LaTex: Literaturverzeichnis URL zu lang

Hallo,

ich habe in meinem Literaturverzeichnis eine Quelle mit einer sehr langen URL. Diese wird bei der Ausgabe aber nicht zeilenumgebrochen und geht damit über den Seitenrand hinaus. Wie kann ich einen Zeilenumbruch im Literaturverzeichnis erzwingen?

Nutze plaindin.bst als Literaturverzeichnis.

Viel Dank für eure Hilfe.

Hallo,

ich habe in meinem Literaturverzeichnis eine Quelle mit einer
sehr langen URL. Diese wird bei der Ausgabe aber nicht
zeilenumgebrochen und geht damit über den Seitenrand hinaus.

Aha.

Wie kann ich einen Zeilenumbruch im Literaturverzeichnis
erzwingen?

Wie sonst überall im Dokument auch. Mit einem \newline z.B.

Um Dein Probelm befriedigend lösen zu können, musst Du schon ein paar Informationsbröckchen herausrücken. Wie gibst Du die URLs ein? Welche Klasse/Pakete verwendest Du? Poste am besten ein Minimalbeispiel.

Gruß

Fritze

Hallo Fritzle,

das Problem ist, dass das Literaturverzeichnis eben nicht wie überall sonst im Dokument auch ist. Dort funktionieren, zumindest bei mir, die normalen Zeileumbruchsbefehle nicht.
Das Literaturverzeichnis wird wie folgt ins Dokument eingebunden:

\bibliographystyle{literature/plaindin}
\bibliography{literature/literatur}

In meiner literatur.bib Datei in der ich dann meine Quellen definiere sieht es dann beispielsweise wie folgt aus:

@booklet{keytag,
author = {Authorname},
title = {Titel},
url = {http://ganz-lange-url},
lastchecked = {Datum},
}

Ansonsten nutze ich MiKTex und das TeXnicCenter.
Packages: english, ngerman, T1, latin1 ae, aecompl, url, listings, graphicx, color, longtable

Hoffe das hilft euch/dir weiter.

Danke schön.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

siehe FAQ 7.2.12: Wie kann ich in einer BibTeX-Datenbank WWW- oder ftp-Quellen, die als URL vorliegen, zitieren?

http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros3.html#53

Gruß

Fritze