Hallo,
welche Möglichkeiten gibt es gegen Lärm in einen Wohneinheit vorzugehen?
Die Polizei kann wohl nichts machen.
Besteht Anspruch darauf, dass eine Hausordnung ausgehangen wird? Muss es überhaupt eine Hausordnung geben?
Gibt es Zeiten zu denen wirklich voll ruhig sein muss?
Danke
Was ist es für Lärm: spielende Kinder, Motorsägearbeiten in der Wohnung? Wie häufig? Zu welchen Zeiten? Wurde schon etwas unternommen? Mit Nachbarn geredet? Mit dem Vermieter geredet?
Auf eine unklare Frage gibt es viele mögliche Antworten:
Antwort 1: https://www.mieterbund.de/index.php?id=465
Antwort 2: https://www.bmgev.de/mietrecht/tipps-a-z/artikel/laerm-1.html
Vielleicht wird Dir nun Dein Lärmproblem klarer und Du kannst eine bessere Frage stellen.
Doch, wenn es wirklich Lärm wäre gegen den man sich wehren kann, etwa nächtliche laute Musik usw.
Sonst ist der Vermieter zuständig. Lärm kann ja ein Mietmangel sein und da muss der Vermieter handeln und der Mieter kann dem auch finanziell nachhelfen (Mietminderung).
Eine Hausordnung in der man eigentlich selbstverständliche Dinge aufschreibt und bekannt macht, sollte es als Zusatz zu jedem Mietvertrag geben.
Nachträglich kann man das nicht einseitig vereinbaren !
MfG
duck313
Es handelt sich um dauerhaftes Gepolter, extrem lautes reden, Tür knallen, Trampeln etc. auch nach 23:00 und vor 6:00 Uhr. Da hilft selbst Ohrendschutz mit über 35db nichts.
Alles scheint mutwillig zu geschehen, da man die Wohnung leise bewohnen kann/konnte.
Der Vermieter ist kooperativ und redet wohl mit den Lärmern. Die Lärmer sind jedoch Beratungsresistent mit offenbar kriminellen (organisiierten) Auffälligkeiten.
Selbst als neulich die Polizei da war, ging der Lärm noch bis knapp bis 1:00Uhr weiter.
Macht es Sinn sich an das Ordnungsamt zu wenden?