Hallo Latex-Experten,
Hallo!
ich möchte in meinem Latex-Text ein Gleichungssystem (mit
Nmmern), die ich also über den Befehl
\begin{eqnarray}
…
\end{eqnarray}
erstellt habe einrahmen.
Normalerweise erledigt \fbox{…} das einrahmen von Text oder auch Formeln. Nur bei dem eqnarray ist das nicht so trivial. Dort musst Du zusätzlich das ganze noch in eine \parbox{…} einrahmen, sonst weiss TeX nicht, bis wohin der Rahmen gehen soll. Und bei der \parbox musst Du nun leider doch eine Breitenangabe machen. Komplett könnte das so aussehen:
\fbox{%
\parbox{5cm}{%
\begin{eqnarray}
a & = & b + c \\
f(x) & = & y \\
bla & = & fasel
\end{eqnarray}}}
Da das alles nicht so toll aussieht und sich diese Gedanken auch schon fähigere Leute gemacht habe, würde ich mir mal das fancybox.sty herunterladen: http://www.tex.ac.uk/tex-archive/macros/latex/contri…
Dort dann die Dokumentation „fancybox.doc“ latexen und lesen. Es gibt den Befehl Beqnarray, der genau das tut, was Du willst.
[…]
Natürlich möchte ich auch nicht, dass die Nummern mit
eingerahmt sind.
Das ist nun aber unausweichlich. Wie soll das aber bitte sonst auch aussehen? Eine nummerierte, eingerahmte Gleichung, bei der die Nummer nicht im Rahmen steht? Nee …
Wie löse ich das Problem am elegantesten ?
Mit dem fancybox-Paket
Wird die Sache einfacher, wenn ich statt einer
Gleichungssystem nur eine Gleichung (aber dennoch mit Nummer)
einrahmen möchte ?
Nein.
Dafür verwende ich jedoch ebenfalls den Befehl
\begin{eqnarray}
…
\end{eqnarray}
gibt es da eine bessere Lösung ?
Bei einzelnen Formeln würde ich die equation Umgebung dem eqnarray vorziehen. Sonst: Eingerahmte Formeln sparsam verwenden und das fancybox-Paket verwenden.
Gruß
Fritze