Hallo!
Sieh Dir mal von Honda die „seven fifty“ an.
Ich selbst fahr die seit '93, hat mittlerweilen 55 000 Km 'runter und kann Sie nur emfehlen.
235Kg schwer (ist noch zu händeln, auch mit Sozia oder Urlaubsgepäck) so eine richtige „Eierlegende Wollmilchsau“
Wochentags bei jedem Wetter zur Arbeit,am Wochenende ne Spritztour so 100bis 200Km, und einmal im Jahr in den Urlaub,
genau dafür ist sie gemacht.74PS, gedrosselt 50PS oder 34PS,wartungsarm,sparsam im Verbrauch…
Wenn ich zu meinem Honda-Händler komme, einmal im Jahr um ein paar Schräuchen zu kaufen, und er sucht den Ersatzteilkatalog heraus :
„seven fifty ja?
Und welchet Baujahr?
Übriejens, die Honda Händler mögen dieset Modell überhaupt nich jerne…
Warum nich ??
An dem Scheißding jeeht nüscht kaputt…“
Dazu ein super gutmütiges Fahrwerk,was auch den einen oder anderen Fahrfehler verzeiht ( kommt im Lauf der Jahre hin und wieder vor ! )
ohne das man gleich lang liegt…
Ersatzteile bekommst Du zu relativ moderaten Preisen gebraucht bei E-Bay
komplette Motorräder werden dort natürlich auch angeboten…
zum Thema Laufzeiten allgemein:
Ich habe von der BMW K1100 RT gehört das es Maschinen mit 400 000 Km Laufleistung geben soll,
Von Yamaha 1200 habe ich aber auch schon 250 000 bis 270 000 Km gehört…
und wenn ich hier in Berlin mich in der Stadt so umsehe da sehe ich an jeder zweiten Straßenecke 'ne CB 750 four BJ. 73 - 77,
350 four, 500 four, CB 500 (Güllepumpen) Suzuki Kantana 650 BJ.80,Kawasaki 550 GT irgendwas um BJ. ’ 80 rumstehen,
so selbsverständlich das es kaum noch auffällt.
Hier noch ein paar Links zur CB 750 seven fifty:
http://home.t-online.de/home/reiner.struwe/
Gruß
Uwe Mittmann,Berlin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]