Lateinübersetzung

Wunderschönen guten Tag an Alle.

Ich bin auf der Suche nach einer Übersetzung für einen kurzen Text von Erasmus von Rotterdam aus „Apophthegmata, 3,36“ mit dem Titel „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Getreu nach diesem Motto komme ich nicht wirklich weiter und wollte deshalb fragen, ob jemand diese Übersetzung in seinem Archiv o.ä. hat oder aus dem Ärmel zaubern kann.

Es wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank im voraus.

Tach Commandante,

„Scio me nihil scire“

Oder „Scio me ne scire“

Das weiß ich noch.

Gruß - Rolf

Erstmal Danke, somit habe ich den Titel auf Latein, doch ich hätte gerne den Haupttext auf Deutsch. ^^

Falls jemand ihn (noch-)mal lesen will:

„Illud omnium maxime celebratur, quod Socrates dicebat, „se nihil scire, nisi hoc unum, quod nihil sciret.“. Inquirebat de singulis rebus tamquam ambiens, non quod re vera nihil haberet pro certo cognitum, sed hac ironia et suam declarabat modestiam et aliorum redarguebat arrogantiam qui se profitebantur nihil nescire, cum re vera nihil scirent.“ (Erasmus von Rotterdam, Apophthegmata 3,36)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Illud omnium maxime celebratur, quod Socrates dicebat, „se
nihil scire, nisi hoc unum, quod nihil sciret.“. Inquirebat de
singulis rebus tamquam ambiens, non quod re vera nihil haberet
pro certo cognitum, sed hac ironia et suam declarabat
modestiam et aliorum redarguebat arrogantiam qui se
profitebantur nihil nescire, cum re vera nihil scirent.“
(Erasmus von Rotterdam, Apophthegmata 3,36)

Hallo, Euer Merkwürden,
ohne Lexikon und nur mal aus dem hohlen Bauch heraus

„Dieser Ausspruch Sokrates’ wird von allen am meisten gewürdigt: „Man weiß nichts, als das eine, dass man nichts weiß.“ Er erkundigte sich nach Einzelheiten so ausführlich, nicht weil er wirklich kein gesichertes Wissen von dem Ding hatte, sondern er drückte damit ironisch seine Bescheidenheit aus und verdeutlichte die Arroganz anderer, die sich rühmten alles zu wissen, während sie in Wirklichkeit nichts wüßten.“

Möge es nützen
Eckard

2 Like

Vielen Dank. Das hilft mir tatsächlich weiter. Jetzt habe ich eine Richtline, an der ich mich bei meiner Übersetzung orientieren kann. Damit ich trotzdem was dabei lerne. ^^

Nochmals Danke.

Hallo,
ich übersetze so:

Von allem am meisten rühmt man, dass Sokrates sagte, er wisse nichts außer der einen Tatsache, dass er nichts wisse. Er fragte nach einzelnen Dingen gleichsam wie ein Bittsteller, nicht, weil er wirklich nichts sicher wusste, sondern durch seine Ironie (durch seine vorgebliche Unwissenheit) zeigte er seine Bescheidenheit und blamierte die Anmaßung der anderen, die von sich behaupteten, alles zu wissen, während sie in Wirklichkeit nichts wussten.

Schöne Grüße!
H.