Lattenrost:Abstand der Latten zu groß für Matratze

Hallo,
ich habe mir ein neues Bett bestellt, das schon einen integrierten Lattenrost hat.

Link: http://you-desmo.de/shop/popup_image.php?pID=318&img…

Jetzt wollte ich bei Karstadt eine neue Matratze dafür kaufen, da dort gerade welche im Angebot sind. Hab mich nach Probeliegen für eine „Living Active Fresh“ Kaltschaummatratze 18cm hoch, Härtegrad 3 entschieden. Der Verkäufer wies mich jedoch daraufhin, dass mein Lattenrost höchstens 3cm Lattenabstand haben dürfe, ansonsten verfällt die Garantie. Mein Lattenrost hat allerdings 5cm Abstand.
Stiftung Warentest schreibt über Lattenroste, dass der Abstand bei Latex und Kaltschaummatratzen optimal bei 4-5cm liegen sollte.

Ich kann mir halt eigentlich nicht vorstellen, dass die Matratze deshalb kaputtgehen könnte. Und eine Garantie habe ich bisher für eine Matratze auch nicht gebraucht…

Oder bringt es was einen Matratzenschoner zwischen Lattenrost und Matratze zu legen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten, David

Hallo,

Oder bringt es was einen Matratzenschoner zwischen Lattenrost
und Matratze zu legen?

Ich wuerde sagen, 3cm sind zu wenig, 4-5cm sind normal. Ausserdem wird die matratze nie ohne irgendeiner art schoner benutzt.

Naja, nach Aussage von Händler und Hersteller soll es ja gerade nicht mehr als 3cm sein. Und das ist denen anscheinend sogar so wichtig, dass sie die Garantie davon abhängig machen.
Grundsätzlich ist es wohl auch richtig den Abstand zwischen den Latten nicht zu groß zu wählen, schreibt ja auch Stiftung Warentest.
Die Frage ist halt nur, ob es den Matratzen wirklich schadet, wenn es 5 statt 3cm sind…

Was für Schoner benutzt man denn dafür? Ich kenne nur solche, die man auf die Matratze drauf legt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Naja, nach Aussage von Händler und Hersteller soll es ja
gerade nicht mehr als 3cm sein.

Der hersteller koennt besser sein produkt, vielleicht ist es eine sache des abstandes zwieschen den federn oder so was aehnliches, so dass die laten nicht zwiechen den federn geraten und den stoff abreiben oder schneiden. Nur ich kann mir sowas nicht vorstelen dass die feder weniger als 4cm breit sind, aber wie gesagt, besser den hersteller hoeren.

Was für Schoner benutzt man denn dafür? Ich kenne nur solche,
die man auf die Matratze drauf legt.

Alte ausgetragene bettdecken sind gut genug fuer mich, obwohl man im handel sicher produkte fuer solche faelle finden kann. Manche matratzenhersteller liefern sowas schon.

Naja, nach Aussage von Händler und Hersteller soll es ja
gerade nicht mehr als 3cm sein.

Der hersteller koennt besser sein produkt, vielleicht ist es
eine sache des abstandes zwieschen den federn oder so was
aehnliches, so dass die laten nicht zwiechen den federn
geraten und den stoff abreiben oder schneiden. Nur ich kann
mir sowas nicht vorstelen dass die feder weniger als 4cm breit
sind, aber wie gesagt, besser den hersteller hoeren.´

Es geht ja gerade nicht um federkernmatratzen, die sind die einzigen die man laut Verkäufer auf meinen Lattenrost legen darf.
Das Problem besteht bei Later- und Kaltschaummatratzen, da diese so flexibel sind, dass sie sich wohl zwischen den Latten durchdrücken können.

Hallo,

Das Problem besteht bei Later- und Kaltschaummatratzen, da
diese so flexibel sind, dass sie sich wohl zwischen den Latten
durchdrücken können.

Genau. Und wenn die Latten bei Deinem Bett zu weit auseinander liegen, ist es eben nicht die richtige Matratze.

Wie wäre es, wenn Du Dich mal in einem richtigen Bettengeschäft beraten lässt? Dann wüsstest Du nämlich, dass ein starrer, nicht auf das Gewicht einstellbarer Lattenrost generell für eine Latex- oder Kaltschaummatratze ungeeignet ist. Weil bei beiden die Matratzenhärte stark von der Unterlage abhängt.

