Hallo Karana,
das mit dem Wachs ist mir neu und ich finde keine genauen
Angaben darüber, wie lange die Blätter in diesem Zustand
halten. Denkst du, dass vielleicht Luftdicht-Vakuumiert die
Blätter halten würden?
Länger als sonst vielleicht, aber das Problem ist ja, dass dort im Blatt immer noch Prozesse stattfinden, selbst wenn da keine Luft mehr drumrum ist. Die Zellen werden dann irgendwann matschig und die Konsistenz geht auch in der Folie verloren.
Wirklich langfristige Präparation kenne ich nur bei tierischen Lebewesen, dort ersetzt man das Blut in den Gefäßen durch flüssigen Kunststoff, der dann später aushärtet. Das Verfahren könnte ich mir zwar auch für Blätter vorstellen, aber es ist doch sehr aufwändig und die Farbe wird dabei nicht konserviert sondern muss nachträglich wieder zugefügt werden.
Was mir noch eingefallen ist, du könntest, wenn es dir eher auf die Form oder das plastische Muster ankommt, Abdrücke von den Blättern machen und daraus dann eine Art Gussform. Diese könnte man mit Gel oder Kunststoff füllen und somit die Konsistenz frei wählen. Allerdings ist dadurch natürlich keine Farbe zu konservieren, sondern nur auf indirektem Wege die Form.
Das Problem mit der Farbe ist ja, dass sie nicht nur dadurch zustande kommt, dass im Blatt ein Farbstoff drin ist. Würdest du diesen Farbstoff alleine sehen wäre dieser auch matt. Die Feuchtigkeit im Blatt, in den Zellen selbst, die Wachsschicht auf der Oberfläche, die jeweilige Dicke der Zellen/Zellschichten… also meines Erachtens ist dein Vorhaben das Blatt haptisch und optisch gleichermaßen gut zu erhalten unmöglich. Da ist es eher leichter ein Blatt von vornherein komplett künstlich zu gestalten.
Sonst gäbe es in Baumärkten und so auch keine künstlichen Pflanzen zu kaufen, sondern konservierte Pflanzen, wenn das so einfach wäre.
Grüße
Karana