Hallo zusammen,
weiß jemand, was das scheinbar lateinische Wort „conhabere“ bedeutet?
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo zusammen,
weiß jemand, was das scheinbar lateinische Wort „conhabere“ bedeutet?
Schöne Grüße,
Mohamed.
Es heißt „zusammenhalten“. Ein Wörterbuch hätte es auch getan…
con
Hallo,
weiß jemand, was das scheinbar lateinische Wort „conhabere“
bedeutet?
gibt es einen Kontext?
Gruß
Kreszenz
Es heißt „zusammenhalten“. Ein Wörterbuch hätte es auch
getan…
con welchem Wörterbuch hast Du das gefunden?
Gruß
Kreszenz
Danke schön, hatte es im Wörterbuch nicht gefunden: http://www.albertmartin.de/latein/?q=conhabere
Zwar waren mir die von dir genannten Zuordnungen zuvor bekannt, aber man weiß ja nicht, ob die Kombination im Deutschen den selben Sinn macht.
Schöne Grüße
Mohamed.
Hallo,
Hallo!
weiß jemand, was das scheinbar lateinische Wort „conhabere“
bedeutet?gibt es einen Kontext?
Hier und da schon: https://www.google.de/search?num=40&q=%22conhabere%22
Schöne Grüße,
Mohamed.
hatte es im Wörterbuch nicht gefunden:
http://www.albertmartin.de/latein/?q=conhabere
Es ist auch in älteren Wörterbüchern wie http://www.zeno.org/Kategorien/T/Georges-1913?&s=11887 oder http://books.google.de/books?id=Kyg3AQAAIAAJ&dq=w%C3… nicht zu finden.
Gruß
Kreszenz
zuerst an den Oberlehrer:
So leicht ist es mit dem Lexikon nicht, denn dort steht es nicht! (nicht einmal im Georges!)
Aber der versierte Lateiner weiss natürlich, das es eigentlich „cohibere“ heißt
= zusammenhalten, sich zurückhalten, hindern und … und … und.
Es lohnt sich wirklich, diesen Lexikonartikel durchzulesen.
Weiter gutes Übersetzen!
Hallo Mohamed,
von den fünf Google-Funden sind vier Fehlschüsse von Google, die auf zweispaltigen Satz der lateinischen Texte zurückgehen, und einer (der dritte) stammt von einem Amateur, der sich dieses Verb für ein Forum ausgedacht hat.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Servus,
das gibt nur auf Deutsch einen Sinn, weil man bloß wegen der Nebenbedeutung von „habere“ = „halten“ nicht beliebig deutsche Komposita von „halten“ im Lateinischen mit „habere“ konstruieren kann.
Zusammenhalten ist transitiv continere (Kompositum zu tenere, welches den eigentlichen Sinn _fest_halten hat) und intransitiv cohaerere.
Wenn man beliebig würfelt, landet man schnell beim ignis quis vir…
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
conhabere steht in der Tat in keinem Wörterbuch, auch nicht, wie bereits angeführt im " Georges" .
Es kann wohl als mitbesitzen aber auch als mitverhalten übersetzt werden… Aus diesem Wort sieht man sehr schön die Problematik der wortarmen Sprache Latein.
Gruß
Der Lateinexperte.
Latein basteln?
Hallo Rolf,
Ciceros Hausmagd hätte so ein Kompositum nicht sowohl - als auch, sondern entweder eindeutig oder überhaupt nicht verstanden. Wir können sie aber nicht fragen.
Daran sieht man sehr schön die Problematik eines baukastenartig konstruierten Lateins - man muss damit höllisch aufpassen: Scheinbar „regelmäßig“ gebildete Konstrukte können da ohne weiteres ins Leere laufen.
Zur Beleuchtung ein Exempel, das mir kürzlich in dem neolateinischen Legionärsdialekt unserer Nachbarn begegnet ist: Ich glaubte, wenn es (verneint) „incontournable“ gäbe, müsse es quasi automatisch auch (positiv) „contournable“ geben. Gibt es aber nicht, und wird von Nachbars auch nicht spontan verstanden.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
Zur Beleuchtung ein Exempel, das mir kürzlich in dem
neolateinischen Legionärsdialekt unserer Nachbarn begegnet
ist: Ich glaubte, wenn es (verneint) „incontournable“ gäbe,
müsse es quasi automatisch auch (positiv) „contournable“
geben. Gibt es aber nicht, und wird von Nachbars auch nicht
spontan verstanden.
