Latino

Hallo,

wenn man von Latinos spricht: Sind damit nur Lateinamerikaner gemeint, oder zählen Spanier und Portugiesen dabei auch mit?

Grüße
Carsten

Hi Carsten

wenn man von Latinos spricht: Sind damit nur Lateinamerikaner
gemeint, oder zählen Spanier und Portugiesen dabei auch mit?

_Als Latino wird meist ein Mensch von lateinamerikanischer Herkunft oder von lateinamerikanischer Kultur bezeichnet. „Latino“ ist auch die Kurzform für das spanische Wort latinoamericano („Lateinamerikaner“). Allerdings werden oft auch, aufgrund ihrer vom Lateinischen abstammenden Sprache, Personen mit spanischer, portugiesischer oder italienischer Herkunft als Latinos bezeichnet. Die weibliche Form des Wortes ist Latina.

Der Begriff „Latino“ wird vor allem in Nordamerika für die US-Bewohner benutzt, deren Muttersprache Spanisch ist bzw. deren Herkunftsland in Lateinamerika liegt. In den USA wird „Latino“ häufig synonym zur Bezeichnung der Gruppe der Hispanics gebraucht. Genau genommen sind Latinos jedoch nur ein Teil der hispanischen Bevölkerungsgruppe der USA. Der Begriff besitzt keine Trennschärfe und wird von einem Teil der Betroffenen mitunter kritisiert oder nicht akzeptiert, da sie darin das europäische (vor allem spanische, aber, was die Sprache betrifft, auch das romanische) Erbe Süd- und Mittelamerikas überrepräsentiert sehen._

Quelle: Wikipedia

das dürfte deine Frage beantworten, oder?
Gruss
ExNicki

Hallo,

Hach, immer wieder diese Wikipedia! Dass man aber auch immer wieder vergisst, erstmal da da reinzugucken, bevor man etwas fragt!

das dürfte deine Frage beantworten, oder?
Gruss
ExNicki

Ja!
:smile:
Carsten

Hi ExNicki,
Ohne Dich zu nahe treten zu wollen, behaupte ich, daß diese Definition nicht schlaggebend ist.
Wenn ein Latino der Mensch ist, der aus Lateinamerika kommt, was ist dann ein spanier bzw. ein Portugieser? Oder um noch enger zu rollen: Oder ein Rumäne oder einen Italiener? Ich finde diese sind genauso latinos wie ein Peruaner oder einen Salvadoreño, z.B. Vorallem wenn man sagt, daß ein Deutscher einen Germanen ist; einen Russen einen Slawer und einen Norweger, einen Skandinaver.
Noch ein Beispiel dafür, daß diese Definition nicht universell ist (also für jeder so verstanden) ist der Tatsache daß z.B. wenn Preise für Latinos vergeben werden, sind auch Portugiese und Spanier mit dabei (und das nicht selten, übrigens)

Daß dies ausschließlich für Einwohner der USA, mit spanischer Herkunft gebraucht wird, finde ich Unfug. Genauso wie ich einen Unfug finde, daß hierzulande nur USA-Angehörige als „Amerikaner“ bezeichnet werden.

Schöne Grüße,
Helena

HI Helena

Ohne Dich zu nahe treten zu wollen, behaupte ich, daß diese
Definition nicht schlaggebend ist.

du trittst mir nicht zu nahe, ich habe ja nur zitiert. Wikipedia wird allerdings jetzt schwer beleidigt sein :wink:

Wenn ein Latino der Mensch ist, der aus Lateinamerika kommt,
was ist dann ein spanier bzw. ein Portugieser? Oder um noch
enger zu rollen: Oder ein Rumäne oder einen Italiener? Ich
finde diese sind genauso latinos wie ein Peruaner oder einen
Salvadoreño,

es geht weniger darum, wie du empfindest, sondern wie das Wort Latino allgemein angewendet wird. Amis sind ja etwas naiv, wahrscheinlich wissen die meisten noch nicht einmal, das auch Spanier spanisch sorechen ^^

Noch ein Beispiel dafür, daß diese Definition nicht universell
ist (also für jeder so verstanden) ist der Tatsache daß z.B.
wenn Preise für Latinos vergeben werden, sind auch Portugiese
und Spanier mit dabei (und das nicht selten, übrigens)

eine solche Definition ist nie universell. Es kommt darauf an, ob du das Wort Latino aus latinoamericano herleitest, dann sind halt nur die Südamerikaner gemeint, oder von der sprachlichen Herkunft.

Daß dies ausschließlich für Einwohner der USA, mit spanischer
Herkunft gebraucht wird, finde ich Unfug. Genauso wie ich
einen Unfug finde, daß hierzulande nur USA-Angehörige als
„Amerikaner“ bezeichnet werden.

nun, dann zieh raus in die Welt und erkläre den Amis das :wink:

Gruss
ExNicki

Hi,

bevor das wieder in eine Endlosdiskussion ausartet:
/t/ist-ein-spanier/3067959/12

Gruß
Elke

Hi ExNicki,

du trittst mir nicht zu nahe, ich habe ja nur zitiert.

