Hallo Fritzle,
das Problem ist, dass das Literaturverzeichnis eben nicht wie überall sonst im Dokument auch ist. Dort funktionieren, zumindest bei mir, die normalen Zeileumbruchsbefehle nicht.
Das Literaturverzeichnis wird wie folgt ins Dokument eingebunden:
\bibliographystyle{literature/plaindin}
\bibliography{literature/literatur}
In meiner literatur.bib Datei in der ich dann meine Quellen definiere sieht es dann beispielsweise wie folgt aus:
@booklet{keytag,
author = {Authorname},
title = {Titel},
url = {http://ganz-lange-url},
lastchecked = {Datum},
}
Ansonsten nutze ich MiKTex und das TeXnicCenter.
Packages: english, ngerman, T1, latin1 ae, aecompl, url, listings, graphicx, color, longtable
Hoffe das hilft euch/dir weiter.
Danke schön.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]