Hiiiiilfe!
Im Zuge der Renovierungsarbeiten in meiner neuen Wohnung habe ich gestern etwa einhundert Jahre Tapeten in meiner Diele von den Wänden gelöst. Hochmotiviert habe ich mich dann an meine grüne Höhle herangemacht. Einer meiner vielen Vormieter hatte die Wände UND die Decke meines kleinen Badezimmers (Nordseite) mit flaschengrüner Latexfarbe gestrichen. Ich wollte eigentlich nicht mit neuer Latexfarbe drüber pinseln - eigentlich! Also habe ich einfach angefangen größere lose Stückchen der alten Rauhfasertapete trocken abzureißen. Zu meinem Leidwesen ging das leider nicht so gut weiter. Zum Vorschein kamen unter der Tapete die grünen Gipskartonplatten (aaaargh!) jetzt hab ich echt ein Problem oder?
Hat hier vielleicht noch jemand den ULTIMATIVEN Tip für mich? Mein Malerhelfer hat natürlich noch an vielen anderen Stellen der drei anderen Wände angefangen, die Tapete abzureißen. Ich hab es schon versucht, die Oberfläche der Rauhfaser mit dem Spachten aufzuspalten und Späne abzuraspeln und nachher bin ich mit warmem Spüliwasser ran. Das Ergebnis war mäßig… Heißer Dampf hat auch nicht funktioniert (Wir habens mit meinem Dampfbügeleisen probiert…)
Sollten sich die Tapeten lösen lassen, kann ich dann einfach mit normaler Wandfarbe streichen oder muss es Latex sein, da ja auch die Decke so gestrichen wurde?
Kann ich irgendwie drübertapezieren, auch wenn da große Löcher in der Tapetenbahn darunter ist? Ich meine, muss ich dann damit leben lernen, dass es einfach grausig aussieht oder habt ihr nen Tip, damit sich das besser wegguckt?
Bitte helft mir, ich will es doch nur gemütlich haben!