Hallo
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du Text mit Word schreiben und ihn anschließend Copy&:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-mäßig in dein LatexDokument setzen.
Sowas hab ich schon ein paarmal machen müssen (Referatspartner konnten kein Latex), und ich kann dir nur sagen, dass es aufwändiger ist, als man vielleicht denkt. Als Editor verwende ich WinShell. Wenn ich nun also Text aus Word nehme und ihn in Winshell kopiere, dann stehen im Code eben auch die Anführungszeichen oben und unten (die Latex nicht kennt) oder Word „korrigiert“ so Zeichenketten wie „…“ zu einem Symbol mit drei Punkten. Wenn du diese in deinem Text hast musst du sie ersteinmal suchen und durch drei Punkte oder eben durch \dots ersetzen. AUFWAND! Besonders bei so längeren Texten stell ich mir das stressig vor. Abgesehn von der Rechtschreibkorrektur (das ist in meinen Augen das einzige Feature was auch für mich für Word spricht) geht aber alles ganz gut mit tex.
Ein Tipp der mir das Schreiben mit Latex erleichter hat ist z.b. folgender: Lass dir das PDF-Dokument mit GhostView anzeigen statt mit Adobe Reader, dann muss es nicht jedesmal geöffnet werden. Ghostview läd das Dokument jedesmal einfach nach, wenn du das Fenster aktivierst. Dabei bleibt es an der selben Stelle im Text und springt nicht irgendwo anders hin. Im Editor darfst du dann nurnoch auf compilieren drücken und nichtmehr auf zusätzlich anschaun. So hat man auch ein WYSIWYG-mäßiges schreiben, da man recht häufig nachsehn kann wies vom Layout aussieht, und nicht nur so komischen Code in Courier vor sich hat.
So, das ist jetzt nur meine Meinung dazu. Falls jemand einen guten Weg kennt wie man Word-Text in Latex bringen kann (und mir gehts hier nicht ums Layout, sondern nur um die Zeichen), dann soll er das doch bitte auch mal sagen. Ich würde dir ansonsten von so einer Zwitterproduktion abraten.
CU
Xabbu
PS.: Achso, wenn deine GraKa es unterstützt, dann schließ einen zweiten Monitor an. Ein Bildschirm der Editor, der andere dein Dokument. Das entspannt total.