Hi!
kennt jemand den Unterschied zwischen Genitivus und Ablativus
pretii?
Wann wird welcher Fall verwendet?
oder kann man sie als gleichwertig ansehen?
Sie sind nicht gleichwertig, sondern entweder richtig oder falsch.
Nämlich so (in Kurzfassung):
Genitivus pretii wird verwendet
- bei den Verben des Schätzens und des Geltens (im Sinn von: wert sein) [falls du sie nicht kennst, frag nochmal nach!]
- und zwar auf die Frage „wie hoch?“
- und zwar fĂĽr allgemeine Wertangaben.
Ablativus pretii wird gebraucht
- zur Angabe des Preises, egal ob dieser bestimmt oder unbestimmt ist
- bei den Verben des Kaufens und Verkaufens, des Mietens und Vermietens und bei den Verben des Kostens
- bei den oben genannten Verben, wenn von Geldwerten die Rede ist (schätzen = einen Preis festlegen)
Aber: für den Preisvergleich (tanti - quanri, pluris, minoris …) wird der Genitiv verwendet.
gibt es zwischen Genitivus und Ablativus qualitatis einen
Unterschied?
Keinen grundsätzlichen.
Beide geben Eigenschaften und Beschaffenheiten an,
beide werden unmittelbar mit einem Substantiv, also attributiv,
und auch prädikativ mit esse verwendet.
Nuancen des Unterschieds:
FĂĽr Angaben zu MaĂź Zahl, Gewicht u. Ă„., vor allem, wenn noch eine Zahl dabei ist, muss der Gen. gebraucht werden;
für Körperteile und äußere Erscheinung: Ablativ!
Zufällige und nur temporäre Gemütsstimmungen und Eigenschaften: Ablativ!
Schönen Gruß!