Hallo liebe Lateiner:smile:,
ich hätte eine Frage zu folgendem Übersetzungstext von Plinius(6,18)
(http://www.thelatinlibrary.com/pliny.ep6.html):
Tandem illa caligo tenuata quasi in fumum nebulamve discessit; mox dies verus; sol etiam effulsit, luridus tamen qualis esse cum deficit solet. Occursabant trepidantibus ADHUC oculis mutata omnia altoque cinere tamquam nive obducta. Regressi Misenum curatis utcumque corporibus suspensam dubiamque noctem spe ac metu exegimus. Metus PRAEVALEBAT; NAM et tremor terrae perseverabat, et plerique lymphati terrificis vaticinationibus et sua et aliena mala ludificabantur.
Eigentlich geht es mir nur um die drei groß geschriebenen Wörter:
- darf ich das „adhuc“ mit „noch mehr“ übersetzen? Quasi: …erschienen durch die ängstlichen Augen noch mehr verändert…
- kann man den Satz mit „praevalebat“ ganz einfach „die Furcht war stark“ übersetzen oder brauche ich hier einen Komparativ.-> die Furcht überwog
- und das „nam“ würde ich hier mit „in der Tat“ übersetzen…
vgl. auch http://www.albertmartin.de/latein/?q=nam&con=0 …?
Danke schon mal im Voraus!
glg Anadyomene