Hallo,
Was du heir beschreibst überrascht mich nicht wirklich.
Insbesondere PDF-Dokumente können zum Alptraum mutieren.
Beobachte mal bei einem langsamen Druck die Warteschlange und
beobachte, wie sich Megabyte um Megabyte aufbaut und dann
beobachte mal parallel dazu die CPU-Auslastung im Taskmanager.
Ja, das Phänomen ist bekannt. eine 20MB Powerpoint Präsentation zeigt dann ca. 80MB und etwas mehr an.
- Wenn so ein Druckauftrag hunderte von MB umfasst oder in die
GB geht (alles schon gesehen), dann kann kann der Druck nicht
wiklich schnell sein.
Das wäre ein weiteres „problem“: Der Drucker hat 384MB Speicher. Wenn man Druckaufträge abschickt, die irgendwann dann diese grenze überschreiten hängt der sich auf bzw. die komplette Que. Aber das wäre ein anderes Thema
Egal.
- Wenn die CPU-Auslastung stetig bei 100% liegt (besonders
beliebt bei GDI-Druckern), kann der Druck auch nicht schnell
sein.
Ist kein GDI 
Was kann man machen.
1.) Unterschiedliche Treiberversionen probieren, PCL6, PCL5e,
Postscript.
Jep, haben wir schon durch.
2.) Beim Ausdruck ressourcensparend vorgehen, nicht zu viele
Seiten auf einmal, Auflösung niedriger wählen, PDF nicht als
Bild drucken, usw…
Naja, das ist ein Business Netzwerkdrucker, der eher NUR gegen Leasing abgegeben wird 
Der SOLLTE das eigentlich können. Die vermutung ist, das man hier ggf. etwas an den lokalen Einstellungen ändern kann. Würde auch ein Server helfen auf dem der Drucker freigegeben wird, also Printserver spielt?!
Die Alternative wäre ein von der Firma angebotenes Dokumentdruckmanagementsystem im Bereich einer 5stelligen Summe …
3.) Drucker mit Speicher hochrüsten.
384MB sind die Grenze. Leider lässt sich auch die eingebaute Festplatte nicht dafür „missbrauchen“ das lässt die Software auf dem Drucker nicht zu.
Falls du meinst der Ausdruck wäre auf einen Tintenspritzer
schneller, dann probiere das selbe Dokument, vom gleichen
Rechner mal auf einen Tintenspritzer aus.
Ist halt schneller 
Welche Unterschiede würde sich hier ggf. durch „druck in Spooler“ oder eben weglassen desselben ergeben? Gibt es Unterschiede bei PDF und PPT Dokumenten im „Umfang“, etc. ?!
Die „normalen“ Standardtests haben wir alle schon durch…
Gruß
h.