Laufrichtung bei Reifen

Ich habe Laufrichtungspfeile auf meinen Fahrradreifen entdeckt. Sie zeigen entlang der Felge im Kreis.

Ich nehme an, das soll die Richtung sein, in die das Rad sich beim Vorwärtsfahren oben nach vorne und unten nach hinten bewegt, konnte jedoch keine offizielle Definition des Begriffs “Laufrichtung” finden.

Man findet unzählige Hinweise im Web, dass man bei Autoreifen und bei Fahrradreifen die Laufrichtungsangaben beachten sollte. Es ist jedoch nirgends erklärt, was denn “Laufrichtung” eigentlich ist. Nachdem es ein technischer Fachbegriff ist, wäre eine exakte Definition hilfreich.

Moin,

ich nehme an, das soll die Richtung sein, in die das Rad sich beim Vorwärtsfahren oben nach
vorne und unten nach hinten bewegt,

abgesehen davon, dass sich der Teil unten NICHT nach hinten bewegt: ja

konnte jedoch keine offizielle Definition des Begriffs “Laufrichtung” finden.

Aber deine eigene, damit hast du sie doch?!

VG
J~

Hi.

Laut Duden ist die Laufrichtung so definiert: Richtung in die jemand, oder etwas Läuft (dreht). Bei Reifen wird auch gerne von „Rotationsrichtung“ gesprochen. Wie soll man es auch anders definieren. Deine Beschreibung bei Reifen ist schon richtig.
Grund ist die Anordnung des Profils, welches bei falscher Montage zu einem Verlust der Haftung führen würde. Extrem ist dieser Effekt übrigens bei Winterreifen.

Tach,

bei vielen Reifen steht neben dem Pfeil das Wort „Rotation“.
Da - bis auf wenige verrückte Rennen in Holland - zumeist vorwärts gefahren wird, ist dann ja alles klar.

Schau vielleicht mal in die Betriebsanleitung Deines Fahrrads - da sollte doch ein Kapitel sein, in dem beschrieben wird, in welche Richtung man beim Vorwärtsfahren schauen und lenken sollte. Dazu gibt es ein Unterkapitel, in dem erläutert ist, wie es zu den Drehbewegungen der Räder kommt.

Schöne Grüße

MM

Was die Laufrichtung angeht, wurde dir das schon erklärt. Je nach Reifen und Einsatzzweck gibt es aber auch spezielle Vorder- und Hinterradreifen. Kein Scherz, die Reifen haben beim Rad verschiedene Aufgaben. Vielleicht auch mal prüfen, ohne die Reifenbezeichnung kann man dazu nichts sagen.

Hallo,
stell Dir mal viel Regenwasser auf der Fahrbahn vor. Jetzt kommt der Reifen (eine hier betrachtete Stelle) vorn von etwa oben und beginnt in das Regenwasser einzutauchen. Der Fahrradreifen in der Mitte zuerst, der Autoreifen annaehernd ueber die ganze Breite. Beim Eintauchen und Weiterrollen fuer die naechsten Zentimeter wird das Wasser in die Profil-Luecken hineingedrueckt. Es soll zum Rand rausgedrueckt werden. Doch neues Wasser von der Fahrbahn folgt nach, in dieselben oder naechsten Luecken. Gleichzeitig wird der Reifen in der Reifendicke zusammengedrueckt (Wallen). Die Bewegung des Wassers beim Eintauchen des Reifens wurde optimiert mit schraeg nach aussen laufenden Wasser-Rinnen als Reifenprofil. In der Mitte zuerst Kontakt, Rinne in der Mitte zuerst in Bodennaehe. spaeter die ausseren Bereiche derselben Rinne. Beim Weiterderhen laeuft dasselbe Wasser in derselben Rinne weiter nach aussen. Das geht bis die Stelle allmaehlich unter die Achse kommt. So muss die Drehrichtung sein.
Man kann den Reifen andersrum montieren, dann klappt es besonders schlecht, sprich Laufrichtung ist vorgegeben. Andere Reifen haben dieses schraege Profil nicht, sie koennen so oder anders montiert werden, grobstollige Reifen beispielsweise.
Gruss Helmut

Sorry, die Behauptung, dass die Laufrichtung bei grobstolligen Reifen egal ist, ist nicht richtig!

Vor allem bei diesen Reifen ist sie wichtig, da nur so sich der Reifen vernünftig in den Untergrund krallen kann. Passt die Laufrichtung und somit das Profil nichtkann es recht schnell zu unfreiwilligen Rutschern kommen.

Dagegen ist, zumindest in der Theorie, bei einem reinen Straßenreifen die Laufrichtung zu vernachlässigen. Slicks kleben ordentlich auf sauberen und glatten Straßen. Da aber die Straßen in Deutschland eher selten dem Idealbild entsprechen sondern, zumindest hier gerade ordentlich mit Rollsplitt bestreut oder Schlaglöcher haben, macht es durchaus Sinn, einen Blick auf die Laufrichtung zu werfen und entsprechend zu montieren

1 Like