Hallo,
ich möchte eine Laserdiode anschließen.
Eine Typenbezeichnung habe ich nicht, da das Teil komplett in einen Kühler eingebaut ist und nach einem Ausbau neu justiert werden müsste.
Ich weis nur: rot und Klasse 3b (früher als Pilotlaser für ein Schweißgerät verwendet).
Das dreipolige Anschlusskabel mit Abschirmgeflecht verschwindet direkt im Diodengehäuse, es gibt keinen Hinweis auf irgendeine Treiberplatine.
Hat jemand ein Idee, wie ich diese Diode in Betrieb nehmen kann, ohne sie durch einen Fehlanschluss gleich zu zerstören? Die Kabel sind leider braun-grün-weiß, was nicht sehr hilfreich ist…
Die Gefährlichkeit von Laserstrahlung im Transmissionsbereich des Auges ist mir bekannt.
Mir ist klar, dass meine Angaben nicht besonders umfassend sind. Vielleicht hat aber jemand schon mal so etwas in der Hand gehabt…
Bei zwei Anschlüssen ist das kein Problem, aber was soll das dritte Kabel?
Grüße,
Wepster