Latexgestrichene Tapete von Rigipsplatten lösen

Hiiiiilfe!

Im Zuge der Renovierungsarbeiten in meiner neuen Wohnung habe ich gestern etwa einhundert Jahre Tapeten in meiner Diele von den Wänden gelöst. Hochmotiviert habe ich mich dann an meine grüne Höhle herangemacht. Einer meiner vielen Vormieter hatte die Wände UND die Decke meines kleinen Badezimmers (Nordseite) mit flaschengrüner Latexfarbe gestrichen. Ich wollte eigentlich nicht mit neuer Latexfarbe drüber pinseln - eigentlich! Also habe ich einfach angefangen größere lose Stückchen der alten Rauhfasertapete trocken abzureißen. Zu meinem Leidwesen ging das leider nicht so gut weiter. Zum Vorschein kamen unter der Tapete die grünen Gipskartonplatten (aaaargh!) jetzt hab ich echt ein Problem oder?

Hat hier vielleicht noch jemand den ULTIMATIVEN Tip für mich? Mein Malerhelfer hat natürlich noch an vielen anderen Stellen der drei anderen Wände angefangen, die Tapete abzureißen. Ich hab es schon versucht, die Oberfläche der Rauhfaser mit dem Spachten aufzuspalten und Späne abzuraspeln und nachher bin ich mit warmem Spüliwasser ran. Das Ergebnis war mäßig… Heißer Dampf hat auch nicht funktioniert (Wir habens mit meinem Dampfbügeleisen probiert…)

Sollten sich die Tapeten lösen lassen, kann ich dann einfach mit normaler Wandfarbe streichen oder muss es Latex sein, da ja auch die Decke so gestrichen wurde?
Kann ich irgendwie drübertapezieren, auch wenn da große Löcher in der Tapetenbahn darunter ist? Ich meine, muss ich dann damit leben lernen, dass es einfach grausig aussieht oder habt ihr nen Tip, damit sich das besser wegguckt?

Bitte helft mir, ich will es doch nur gemütlich haben!

Hallo Klärchen.

Zum Vorschein kamen unter der Tapete die grünen Gipskartonplatten (aaaargh!) jetzt hab ich echt ein Problem oder?

Warum hast du ein Problem wenn es grüne Gipskartonplatten sind? Bei weißen hättest du im Bad ein Problem. Grüne sind für Feuchträume geeignet.

Hat hier vielleicht noch jemand den ULTIMATIVEN Tip für mich?
(Wir habens mit meinem Dampfbügeleisen probiert…)

Das kann nichts bringen, weil wegen der Latexfarbe die Oberfläche versiegelt ist.
Man muss die Oberfläche durchlässig machen, also aufrauhen. Das macht man am besten mit einer großen und stabilen Drahtbürste.
Anschließend streicht man die Wand mit speziellem Tapetenablöser (hat jeder Baumarkt) satt ein und nach 10 Minuten Einwirkzeit sollte das alles viel leichter von der Hand gehen.

Sollten sich die Tapeten lösen lassen, kann ich dann einfach mit normaler Wandfarbe streichen oder muss es Latex sein, da ja auch die Decke so gestrichen wurde?

Scheinbar ist dir nicht klar was Latexfarbe bedeutet, lies zunächst hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Latexfarbe

Mit normaler Wandfarbe kannst du streichen, hält aber nicht unbedingt lange weil es ein Bad ist. Und darin ist es feucht. Die neue (Dispersions)Farbe muss für Feuchträume geeignet sein.

Kann ich irgendwie drübertapezieren, auch wenn da große Löcher
in der Tapetenbahn darunter ist? Ich meine, muss ich dann
damit leben lernen, dass es einfach grausig aussieht oder habt
ihr nen Tip, damit sich das besser wegguckt?

Nein. Auf Latexuntergrund kann man nicht tapezieren.

Bitte helft mir, ich will es doch nur gemütlich haben!

Kratz die alte Tapete ab, spachtel alle Löcher zu, und verflies die Wand. Alles andere ist Murks, halbe Arbeit und macht dich nie glücklich.

Gruß
T.

Hallo T.,

danke für deine schnelle Antwort. Leider bin ich noch nicht wirklich schlauer als vorher.

Man muss die Oberfläche durchlässig machen, also aufrauhen.
Das macht man am besten mit einer großen und stabilen
Drahtbürste.
Anschließend streicht man die Wand mit speziellem
Tapetenablöser (hat jeder Baumarkt) satt ein und nach 10
Minuten Einwirkzeit sollte das alles viel leichter von der
Hand gehen.

Ich hab halt Angst, dass ich die Gipskartonplatten gleich mit perforiere. Versucht hatte ich ja bereits, die Oberfläche zu öffnen und bin danach mit warmem weichen Wasser (Spüli) rangegangen. Der Erfolg war mäßig bis niederschmetternd.

Mit wieviel Wasser darf man denn auf ne Gipskartonplatte gehen? Weichen die Papierschichten nicht auf? Wie lange braucht das zum Trocknen?

Scheinbar ist dir nicht klar was Latexfarbe bedeutet, lies
zunächst hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Latexfarbe

Danke für den Link, hab ich gelesen und war mir nicht neu. Bleibt die Frage, ob es echte Latexfarbe oder ne neuartige Pseudo-Latexfarbe ist. Ich geh einfach mal davon aus, dass die Rauhfasertapete (und die Farbe darauf)etwa 15-20 Jahre dran ist. Vielleicht auch kürzer, ich weiß leider nicht, wann das Haus modernisiert wurde.

Kratz die alte Tapete ab, spachtel alle Löcher zu, und
verflies die Wand. Alles andere ist Murks, halbe Arbeit und
macht dich nie glücklich.

Die Arbeit, die hier nicht vorwärts geht, ist ja das Tapetenabkratzen…
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es sich hier um eine Mietwohnung handelt und im Bad sehr Wohl bereits ringsum Fliesen an der Wand (1,60 m Höhe) sind. Es geht um die Wandflächen darüber.

lg
Klärchen

Hallo!
Ohne die Rauhfaser (Latexanstrich) zu präferieren bekommst Du sie nicht runter, es gibt im Baumarkt dafür Hilfsmittel wie z.B. einen Tapetenigel.
Es lässt sich nicht ganz vermeiden das man dann auch etwas von dem Präferieren auf den Rigipsplatten sieht daher sollte man den Untergrund nachdem er Trocken ist bei spachteln,
Durch die Feuchtigkeit Passiert nichts an den Platten.
Farbe würde ich nehmen, wenn das Bad keine Feuchtprobleme hat wie Schimmmelansätze eine normale Dispersionsfarbe ansonsten eine Mineral-Silikat Farbe.
Gruß Sepp.