Laubgebläse und Feinstaub

Hallo,

im Zusammenhang mit der Feinstaubbelastung frage ich mich, ob das Wegblasen von Laub nicht die Feinstaubkonzentration erhöht?

Gruß
Otto

Moien

im Zusammenhang mit der Feinstaubbelastung frage ich mich, ob
das Wegblasen von Laub nicht die Feinstaubkonzentration
erhöht?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Feinstaub über den sich alle aufregen ist um etliche 10’er Potenzen kleiner.

cu

Hallo Otto,

im Zusammenhang mit der Feinstaubbelastung frage ich mich, ob
das Wegblasen von Laub nicht die Feinstaubkonzentration
erhöht?

Die Hauptverursacher des Feinstaubes sind der Verkehr, der Hausbrand und die Industrie. Beim Verkehr stammt der Großteil von Diesel-Kfz und der Aufwirbelung von Straßenstaub.
Es ist also Durchaus möglich durch ein Laubgebläse die Feinstaubkonzentration in der Umgebung kurzfristig zu erhöhen.

Gruß
Markus

Rückfrage
Hallo,

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Feinstaub über den sich
alle aufregen ist um etliche 10’er Potenzen kleiner.

wenn tatsächlich die Feinstaubkonzentration in den Städten durch die Nutzung von Wasserwerfern gesenkt werden kann, warum sollte dann das Pusten von Laub keinen zusätzlichen Feinstaub aufwirbeln (natürlich nicht zusätzlich erzeugen - wenn es kein Puster mit Verbrennungsmotor ist)?
Gruß
Axel

Junge, Junge, vor ein paar Monaten gab es das Wort in diesem Zusammenhang noch nicht mal und heute ist es ein Problem , aber keiner weiß, was das ist.
Es wird auch wieder verschwinden!

mfgConrad

Antwort zu Feinstaub
Hallo,

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Feinstaub über den sich
alle aufregen ist um etliche 10’er Potenzen kleiner.

Das ist nicht ganz korrekt.
Alles über ca. 50…100um ist so schwer, daß es schnell
sedimentiert. Feinstaub ist nach derzeitiger Def. der Staub
unter 10um.

Wirklich problematisch ist allerdings der Staub unter 1um
(Rußpartikel aus Verbrennungsmotoren ca 80um mittlere Größe
-> Sekundärpartikel aus koagulierten Primärpartikeln )
wegen der großen aktiven Oberfläche, der sehr großen
Anzahlkonzentration und natürlich auch wegen der Eindring-
tiefe in den Körper (Nanopartikel z.B. Primärpartikel mit
ca. 10…15um ) gehen bis ins Blut.

wenn tatsächlich die Feinstaubkonzentration in den Städten
durch die Nutzung von Wasserwerfern gesenkt werden kann, warum
sollte dann das Pusten von Laub keinen zusätzlichen Feinstaub
aufwirbeln (natürlich nicht zusätzlich erzeugen - wenn es kein
Puster mit Verbrennungsmotor ist)?

Staub der einmal auf der Straße liegt, ist kein Feinstaub
mehr. Die Nanopartikel haben so hohe Kernbindungskräfte,
daß man sie schlecht wieder vereinzeln kann. Um Staub mit
Korngrößen unter 10um sauber zu dispergieren, muß man schon
etwas techn. Aufwand treiben.

siehe dazu auch meinen Artikel weiter unten
-> http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß Uwi

Laubgebläse sind sowieso - abgesehen von der Feinstaubfrage - der größte Blödsinn, der je erfunden wurde. Warum?

  1. Sie machen einen ohrenbeäubenden Lärm.
  2. Sie verpesten die Luft mit Abgasen.
  3. Das Laub gehört unter die Büsche, wo es her kommt. Dort schützt es die Erde vor Austrocknug, speichert Regenwasser und bildet Humus. Wegblasen von dort ist also Quatsch.
  4. Wenn das (angeblich wegzublasende) Laub irgendwo auf dem Rasen oder auf Gehwegen liegt, kann man es mit dem guten alten Laubrechen mindestens genauso schnell und ohne Lärm und Gestank zusammenharken.

Facit: Laubgebläse gehören verboten!