Laufleistung Peugeot Boxer?

Hallo,
ich fahre einen als Camper umgebauten Peugeot Boxer mit einer 2,7 L Dieselmaschine, Vierzylinder, 127 PS. Der hat jetzt 75 000 km drauf und läuft eigentlich wie die Pest (gemessen am Gewicht und der Größe des Fahrzeugs). Kürzlich unterhalte ich mich mit jemanden, der das gleiche Fahrzeug fährt, und er erzählt mir, das sei noch gar keine Kilometerleistung, 600 000, 700 000 sei da gang und gäbe, hätte auch Peugeot gesagt, was mir nun wirklich ein wenig sehr dick aufgetragen scheinen will (der hatte allerdings Grund, das Fahrzeug bzw. den Motor ein wenig zu loben).

Vorgestern aber erzählt mir ein anderer, 300 000 steckten die weg wie nichts, was mir immer noch ein wenig sehr viel Erscheinen will. Kann mir jemand unverbrämte Werte nennen, ohne persönliche Liebe zum Fahrzeug, die das Ergebnis rosa verfärbt?

Danke für Hinweise Antal

Hallo,

kenne zwar im speziellen diesen Motor nicht, aber bei 2,7ltr und 127PS gehe ich mal davon aus, daß der Motor nicht Turbo-aufgeladen ist.

Motorhaltbarkeit hängt sehr von Pflege und Umgang der Eigentümer ab, teilweise auch von der Zuverlässigkeit der Werkstätten, wenn Service diesen überlassen wird. Unabhängig von Marke. Gutes Motorenöl (übrigens teuer heißt nicht immer gut) verwenden, Wechselintervall nicht immer bis aufs letzte ausreitzen und brav immer Filter wechseln, vor Inanspruchnahme von viel Motorenleistung brav warm fahren, falls Zahnriemen statt Steuerkette Wechselintervall beachten.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, daß eine Laufleistung von 300-400Tkm bei einem regelmässig gut gepflegten und schonend genutzten Fahrzeug eigentlich motortechnisch keine Probleme bereiten dürfte, insbesondere bei einem non-turbo Diesel.

Ist aber auch eine Frage, ob die Fahrleistung durch Langstrecke oder viele Kurzstrecke erzielt wird. Kurzstrecken haben den Nachteil eines höheren Verschleisses, was natürlich einer langen Lebensdauer nicht dienlich ist.

Meine Autos haben in der Regel bei Kauf bereits 180Tkm und mehr, die Autos mit wenigen km hatten früher oder später durch die Bank alle Motorenprobleme. Unser BMW hat bspw. derzeit 248Tkm und ist motorentechnisch aktuell das zuverlässigste Fahrzeug in unserem „privaten Fuhrpark“.

75Tkm sind pauschal erst einmal keine großartige Laufleistung, zumal man Dieselmotoren sich normalerweise nicht für Kurzstrecken kauft.

Gruß!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich fahre einen als Camper umgebauten Peugeot Boxer mit einer
2,7 L Dieselmaschine, Vierzylinder, 127 PS. Der hat jetzt 75
000 km drauf und läuft eigentlich wie die Pest (gemessen am
Gewicht und der Größe des Fahrzeugs). 600
000, 700 000 sei da gang und gäbe, hätte auch Peugeot gesagt,
was mir nun wirklich ein wenig sehr dick aufgetragen scheinen
will

Bei den Franzosen und Italienern war es doch eigentlich schon immer so, daß die Motoren die Karosserie und Elektrik um Jahr(zehnt)e überlebt haben…
Vorgestern aber erzählt mir ein anderer, 300 000 steckten die
weg wie nichts, was mir immer noch ein wenig sehr viel
Erscheinen will. Kann mir jemand unverbrämte Werte nennen,
ohne persönliche Liebe zum Fahrzeug, die das Ergebnis rosa
verfärbt?
Solange die elektronischen Steuer und VersorgungsElemente an den modernen Dieselmotoren nicht für teures Geld kaputtgehen, spricht nichts dagegen, daß der Motor als solches sehr alt wird. Auch ein sorgsamer Umgang mit dem Turbolader (nach Autobahn oder schwerer Last nachlaufen lassen zB !!!) helfen, das Leben dieses Bauteils deutlich zu verlängern.

Ein Bekannter von mir hat einen Passat TDI aus ersten Tagen, 350 000km drauf und einer im Langzeittest hat einen Toyota D4D mit 300 000km drauf und macht nach eigenen Angaben nur alle 50’km Ölwechsel, wo alle 15’km vorgeschrieben ist und läuft wies Lottchen.

Ich war Anfangs auch skeptisch, wie lange die „neuen“ Direkteinspritzerturbodiesel im Pkw Bereich halten, aber es scheint möglich zu sein, diese mehrere 100tausend km lang zu fahren.

Ob die auch so ne Million packen wie früher die alten Vorkammersaugdiesel von Benz, das steht noch aus… oder wir müssen Berichte aus Afrika abwarten :smile:

http://www.motorline.cc/autowelt/index.php/article=1… Gibt leider keinen bebilderten Eintrag mehr zu diesem Thema, das nun auch schon 5 Jahre alt ist. Der Wagen hat einen 2,0 Liter Vorkammersaugdiesel…

gruß
dennis