Vielleicht solltest Du auch mal daran denken, dass eine Matratze durchaus ein paar Jahre halten soll - und ein Bettgestell noch länger. Dass Du eine Haufen Zeit in diesem Bett und auf dieser matratze verbringen wirst. Und dass ein kranker Rücken durch keine Geldersparnis beim Bettenkauf aufzuwiegen ist.

Manchmal ist billiger eben teurer. Und umgekehrt.

Aber wenn Dich das alles nicht juckt: entferne halt alle Latten des vorhandenen Rosts, kauf ein paar passende zusätzliche Latten und befestige sie alle zusammen gleichmäßig im passenden Abstand.

Gruß
loderunner

Es geht ja gerade nicht um federkernmatratzen, die sind die
einzigen die man laut Verkäufer auf meinen Lattenrost legen
darf.
Das Problem besteht bei Later- und Kaltschaummatratzen, da
diese so flexibel sind, dass sie sich wohl zwischen den Latten
durchdrücken können.

Hallo!

Ich selbst habe mich auch schon öfters mit dem Bett herumgeärgert,
wg. gesundheitlichen Problemen.
Verschiedene Matratzen gekauft, auch ein neues Lattenrost.

Irgendwann war mir die Geldausgeberei zu blöd, und ich habe einfach eine passend geschnittene OSB-Platte auf das Lattenrost gelegt, und die Matratze darauf.
Damit fühle ich mich wohl, und kann entspannt und ohne Rückenschmerzen in den neuen Tag starten.
Vielleicht kannst Du Dir auch paar dicke Pappen besorgen,
(die hab ich auf Arbeit immer massenweise auf den Europaletten liegen)
die würden dann das Verformen der Matratze verhindern,
und trotzden noch etwas flexibel sein.

Hallo,

Irgendwann war mir die Geldausgeberei zu blöd, und ich habe
einfach eine passend geschnittene OSB-Platte auf das
Lattenrost gelegt, und die Matratze darauf.

Da würde ich mir Sorgen wegen der mangelnden Belüftung der Matratze machen. Vielleicht solltest du in die OSB-Platte einige große Löcher bohren, damit die Matratze von unten Luft bekommt nud nicht etwa anfängt zu schimmeln oder ähnliches.

Gruß,
Tigger

Hallo
Habe mir ebenfalls vor kurzem eine Neue Matratze gekauft da kahm auch der Hinweis mit dem latten-abstand und die im Bettenhaus sollten davon schon Ahnung haben - wobei die im Baumarkt oder da wo bei Geiz Geil ist ham die ja auch oft kein Plan (soll kein Persöhnlicher angriff sein habe da nur zT. extrem Schlechte erfahrungen).
Diese Matratzenschoner sind aus einem speziellen matreal welches feuchtigkeit nauch unten durchlässt, und unter die Matratze gelegt wird die sind nun Wirklich nicht teuer je nach Bett größe (Ich hab bei 1,80*90 so 10.00 Euronen bezahlt).

Hallo David,

diese relativ neue Art der Kaltschaummatratzen haben meist auch verschiedene Härtezonen. Je nach Matratze 3 Zonen, manche 5, viele auch 7 und sehr selten 9 Zonen.

Diese Zonen bestehen weicherem und härterem Kaltschaum. Der weichere Schaum soll z. B. den Po besser einsinken lassen und das (Hohl-)Kreuz wird von der härteren Zone dann besser gestützt. Ähnlich ist es bei den Schultern, wenn man auf der Seite liegt, sie sollen nicht abknicken.

Oft werden diese Kaltschaummatratzen nicht aus einem Guss gegossen, sondern, ähnlich wie bei Mauerwerk, verfugt.

Damit diese versetzten Fugen halten und nicht in die Lücken zwischen den Latten rutschen und die Matratze dadurch beschädigt wird, bzw. die Fugen auseinander gehen, darf der Abstand zwischen den Latten nicht zu groß sein.

Bei „normalen“ Schaumstoffmatratzen die in einem Block gegossen sind, spielt es weniger eine Rolle wie weit der Abstand ist. Ähnlich auch bei den Federkernmatratzen - dort werden die Federn meist (einfach beschrieben) in Löcher in den Schaumstoff gesetzt.

Latexmatratzen, die oft Luftkammern haben, sind auch nicht aneinandergestückelt, spielt hier also auch weniger eine Rolle.

Natürlich darf bei keiner Matratzenart der Abstand zu groß sein, weil sonst auch die anderen Arten an den zu weiten Abständen in die Abstände „rutschen“.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]