Larve in der Couch

Hallo,
ich habe heute mehrere Larven auf und in den Ritzen meiner Couch entdeckt. Sie sind weiß-gelblich und haben einen dunklen/schwarzen Kopf. Einige von ihnen scheinen sich in etwas Kokon-artigem zu verkriechen (ich habe beobachtet, wie eine mit diesem „Kokon“ meine Couchlehne hochgekrabbelt ist).
Auch nach einigem recherchieren konnte ich zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen (Vermutungen sind Lebensmittel-/Mehlmotte, Teppich-/Speckkäfer oder Made).
Kann mir da einer weiterhelfen?

Die LarveDer „Kokon“

Kleine Aktualisierung:

So sehen die Larven aus, die aus den „Kokons“ kommenSo sehen die Larven aus, die aus den „Kokons“ kommen.

Hallo
Ich würde einmal nachsehen wo die Lebensmittel gelagert sind hauptsächlich ( Nudeln , Rosinen ) und alle Backzutaten ob sie kleine Löcher aufweisen oder ob Larven / Motten in den Packungen zu sehen sind . Wenn ja dann sind es Lebensmittelmotten die sind auch oft in den Schrankschanieren zu finden . Ist das der Fall dann kann man das alles entsorgen . Wir hatten den Fall schon 2 mal und die Mülltonne wurde danach voll .
viele Grüße  noro

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das merkwürdige ist ja, dass die Larven nur im Wohnzimmer sind (wie ich soeben feststellen durfte, befinden sie sich nicht nur an der Couch). Im Rest der Wohnung habe ich noch keine entdecken können.

Hallo,

also auf den Bildern sind 2 verschiedene Larven dargestellt: das erste Bild zeigt eine Speckkäfer-Larve, auf dem anderen ist vermutlich eine Mottenlarve zu sehen (leider kann ich dir nicht sagen, von welcher Art genau).

Gruß
Peter

Hallo,

wenn die Couch mit Wollstoff bezogen ist, wird es sich wohl um Kleidermottenlarven handeln. Auch Ansammlungen von Tierhaaren (ev. in die Couchritzen gerutscht) können von Kleidermotten befallen werden.

Andernfalls würde ich mal unter, hinter oder in der Couch (bei Klappcouch z.b.) nachschauen oder die Ritzen abtasten, ob da irgendwo eine nennenswerte Menge Nahrungsmittel gelandet ist. Nüsse oder Kekse wären die üblichen Verdächtigen.

Was fliegt denn im Wohnzimmer rum? Die Puppenhülsen zeigen ja, dass schon einige Tiere das adulte Stadium erreicht haben. Wenn keine Kleinmotten rumfliegen, werden es eher Käferlarven sein.

Gruß, Paran

Vielen Dank für die Antwort!
Was kann man denn am besten anwenden, um die Larven erfolgreich loszuwerden?

Erst einmal danke für die Antwort!

Tierhaare können gut sein, habe eine Katze.

Eine Klappcouch habe ich nicht und komme auch nur dann in die Ritzen, wenn ich für den Staubsauger einen schmalen Aufsatz benutze. Habe mittlerweile auch bereits alles so gut es geht abgesaugt und dabei weitere Larven gefunden, jedoch keine Nahrungskrümel (nur Katzenstreu).

Herumfliegen tut bei mir überhaupt nichts, weswegen mich der Fund der Larven ja so verwundert. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie lange die schon hier sind bzw. wie lange die zum Schlüpfen brauchen.

Also bei den Motten gibts ja im Handel so Strips zum aufhängen. Bei den Speckkäfern weiß ich es selbst nicht, ich hatte die mal vor Jahren in den Rücken meiner Bücher und bin sie nur losgeworden durch regelmäßiges Absammeln der Larven.

Gruß und viel Erfolg !
Peter

Hallo,

Also bei den Motten gibts ja im Handel so Strips zum aufhängen.

und da füge ich gerne an, was ich kürzlich hier im Archiv gefunden habe: Nur eine Klebefalle pro Zimmer! Die Fallen locken die Männchen mit Sexualduftstoffen an. Ist eine Falle da, fliegt das Männchen zielsicher hin. Sind es mehrere, kann es sich nicht entscheiden und bleibt unschlüssig sitzen.

Galt für Lebensmittelmottenfallen, wird aber für Kleidermottenfallen vermutlich genauso sein. Und dass keine fliegenden Motten zu sehen sind, muss nicht heißen, dass keine da sind.

Ich würde es probieren; die Fallen kosten nicht viel.

Viele Grüße,

Jule

Hallo,

die meisten Motten und Käfer, die man in Wohnungen so hat, sind recht schnell erwachsen. Ein Sommer reicht meist, i.d.R. weniger.
Wenn bei Dir nichts rumflog, werden es eher Käfer sein.

Ist aber nicht weiter schlimm, im Gegenteil sogar auch ein gutes Zeichen. Wenn jegliches Ungeziefer fehlt, hat man meist zuviel Chemie im Bau - was mehr schaden kann, als ein paar Käfer oder Motten.

Möglicherweise hast Du die Nahrungsquelle ja per Staubsauber entfernt, ohne es zu bemerken, vielleicht waren nur noch Reste übrig oder Pelzkäfer in den Katzenhaaren. Würde jedenfalls erstmal abwarten, ob jetzt Ruhe ist.

Falls nicht, nochmal hier posten oder wenn garnichts klappt einen Kammerjäger fragen.

Gruß, Paran

Hallo paran

Bis du sicher, daß sie Nahrungsreste brauchen und nicht Wollstoffe ausreichen?.

Ich hatte jetzt daß Vergnügen, eine Ansammlung besagter Larven munter Löcher fressend fressend in einem kleinen Filzuntersetzer aufzufinden. Nahrungsreste waren definitiv nicht in der Nähe.

Gruß
orangegestreift

Hallo,

klar reicht Wollstoff. Hatte ich auch erwähnt, denke ich.
Aber wer hat heutzutage noch eine Couch aus Wolle? Wenn schon, sind gute Couchbezüge aus grobem Ziegenhaar, das den meisten Wollmottenlarven wohl doch zu fest ist, das Innere immer Kunststoff.
Und dann hätte man i.d.R.erwachsene Wollmotten die man auch rumfliegen sieht.
Pelzkäfer gehen da auch nicht leicht ran.

Passt halt alles nicht zur Beschreibung des Posters.

Gruß, Paran