LaTeX + WinEdt: Mathe

Hallo Leute,
habe jetzt schon eine gute Woche mit meiner Diplarbeit angefangen und bin von Latex begeistert. Nur hab ich jetzt den Editor WinEdt für mich entdeckt und bin noch begeisterter :wink:
Ein kleines Problem scheine ich jedoch mit der Einstellung zu haben:
CO_{2} sollte mir die chemische Formel von CO2 ausgeben (macht es auch) wobei die 2 schön tiefergestellt ist.
Mein Problem ist aber folgendes: bei der Konvertierung latex–>pdf kommen Fehlermeldungen „missing $, text inserted“ Und danach ist alles bis zum nächsten Absatz zusammenkleinkursivundirgendwienochinderformeldrin.
Ich habe die tiefgestellte 2 jedoch mit einem Klick auf das WinEdt-Feld gemacht und nicht manuell eingegeben. Wo kann ich einstellen (und WAS vor allem?) dass WinEdt den richtigen Syntax bei Mathematischen Formeln ausgibt?
Hier eine Liste von meinen packages:

\usepackage{a4,german,latexsym,xspace,lscape,graphics,graphicx}
\usepackage[latin3]{inputenc}
%wegen einiger Umlaute oder Sonderzeichen
\usepackage[T1]{fontenc}
%Mathe, Einheiten und Bilder
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{colortbl}
\usepackage[amssymb]{SIunits}
\usepackage{units}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{subfigure}
\usepackage[innercaption]{sidecap}%options: outercaption, innercaption, leftcaption and rightcaption
\usepackage{hangcaption}
\usepackage{mhchem}
\usepackage[dvips,bookmarks=true]{hyperref}
\usepackage{picins}
\usepackage{textcomp}

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!!

Jartul

Hi,
hab meine Diplomarbeit auch mit WinEdt geschrieben, ist echt erste Sahne. Ob es für deine Wünsche ein extra package gibt weis ich zwar nicht, aber warum schreibst du nicht einfach $CO_{2}$?? Dann funktioniert das auf jeden Fall.

Viel Erfolg noch,
Miklo

Hi,

hab meine Diplomarbeit auch mit WinEdt geschrieben, ist echt
erste Sahne. Ob es für deine Wünsche ein extra package gibt
weis ich zwar nicht, aber warum schreibst du nicht einfach
$CO_{2}$?? Dann funktioniert das auf jeden Fall.

WinEdit ist meines Wissens keine freie Software und nervt nach einiger Zeit mit Meldungen bezüglich der Zwangsregistrierung. Eine freie Alternative wäre TeXnicCenter: http://sourceforge.net/projects/texniccenter/

Zum Thema: Chemische Formeln sollen i.d.R. nicht im Zeichensatz für mathematische Symbole gesetzt werden, sondern in der Hauptschrift (Brotschrift) des Dokuments. Z.B. in Roman. Es wäre also geschickter, entweder selbst ein Makro für das Tieferstellen von Zeichen mit Hilfe von \raisebox zu definieren, oder aber eines der zahlreichen Pakete zum setzen chemischer Formeln zu verwenden. Insbesondere, wenn Du sie häufiger benötigst. Siehe dazu auch die TeX FAQ, Abschnitt 8.3.

http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/

Gruß

Fritze

Hallo,

Wie Fritz schon gesagt hat. WinEdt ist nicht frei, TeXnic-Center schon.

Ich kann aber auch in diesem Zusammenhang „Lyx“ empfehlen.

http://www.lyx.org/

gibt es auch kostenlos für Windows. Und hier gibt es einen kleinen Abschnitt wie man chemische Reaktionsgleichungen unter Lyx eingibt:

http://wiki.lyx.org/uploads/LyX/LyXMathebefehle/LyXM…

Ciao Qasi

Hi zusammen,
vielen Dank! Texnic werd ich mir mal angucken, thx. Meine Frage zu WinEdt war etwas konkreter formuliert eigenltlich folgende:
Wie bringe ich WinEdt dazu automatisch $ Formel $ zu machen ? Mir (bzw. meinem Compiler) fehlen nur die beiden Dollarzeichen, der Rest funzt ja…

grüße

jartul

Hi,

Wie bringe ich WinEdt dazu automatisch $ Formel $ zu machen ?
Mir (bzw. meinem Compiler) fehlen nur die beiden
Dollarzeichen, der Rest funzt ja…

Wenn ich ein Dollarzeichen will, dann drücke ich in meinem Editor immer „Shift 4“. Das „funzt“ wunderbar. Word-Nutzer können aber auch die ALT Taste festhalten und die Ziffernfolge „36“ eingeben.

Gruß

Fritze

Hi,

Moin,

Wenn ich ein Dollarzeichen will, dann drücke ich in meinem
Editor immer „Shift 4“. Das „funzt“ wunderbar. Word-Nutzer
können aber auch die ALT Taste festhalten und die Ziffernfolge
„36“ eingeben.

Wie jetzt, Tastatur? Und dann auch noch zwei Tasten? Gleichzeitig? Geht das nicht mit Maus?

SCNR,
Gruss vom Frank.

Hallo Fritze, Hallo Frank
vielen herzlichen Dank für den Hinweis!! Jetzt klappt das auch :wink:

Aber im Ernst: ich möchte WinEdt dazu bringen jedesmal, wenn ich auf eine Formel oben KLICKE nicht nur (z.B.) „_{}“ erscheint sondern „$_{}$“ damit ich a) die Dollars nicht manuell eingeben muss und b)mein Compiler Anfang und Ende von der Formel erkennt.

Thx

Jartul

Hallo Jartul,

Aber im Ernst: ich möchte WinEdt dazu bringen jedesmal, wenn
ich auf eine Formel oben KLICKE nicht nur (z.B.) „_{}“
erscheint sondern „$_{}$“ damit ich a) die Dollars nicht
manuell eingeben muss und b)mein Compiler Anfang und Ende von
der Formel erkennt.

Ich verstehe nicht, wie jemand allen Ernstes die Dollarzeichen lieber klicken will. Zur Maus greifen, den Zeiger auf irgend ein kleines Kästchen schieben, dann klicken, im Menü auf ein Feld klicken dann ohnehin zutück zur Tastatur, um den Inhalt der Formel einzutippen. Glaub’s mir, SHIFT+4 geht erheblich schneller.

Gruß

Fritze

Hi Fritze,
hallo die anderen…

bin in anderen Foren schon fündig geworden… aber n kurzen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen Fritze:

Wenn ich in WinEdt auf „Summe“ klicke erscheint bei mir im Editor \sum{} mit körser zwischen den geschweiften Klammern. Mein Compiler braucht aber $\sum{}$ um das richtig zu erkennen. Und jetzt erklär Du mir nochmal dass das schneller einzutippen ist wie ein Klick aufs richtige Feld!! Ich wollte doch einfach nur WinEdt so umkonfigurieren, dass es mir auf Mausklick nicht das halbfertige \BEFEHL{} ausgibt, sondern das fertige $\BEFEHL{}$, ok?

grüße
jartUl