Latex- Eingerückter Text nach Bild

Nabend zusammen,

habe folgendes Problem:

Füge ich ein Bild ein, und schreibe nach dem Einfügen normalen Text weiter, so wird das erste Wort der Folgezeile nach dem Bild um schätzungsweise eine Tabulatorlänge nach rechts gerückt. Die folgenden Zeilen sehen wieder normal aus.

Woran kann das liegen?

Viele Grüße
Danke

Sascha

nach dem bild beginnt ein neuer absatz. LaTeX rückt die erste zeile des absatzes ein, außer beim allerersten absatz eines kapitels (ich glaube, je nach dokumentklasse ist das auch unterschiedlich, egal).

ich glaube, du mußt \noindent vor den absatz schreiben, damit die zeile nicht eingerückt wird. ansonsten irgendwo nachschauen oder warten, bis fritze vorbeikommt, bin leider kein experte.

Hallo,

nach dem bild beginnt ein neuer absatz.

Nicht unbedingt. Das hängt davon ab, ob der Autor eine Leerzeile nach dem \end{figure} einfügt, oder nicht. Ich rate mal, das hier eine Leerzeile gemacht wurde und das standard-Absatzverhalten eingestellt ist (also kein zusätzlicher Abstand, lediglich einrücken der ersten Zeile).

Man sollte am Ende von Umgebungen nie eine leere Zeile lassen (also auch nicht nach Formeln etc.), sonst wird ein neuer Absatz angefangen.

LaTeX rückt die erste
zeile des absatzes ein, außer beim allerersten absatz eines
kapitels (ich glaube, je nach dokumentklasse ist das auch
unterschiedlich, egal).

Es ist in der Tat so, dass der erste Absatz nach einer Überschrift (chapter, section, etc.) nicht eingerückt wird.

ich glaube, du mußt \noindent vor den absatz schreiben, damit
die zeile nicht eingerückt wird. ansonsten irgendwo
nachschauen oder warten, bis fritze vorbeikommt, bin leider
kein experte.

Na danke für die Blumen :smile: Das noindent unterdrückt das Einrücken; besser ist es jedoch, die Leerzeile zu löschen.

Gruß

Fritze

Besten Dank euch beiden,

habe nach dem Einfügen eine Leerzeile gelassen.

Frohe Pfingsten - Oder ist es schon zu spät dafür?

Viele Grüße

Sascha