Hallo Hugo,
Meine Frage ist nur, wo ist der Unterschied bei diesem Relais
zwischen „Bemessungsstrombereich bis 20A“ und max. „Dauerstrom
40A“. Heißt das, wenn der DLE 26A zieht, dass das Relais nicht
anzieht?
Die Funktion ist, dass das LAR bei überschreiten eines bestimmten Stroms schaltet. Beim Unterschreiten dieses Wertes fällt es wieder ab.
Damit es nicht flattert gibst noch Sperrzeiten und eine Hysterese.
Der Bemessungsstrombereich ist der Bereich innerhalb dessen die Schaltschwelle eingestellt werden kann.
Und der Dauerstrom ist, das was das Wort aussagt. Dieser Strom darf dauerhaft fliessen ohne dass da was zu heiss wird.
Dann wäre noch der Spitzenstrom. Bei einem Kurzschluss können das ein paar 100A sein, bis der LS anspricht. Allerdings nur im Bereich von 1/1’000 Sekunden, da wird dann noch nichts wirklich heiss.
Deshalb wird meist bei Apparaten der maximale Wert für die Absicherung auch angegeben.
MfG Peter(TOO)