Latex: Veränderungen werden im PDF nicht übernomme

Hallo,

dürfte ich dich mal was fragen zu Latex? Ich habe nämlich folgendes Problem: ich habe von winedt auf texnicCenter gewechselt, weil ich nen neuen Computer habe und den Freischaltungscode für winedt nicht mehr habe. Jetzt wollte ich ein altes Dokument ändern. Und zwar wollte ich in der Hauptdatei die Reihenfolge der eingebundenen files (eingebunden mit \include) ändern. Dies hat auch geklappt und ich habs gespeichert. Wenn ich jetzt nun aber das PDF-Dokument erstelle, dann erscheint immer wieder die alte ungeänderte Version. Ich habe das ganze mindestens schon 20 durchlaufen lassen, es änder sich aber nichts. AUch habe ich schon probiert im Text direkt etwas zu ändern. AUch diese Änderung wird im PDF Dokument nicht übernommen.

Hast Du eine Ahnung, an was das liegt?

Vielen Dank schon mal,

viele Grüße

Hallo

Leider kenne ich winedt nicht!
Aber es ist möglich dass du in den Kompilierungs-Einstellungen eine falsche Angabe gemacht hast, oder da was klemmt. Dann nimmt’s vielleicht die Dokumente nicht neu ins PDF rein. Erstell doch einmal ein neues Ausgabeprofil und versuch ob’s dann klappt. Einen solchen Fehler hatte ich noch nie. Bin mir nicht sicher ob ich dir weiterhelfen kann.

Viele Grüsse

Hallo,

um Dir zu helfen brauche ich vielleicht noch ein paar Infos :smile:

Wie genau hast Du den „Umzug“ gestaltet? Also wie welche Dateien geöffnet etc.? Ich kenne mich leider mit winedt nicht aus, erstellt das nur *.tex-Dateien? Oder irgendeine Art „Projektdatei“? TeXnicCenter erstellt pro Projekt eine *.tcp-Datei.

Als erstes würde ich alle von LaTeX selbst erstellten Dateien (*.aux etc.) löschen und das Dokument nochmal kompilieren.

Falls das nicht klappt und Du es nicht schon gemacht hast, würde ich im TeXnicCenter ein neues Projekt erstellen und den Text deines ehemaligen Hauptdokuments dort reinkopieren. Dann alle eingebundenen Dateien in den entsprechenden Ordner verschieben und spätestens dann sollte es klappen.

Falls irgendwas nicht so funktioniert oder Du noch Fragen hast, einfach nochmal schreiben!

Viele Grüße,
resi.

Hi,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe nicht groß umgezogen, sondern einfach die tex-Dateien mit Texnicenter geöffnet. Ich glaube ich habe kein neues Projekt angelegt.

Dennoch glaube ich, weiß ich wo der Fehler ist, nur weiß ich nicht wie ich ihn beheben kann. Vielleicht fällt Dir was dazu ein. Und zwar habe ich jetzt aus dem Ordner alle alten Hauptdatei-Versionen gelöscht (Der Ordner ist eh nur eine Kopie vom Orginal, so dass ich alles bedenkenlos löschen kann). Auch war da noch eine alte PDF-Version drin. Ich vermute mal, dass wenn ich auf „Ausgabe erstellen und betrachten“ gegangen bin, das PDF immer auf die alte gespeicherte PDF-Version zugegriffen hat. Deshalb hat man in der Ausgabe keine Veränderungen gesehen. Wenn ich jetzt auf „aktives Dokument erstellen und betrachten“ gehe, kommt immer die Fehlermeldung, dass er nicht darauf zugreifen kann. Er sagt:" [DocOpen("%bm.pdf)")][FileOpen("%bm.pdf")] Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden". Hast du ne Ahnung was ich verstellen muss, dass er wieder selbst das Dokument erstellt und nicht die alte Version sucht und öffnet?

Vielen Dank und viele Grüße

Hi,

danke für deine Antwort. Ich habe noch jemand anderem geschrieben - ich warte mal, ob die mir weiterhelfen kann.

Viele Grüße

Hallo

da ich selber winedt nutze, kann ich dazu eher nichts sagen. Klingt aber eher nach nem
Problem des Programms…

Viel Erfolg
Daniel

Danke! Ich glaube auch eher, dass was an den Einstellungen nicht stimmt.

Hi,

diese Fehlermeldung heißt glaube ich, dass die zu erstellende pdf-Datei schon offen ist, kann das sein? Du solltest auch keine alte Version mit demselben Dateinamen offen haben.

Du kompilierst aber schon die Hauptdatei, oder? Also die Datei, in der

\documentclass[…]{…}

\begin{document}

\end{document}

drinsteht?

Am besten kann ich Dir helfen, wenn Du mal ein Minimalbeispiel erstellst. Das ist im Prinzip eine Kurfassung deines Dokumentes, normalerweise also der Header (alles vor \begin{document}) (siehe auch http://www.minimalbeispiel.de/mini.html), damit ich sehe, wie Dein Dokument aussieht.

Gruß,
resi

Hi Resi,

mh, also bisher hat das mit dem Kompilieren ja immer funktioniert. Er kompiliert auch und es ist alles fehlerfrei - nur wenn ich das PDF Dokument ansehen möchte, sagt er jetzt (nachdem ich die alten Hauptdateiversionen gelöscht habe), dass er die Datei nicht finden kann. Also das Problem liegt echt am Übertragen ins PDF. Hatte auch schon alles deinstalliert und wieder neu installiert. Vielleicht ist aber auch die Version fehlerhaft, die ich von texniccenter runtergeladen habe?
Ich schicke dir trotzdem mal hier meine Hauptdatei:

\input{./aussen/header}
\begin{document}
\bibliographystyle{gerapali}
\include{./aussen/Titelseite}
\include{./aussen/Einleitung_aktuell}
\include{./Kapiteltheorie/SBneu}
\include{./Kapitelempirie/Methoden}
\include{./Kapiteltheorie/Verein}
\include{./Kapitelempirie/Ungleichheitexeins}
\include{./Kapitelempirie/Gleichheitex}
\include{./Kapitelempirie/Ungleichheitpe}
\include{./Kapitelempirie/Ungleichheitay}
\include{./Kapitelempirie/ergebnisse}
\include{./Kapiteltheorie/schlussausende}
\include{./aussen/Restende}
\bibliography{./Literatur/Literaturverzeichnis}
\end{document}

Viele Grüße

hm, leider bringt mir dein minimalbeispiel nichts, weil das entscheidende fehlt: der header!!

So wie Du das beschreibst, hab ich noch ein paar Fragen:

  1. Benutzt du pdflatex? Das würde ich sehen, wenn ich deinen header hätte.
  2. wird denn überhaupt ein pdf erstellt?
  3. Steht in der Menüleiste im TeXnicCenter „LaTeX => PDF“ ?
  4. Wie ist dein Ausgabeprofil definiert? (Menü „Ausgabe“ -> „Ausgabeprofil definieren“)

Gruß,
resi.