Echt? Zum einen ist das doch ganz einfach als aus dem Verb „contourner“ abgeleitetes Adjektiv zu erkennen, dessen Sinn sich leicht erschließen lässt. Zum andern ist das mir und meinen Nachbarn sowohl im wörtlichen Sinn bezogen auf Hindernisse als auch übertragen in Bezug auf Vorschriften und Gesetzte durchaus geläufig.
Gruß
A.
incntournable
Hallo,
das Beispiel von Blumepeder lässt sich auch auf die deutsche Übersetzung des Wortes ausweiten: Die Rücknahme der Verneinung in „unumgänglich“ ergibt nicht die Bedeutung von „umgänglich“.
Schöne Grüße
Mohamed.
Hallo Axurit,
ja, das hat mich auch höchlich überrascht.
Der konkrete Zusammenhang war, dass ich im Entwurf zu einem Brief an einen gemeinsamen Freund in F unser nordbadisches ERP-System, mit dem ich mich auf meine alten Tage endlich auch mal beschäftige, als „peu aimé par les habitués du métier, mais de moins en moins contournable“ beschrieben habe. Meine gestrenge Lektorin mit ihren zwei Philo-Maîtrises aus Mainz und Lyon II hat das rot angestrichen, ich habe darauf bestanden, aber der von mir in solchen Fällen ins Feld geführte Petit Robert führt das Wörtlein nicht auf. Da er trotz etwa 59.000 Einträgen halt auch bloß „Petit“ ist, haben wir für Spaß einen Freund in F angerufen, der selber eher technisch als geisteswissenschaftlich orientiert ist (er klopft für die EDF den Rost von den Brennstäben), und der meinte zu dem Wort „Ja, eigentlich ist das logisch, aber ich habe einen Moment nachdenken müssen, um es zu verstehen“. Deswegen hab ich in meinen vorherigen Beitrag „spontan“ eingefügt: Es ist nicht so, dass das Wort „contournable“ völlig verkehrt wäre, aber es ist halt nur „indirekt“ verständlich und gehört anscheinend nicht zum eigentlichen französischen Wortschatz.
Zurück zum Latein: Ähnlich könnte es auch mit derartigen Konstrukten im Lateinischen sein, aber ich meine schon, dass man damit sehr vorsichtig sein muss, weil man Ciceros Hausmagd eben nicht anrufen kann.
Ich selber habe als eher fauler Schüler sehr wenig Komposita gepaukt, und mich immer drauf verlassen, dass die sich irgendwie von den Grundbedeutungen ihrer Elemente erschließen lassen - meistens hat das auch geklappt, aber es bleibt halt eine Seiltänzerei, die zumindest das Latein nicht schöner und wohl auch nicht „richtiger“ macht, wenn man es versucht, aktiv zu verwenden und nicht bloß gelesen zu verstehen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Hartmut
weiterführend: Gibt es eigentlich überhaupt ein Kompositum zu habere, in dem dieses sein „a“ behält? Je mehr ich suche, desto größer werden die Kohorten mit „-hibere“, die da aufmarschieren; ein im Kompositum erhaltenes „a“ suche ich bislang vergeblich - weißt Du eines oder einige?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Guten Abend!
Gibt es eigentlich überhaupt ein Kompositum zu
habere, in dem dieses sein „a“ behält? Je mehr ich suche,
desto größer werden die Kohorten mit „-hibere“,
Ich versuche, deine Frage zu beantworten.
Es scheint keines zu geben. Vielleicht könnte man ja in einer Inschrift ein außerliterarisches Beispiel finden, ich glaub’s aber gar nicht recht.
Denn das -a- von habere ich kurz und unbetont und verkommt in den Zusammensetzungen zur Schwundstufe -i-. Wenn es nicht, wie in debere und praebere, völlig verschwindet. Oder es wird irgendwie zersprochen; wir wissen ja nicht, wie unsere Dienstmagd Ciceros diese Verben aussprach. Vielleicht klang da noch ein -i- an, das -h- wurde ja nicht als Laut gesprochen.
Und eine einheitliche Aussprache kann man ohnehin nicht einmal für das klassische literarische Latein annehmen.
Wir werden niemand mehr danach fragen können. „Jedenfalls nicht in diesem Leben“, wie mein schon mit der Dienstmagd Ciceros zitierter Prof zu sagen pflegte.
Beste Grüße!
H.