Aus reiner Neugier: Was ist denn das für eine Arbeit? Ich kenne mittlerweile: Haus-, Diplom-, Doktor-, Bachelor-, Master- sowie Studienarbeiten. Eine Praxisarbeit ist mir noch nicht begegnet.
Praxisarbeiten schreibt man bei einem BA Studium in der Praxisphase und ist sowas wie eine Hausarbeit, nur Umfangreicher.
Wie groß/lang ist denn die Tabelle? Abgesehen davon, das Tabellen mit LaTeX zwar gewöhnungsbedürftig aber nicht unschaffbar sind, wäre es vielleicht besser, die Tabelle direkt über \includegraphics einzufügen?
Dafür ist die Tabelle wohl leider zu groß.
Was meinst Du mit „durcheinander gebracht“? Die Seitenzahlen erhöhen sich um die Zahl der eingefügten Seiten. Das ist ja wohl klar. Was sonst noch?
Ich habe mal als Auszug einen Teil des Inhaltsverzeichnisses und den Anhang als PDF hochgeladen unter folgender Adresse: http://www.humyo.de/F/7068061-699086969
Das macht es denke ich einfacher als jede Beschreibung.
Wie du siehst, ist auf der 3. Seite zwar die Tabelle abgebildet aber keine Seitenzahl und auch Name und MatrikelNr. werden nicht angezeigt wie bei den anderen Seiten.
Außerdem sind die Tabellen auf der letzten Seite, obwohl sie zu den Anhang A.2 gehören.
Bei der Überschrift auf der 4. Seite ist schon die Überschrift der „Eidesstattlichen Erklärung“ zu sehen. Auch in der Kopfzeile, dabei sollte dies erst nach den Tabellen auf der letzten Seite stehen!
Und jetzt nochmal der komplette Latex Code des Anhangs
\begin{appendix}
%-------------------------------------------------------
\markboth{Anhang}{Anhang}
\chapter{Anhang} \addcontentsline{toc}{chapter}{\textbf{Anhang}}
%\section{Pflichtenheft}
\section{Function Point Analyse}
\includepdf[pages=1]{Function\_Points\_Schoppel}
\section{COCOMO II Aufwandsschätzung}
\begin{table}[h]
\footnotesize%textgröße
\begin{addmargin}{-1.2cm}
\centering
\caption{Berechnung der sieben Cost Driver (E) mit dem Early Design Model}
\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Extra Low}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Very Low}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Low}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Nominal}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{High}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Very High}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Extry High}}}
&\multicolumn{1}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{ermittelter Wert}}}\\
\hline
PCPX & 0,49 & 0,60 & 0,83 & 1,00 & 1,33 & 1,91 & 2,72 & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{0,60}}}\\
\rowcolor[gray]{0.9}RUSE & & & 0,95 & 1,00 & 1,07 & 1,15 & 1,24 & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{0,95}}}\\
PDIF & & & 1,00 & 1,00 & 1,00 & & & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{1,00}}}\\
\rowcolor[gray]{0.9}PERS & 2,12 & 1,62 & 1,26 & 1,00 & 0,83 & 0,63 & 0,50 & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{1,00}}}\\
PREX & 1,59 & 1,33 & 1,12 & 1,00 & 0,87 & 0,74 & 0,62 & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{1,12}}}\\
\rowcolor[gray]{0.9}FCIL & 1,43 & 1,30 & 1,10 & 1,00 & 0,87 & 0,73 & 0,62 & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{0,73}}}\\
SCED & & 1,43 & 1,14 & 1,00 & 1,00 & 1,00 & & \multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{1,00}}}\\
\hline
\multicolumn{8}{\>{\columncolor{gelb}}l|}{\textcolor{black}{\textbf{E = }}} &
\multicolumn{1}{\>{\columncolor{orange}}c|}{\textcolor{black}{\textbf{0,441504}}}\\
\hline
\end{tabular} \\
\caption{Berechnung der fünf Parameter (P)}
\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
\rowcolor{rot}\textcolor{white}{\textbf{Parameter}} & \multicolumn{6}{\>{\columncolor{rot}}c|}{\textcolor{white}{\textbf{Bewertung (je höher, desto mehr)}}}\\
\hline
& 0.00 & 0.01 & 0.02 & 0.03 & 0.04 & 0.05\\
\rowcolor[gray]{0.9}Neuartigkeit & & X & & & & \\
Entwicklungsflexibilität & & & X & & & \\
\rowcolor[gray]{0.9}Signifikante Gefahren beseitigt & & & & & & \\
\rowcolor[gray]{0.9}(Architecture / Risk Resolution) & & & & & & \\
Team-Zusammenarbeit & X & & & & & \\
\rowcolor[gray]{0.9}Erfahrungsgrad der Entwicklungsorganisation & & X & & & & \\
\hline
\multicolumn{1}{\>{\columncolor{gelb}}l}{\textcolor{black}{\textbf{P = 1,01 + (Parameter) =}}}
&\multicolumn{6}{\>{\columncolor{orange}}c}{\textcolor{black}{\textbf{1,05}}}\\
\hline
\end{tabular}
\end{addmargin}
\end{table}
\end{appendix}
%\newpage
\markboth{Eidesstattliche Erklärung}{Eidesstattliche Erklärung}\addcontentsline{toc}{chapter}{\textbf{Eidesstattlliche Erklärung}}% fügt die Eidesstattliche Erklärung dem Inhaltsverzeichnis zu
\vspace\*{2.4cm}
\textbf{\huge Eidesstattlliche Erklärung}
\vspace\*{0.7cm}
%Erzeugt eidesstattlicher Erklaerung
\eidesstatt
\end{document}
Nochmals vielen Dank!
Mfg Toni