch in dieser Jahrezeit, sehr warm.
Meine Frage ist, ob es ausreicht, Tagsüber für genung Licht zu sorgen und eine Wärmelampe anzumachen . Und das Gehege soll ja auch immer feuchte Plätze haben, reicht es da auch wenn ich den Boden immer wieder mal mit etwas Wasser besprühe?
Über Tips wäre ich echt dankbar, damit das Tier wenigstens „einigermaßen“ Artgerecht bis zum Frühjahr in unseren vier Wänden leben kann.
Vielen Dank
Tanja