Hallo Uli,
vielen Dank, daß Du nochmal geblättert hast.
Da hatte ich für meine Bestellung doch die richtige Nase und kann die Lieferung total entspannt abwarten. 
Asche auf mein Haupt!
Es ist ja nix passiert. 
Tatsächlich ist es die erste Erzählung in „Erzählungen von
glücklichen Menschen“ „Onkel Sven und die Kulturrevolution“.
Ich erinnerte mich, dass es um das Schmieden einer besonders
langen Welle ging und um Tischtennis in China. Da hab ich wohl
gleich weiter geblättert.
Weder der Onkel Sven noch Schmieden oder Tischtennis sagen mir was.
Witzig, daß bei jedem Leser was anderes hängenbleibt, je nachdem, was ihn am meisten beeindruckt. Das war bei mir halt die Längengrad-Berechnung.
Der Auslöser jetzt für meinen erneuten Lesewunsch war ein Antwort-Posting im Erdkunde-Brett. /t/himmelsrichtung-mit-uhr-bestimmen/6885962/3
Blumepeder schrieb: „die Methode funktioniert genau genommen bloß auf dem Meridian von Görlitz - für die Berechnung der Abweichung fragt man z.B. seinen Arzt oder Apotheker.“
Dieser Satz hat mich sofort an die Gustafsson-Erzählung erinnert.
Ein anderer meiner Lieblingsdichter ist Günter Eich. Von ihm
gibt es das Gedicht:
Zuversicht
In Saloniki
weiß ich einen, der mich liest,
und in Bad Nauheim,
das sind schon zwei.
Das gefällt mir. 
Gustafsson wird aber sicher noch öfter in Dtl. gelesen. Ich
hab ihn schon mehrfach verschenkt. Gerade die „Erzählungen v.
glücklichen Menschen“ oder „Die Tennisspieler“ - einfach
genial wie er da große Sinnfragen in einer ganz leicht
dahinplätschernden Geschichte streift.
Oder auch „Die dritte Rochade des Bernard Foy“ - ich könnte
gleich wieder anfangen zu lesen.
Irgendwie ist er mir in den letzten mind. 10 Jahren als Autor abhandengekommen, was vielleicht daran liegen könnte, daß ich die paar gelesenen Werke nur geliehen hatte.
Dank wikipedia weiß ich schon, daß kein Mangel an Lesestoff von ihm herrscht.
Danke für die Tipps, ich muß mal schauen, was ich mir als nächstes Gustafsson-Werk gönne.
Grüße und viel Spaß mit dem Buch.
Danke, den habe ich ganz bestimmt. 
Gruß Gudrun