Lastabwurfrelais mit 1 Schließer für DLE?

Hallo Hugo,
falls Du keinen Zugang über den Großhandel hast, hilft Dir nur ein Besuch beim Elektriker Deines Vertrauens.
Oft ist es auch so, dass OEM Produkte für alle Hersteller gebaut werden.
Bekannte Firmen sind Siemens, Hager, Doldt, Moeller …

Für Weiteres immer wieder gerne

  • Volker Wolter -

Hallo Hugo,
falls Du keinen Zugang über den Großhandel hast, hilft Dir nur
ein Besuch beim Elektriker Deines Vertrauens.

  • Volker Wolter -

Der Elektriker, der die Installation macht, hat mich sogar gebeten, selbst das LAR u. den Schütz zu besorgen, da er so etwas nur äußerst selten macht…

Ich hatte gehofft, hier schon einen Produktvorschlag zu bekommen, da die Suche bei Ebay eher aufwendig ist.

Hallo Hugo,

falls Du keinen Zugang über den Großhandel hast, hilft Dir nur
ein Besuch beim Elektriker Deines Vertrauens.

  • Volker Wolter -

Der Elektriker, der die Installation macht, hat mich sogar
gebeten, selbst das LAR u. den Schütz zu besorgen, da er so
etwas nur äußerst selten macht…

ich auch

Ich hatte gehofft, hier schon einen Produktvorschlag zu
bekommen, da die Suche bei Ebay eher aufwendig ist.

Vergiß ebay, denn Du hast ja keine Fachkenntnisse.

morgen bin ich bei meinem Großhändler.
Ich frage mal konkert nach.

Gruß

  • Volker Wolter -

Vergiß ebay, denn Du hast ja keine Fachkenntnisse.

morgen bin ich bei meinem Großhändler.
Ich frage mal konkert nach.

Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo Volker,
obwohl ich keine Fachkenntnisse habe, habe ich folgende Produkte gefunden:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=20…

Hast du bei deinem Händler etwas besseres gefunden?
Gruß Hugo

Hallo Hugo,

Vergiß ebay, denn Du hast ja keine Fachkenntnisse.

morgen bin ich bei meinem Großhändler.
Ich frage mal konkert nach.

Leider kein Ergebnis:frowning: (sind alles Kaufleute).
Eberle, Doldt, ABB, Siemens, Hager etc. sind renomierte Namen.

Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo Volker,
obwohl ich keine Fachkenntnisse habe, habe ich folgende
Produkte gefunden:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…

Firma Eberle ist eine renomierte Marke. Beachte, dass ein Durchlauferhitzer von 18 kW einen Strom von ca 26 Amp hat.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=20…

Firma ABB ist eine renomierte Marke. Beachte, dass ein Durchlauferhitzer von 18 kW einen Strom von ca 26. Amp hat.

Hast du bei deinem Händler etwas besseres gefunden?
Gruß Hugo

Ich möchte Dir hier keine Anleitung zum selber bauen geben.

Hier einige Gedankenstützen

  • Platzbedarf im Verteiler
  • Belastbarkeit der Schalt- und Steuergeräte
  • Dicke der Einzeladern
  • Steuerdrähte
  • welcher DLE ihat Vorrang
  • usw.

Einen Gruß sendet

  • Volker Wolter -

Hallo Volker,
obwohl ich keine Fachkenntnisse habe, habe ich folgende
Produkte gefunden:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…

Firma Eberle ist eine renomierte Marke. Beachte, dass ein
Durchlauferhitzer von 18 kW einen Strom von ca 26 Amp hat.

Meine Frage ist nur, wo ist der Unterschied bei diesem Relais zwischen „Bemessungsstrombereich bis 20A“ und max. „Dauerstrom 40A“. Heißt das, wenn der DLE 26A zieht, dass das Relais nicht anzieht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=20…

Firma ABB ist eine renomierte Marke. Beachte, dass ein
Durchlauferhitzer von 18 kW einen Strom von ca 26. Amp hat.

wie schon erwähnt, hat der zweite DLE weniger (nur 11kW - Clage CBH)…

Ich möchte Dir hier keine Anleitung zum selber bauen geben.

Hier einige Gedankenstützen

  • Platzbedarf im Verteiler
  • Belastbarkeit der Schalt- und Steuergeräte
  • Dicke der Einzeladern
  • Steuerdrähte
  • welcher DLE ihat Vorrang
  • usw.

Einen Gruß sendet

  • Volker Wolter -

Ich werde auch nichts selber machen. Mein Elektriker macht die Verkabelung und Anschlüsse. Er hat mich nur gebeten, das LAR u. den Schütz zu besorgen, da er anscheinend - ähnlich wie du - bei seinem Großhändler nicht fündig geworden ist…

Gruß Hugo

Hallo Hugo,

Meine Frage ist nur, wo ist der Unterschied bei diesem Relais
zwischen „Bemessungsstrombereich bis 20A“ und max. „Dauerstrom
40A“. Heißt das, wenn der DLE 26A zieht, dass das Relais nicht
anzieht?

Die Funktion ist, dass das LAR bei überschreiten eines bestimmten Stroms schaltet. Beim Unterschreiten dieses Wertes fällt es wieder ab.

Damit es nicht flattert gibst noch Sperrzeiten und eine Hysterese.

Der Bemessungsstrombereich ist der Bereich innerhalb dessen die Schaltschwelle eingestellt werden kann.

Und der Dauerstrom ist, das was das Wort aussagt. Dieser Strom darf dauerhaft fliessen ohne dass da was zu heiss wird.

Dann wäre noch der Spitzenstrom. Bei einem Kurzschluss können das ein paar 100A sein, bis der LS anspricht. Allerdings nur im Bereich von 1/1’000 Sekunden, da wird dann noch nichts wirklich heiss.
Deshalb wird meist bei Apparaten der maximale Wert für die Absicherung auch angegeben.

MfG Peter(TOO)

Hallo Volker,
obwohl ich keine Fachkenntnisse habe, habe ich folgende
Produkte gefunden:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…

Firma Eberle ist eine renomierte Marke. Beachte, dass ein
Durchlauferhitzer von 18 kW einen Strom von ca 26 Amp hat.

Gruß

  • Volker Wolter -

Vielen Dank Peter, dann ist eh alles ok.
Volker hat mich nur mit seiner Aussage "beachte … 26A… verunsichert.