Latexfarbe und Schimmelbildung

Hallöchen ihr lieben Experten,
mein Problem möchte ich kurz schildern, in der Hoffnung auf Rat.

Ich wohne in einem gemieteten Haus, wo sich im Treppenhaus eine Rauputztapete befindet, die mit Latexfarbe gestrichen wurde.
Nun bildet sich partiell Schimmel, den ich zwar mit Bürste und Mittelchen beseitigen kann, der aber immer wieder ausbricht. Da das Treppnenhaus sehr hoch ist (über 2 Etagen) möchte ich eigentlich nicht neu tapezieren und dachte an eine schimmelhemmende Kalkfarbe, mit der ich neu streiche. Mein Problem ist aber, hält diese Kalkfarbe auf der Latexfarbe, die doch sehr abweisend ist.

Kann mir jemand eine Rat geben, wie ich das Problem beseitigen kann ohne größere Renovierungsmaßnahmen und Kosten.

Ich wäre euch sehr dankkbar und wünsche allen einen schönen Frühlingsanfang

Hallo
Es kann nur eine Lösung geben!
Rauhfasertapete mit der Latexfarbe runter!
Anschliesend Putz großflächig mit Schimmelabtötenden Mitteln behandeln (kein Chlor)
dann die schöne Kalkfarbe.
Alles andere bringt nichts!
Gruß Michael
P.S. Vorrausgesetzt es handelt sich nur um Schimmel durch falsches
Heizen und Lüften, liegen Baumängel vor bringt das auch nicht viel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn du die Tapete entfernt und die Wand mit Anti-Schimmel-Mittel bearbeitet hast, würde ich noch einer so genannte „Absperrfarbe“ streichen. Diese speziellen Farben haben eine isloierende Wirkung.
Sie verhindert, dass sich der Schimmel weiter ausbreitet bzw. durch die neue Farbe durchkommt. Vielleicht kennst du das von den sogenannten „Nikotin-Farben“.

o.k. - vielen Dank für Eure Antworten - ich sehe schon, der Aufwand ist doch größer … hätte ich nur jemanden, der mit Tapezieren Erfahrung hat :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]