Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, wie man das „ae“ im lateinischen ausspricht und ob es dazu überhaupt eine generelle Regel gibt, oder ob es manchmal wie „a-e“ und manchmal wie „ä“ ausgesprochen wird! Ich brauche es für den Satz „Non scholae sed vitae discimus“
Hallo auch,
ich würde gerne wissen, wie man das „ae“ im lateinischen
ausspricht und ob es dazu überhaupt eine generelle Regel gibt,
oder ob es manchmal wie „a-e“ und manchmal wie „ä“
ausgesprochen wird! Ich brauche es für den Satz „Non scholae
sed vitae discimus“
Italiener sprechen Latein italienisch aus, Franzosen französisch, Deutsche deutsch und Engländer, Amerikaner wiederum so, wie sie es von Wörtern ihrer Sprache gewohnt sind
mit anderen Worten als Deutsch-Muttersprachlicher
scholae ä
… vermuten darfst Du, weil das deutsche Kaiser über dem lateinischen Caesar wahrscheinlich lautlich nachempfunden wurde, dass scholae skola-i ausgesprochen werden kann.
viele Grüße
Geli
… vermuten darfst Du, weil das deutsche Kaiser über dem lateinischen Caesar wahrscheinlich lautlich nachempfunden wurde, dass scholae skola-i ausgesprochen werden kann.
Darf ich hinzufügen?
Dafür spräche auch die griechische Schreibung Καισαρ.
Es sei denn man nähme an, dass die Griechen so das „ä“ abgebildet hätten; dabei hatten sie doch das η.
Gruß Fritz
ich würde gerne wissen, wie man das „ae“ im lateinischen
ausspricht und ob es dazu überhaupt eine generelle Regel gibt,
Hallo!
Man sprach getrennt [ae]. Wo die strenge lateinische Aussprache, „c“ z. B. immer als [k] üblich ist, wird heute meistens auch -ae- getrennt gesprochen; im wissenschaftlichen Bereich gibt es dazu gar keine Alternative.
Ich erinnere mich an einen Teilvers aus einer Komödie des Plautus - den ich jetzt aber zum Zitieren nicht heraussuchen will -, in dem die Metrik nur aufgeht, wenn -ae- getrennt gesprochen werden:
„meae fidei tuaeque rei“.
Gruß!
Hannes
Die lateinische Aussprache veränderte sich durch die Jahrhunderte. Ursprünglich wurde ae als Zweilaut ai gesprochen, dass heisst „vitae“ gesprochen wie „witei“ in deutscher Buchstabierung. Später hat sich die Aussprache in ä oder e geändert. Also getrost „scholä“ und „vitä“ sagen! Aber in keinem Fall die Buchstaben getrennt aussprechen, nicht „witah-eh“. Das gleiche gilt übrigens für lateinisch oe, das ursprünglich oi, später ö oder e wurde.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Gut, jetzt weiß ich Bescheid, danke
Gruß, M0lt3N