Vielleicht solte man ein bißchen kritisch mit dem umgehen, was man zitiert…

es geht weniger darum, wie du empfindest, sondern wie das Wort
Latino allgemein angewendet wird.

Was verstehst du denn unter „allgemeint verwendet wird“???
Ich kenne -und habe auch Beispiele dazu genannt- viele Menschen, die mit dieser „Anwendung“ ganz und gar nicht einverstanden sind.

Amis sind ja etwas naiv,
wahrscheinlich wissen die meisten noch nicht einmal, das auch
Spanier spanisch sorechen ^^

Könnten aber ableiten…

eine solche Definition ist nie universell.

Eine Definition muß per se universell sein. Sonst ist es keine Definition.

Es kommt darauf an,
ob du das Wort Latino aus latinoamericano herleitest, dann
sind halt nur die Südamerikaner gemeint, oder von der
sprachlichen Herkunft.

Eben! Und deshalb finde ich „latino“ nicht universell anwendbar für alle Südamerikanern. Denn so gesehen, was sind dann die Mexikanern? Und die Cubanern? Oder die Dominikanern? (Um noch ein paar Beispiele für diesen mMn. Unfug zu nennen)?

Gruß,
Helena

Hi Helena

du trittst mir nicht zu nahe, ich habe ja nur zitiert.

Vielleicht solte man ein bißchen kritisch mit dem umgehen, was
man zitiert…

ups? echt? *nochmal Zitat lesen geh* ja, passt, hätte ich nicht besser formulieren können. Jetzt hast du mir aber einen Schrecken eingejagt …

es geht weniger darum, wie du empfindest, sondern wie das Wort
Latino allgemein angewendet wird.

Was verstehst du denn unter „allgemeint verwendet wird“???
Ich kenne -und habe auch Beispiele dazu genannt- viele
Menschen, die mit dieser „Anwendung“ ganz und gar nicht
einverstanden sind.

wow, wie viele Menschen von denen, die den Begriff Latino verwenden, kennst du denn? 1 Millionste? ein Milliardstel? zugegebenermaßen ist das nicht besonders repräsentativ, oder?

eine solche Definition ist nie universell.

Eine Definition muß per se universell sein. Sonst ist es keine
Definition.

hmm, hast du nicht selbst geschrieben, dass sie nicht universell wäre?

Es kommt darauf an,
ob du das Wort Latino aus latinoamericano herleitest, dann
sind halt nur die Südamerikaner gemeint, oder von der
sprachlichen Herkunft.

Eben! Und deshalb finde ich „latino“ nicht universell
anwendbar für alle Südamerikanern. Denn so gesehen, was sind
dann die Mexikanern? Und die Cubanern? Oder die Dominikanern?
(Um noch ein paar Beispiele für diesen mMn. Unfug zu nennen)?

ja, da gebe ich dir Recht. Es gibt viele weitere Beispiele für Wörter, die nicht universell anwendbar sind sondern von Land zu Land oder Volk zu Volk anderen Bedeutungen haben. Und nun?
Für Nordamerikaner ist ein Latino nun mal ein Südamerikaner, und er fragt dich nicht, ob die Bedeutung stimmt oder nicht. Für ihn stimmt sie.
Wir drehen uns im Kreis.

Gruss
ExNicki

1 Like

hallo carsten,
der große brockhaus schreibt unter latinos:gelegentliche bezeichnung für die einwanderer spanischsprachigen ländern in die USA,sonst–>
hispanos genannt.

gruß peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit,

Für Nordamerikaner ist ein Latino nun mal ein Südamerikaner,
und er fragt dich nicht, ob die Bedeutung stimmt oder nicht.

Ersetze „Südamerikaner“ durch „Lateinamerikaner“, dann bin ich (Südamerikaner und Latino) bei Dir.

Gruß

Sancho

Hi Sancho

Für Nordamerikaner ist ein Latino nun mal ein Südamerikaner,
und er fragt dich nicht, ob die Bedeutung stimmt oder nicht.

Ersetze „Südamerikaner“ durch „Lateinamerikaner“, dann bin ich
(Südamerikaner und Latino) bei Dir.

gemacht :smile:

Gruss
ExNicki

Hi Sancho,

Ersetze „Südamerikaner“ durch „Lateinamerikaner“, dann bin ich
(Südamerikaner und Latino) bei Dir.

für viele US-Amerikaner und auch Spanier fängt Südamerika an der Grenze zwischen den USA und Mexiko an.
Da wird nicht weiter unterschieden :wink:

Gruß
Torsten