Wie kann ich unter Win95 ein Verzeichnis auf der Festplatte als Laufwerk mappen.
Ich möchte dabei den Laufwerksbuchstaben frei vergeben können.
Wie kann ich unter Win95 ein Verzeichnis auf der Festplatte
als Laufwerk mappen.
Ich möchte dabei den Laufwerksbuchstaben frei vergeben können.
Hallo Carsten,
Du kannst dafür „Subst“ verwenden, kannst Du entweder in die Autoexec.bat eintragen (falls Du das künstliche Laufwerk immer brauchst) oder Du schreibst Dir eine Batch-Datei, die Du bei Bedarf auch aus dem laufenden Win9x ausführen kannst.
Batch-Datei: Text-Datei mit Endung .bat, die DOS-Befehle enthält, die der Reihe nach abgearbeitet werden.
Hier kopiere ich Dir noch eine Beschreibung zu subst aus der DOS-Hilfe:
SUBST
Verknüpft einen Pfad mit einem Laufwerkbuchstaben.
Der von Ihnen zugewiesene Laufwerkbuchstabe entspricht einem virtuellen
Laufwerk, weil Sie den Laufwerkbuchstaben in Befehlen so einsetzen können,
als entspräche er einem physischen Laufwerk.
Der Befehl SUBST darf nicht verwendet werden, nachdem Windows gestartet
ist. (Funktioniert bei mir auch noch nach dem WIN9x-Start - Aber vielleicht bezieht sich das auf das alte WIN3.1)
Syntax
SUBST [Laufwerk1: [Laufwerk2:]Pfad]
SUBST Laufwerk1: /D
Um die Namen der momentan aktiven virtuellen Laufwerke angezeigt zu
bekommen, verwenden Sie folgende Syntax:
SUBST
Parameter
Laufwerk1:
Gibt das virtuelle Laufwerk an, das Sie mit einem Pfad verknüpfen
möchten.
Laufwerk2:
Gibt das physische Laufwerk an, auf dem sich der angegebene Pfad
befindet. Ist nur erforderlich, wenn das physische und das aktuelle
Laufwerk nicht identisch sind.
Pfad
Gibt den Pfad an, dem Sie ein virtuelles Laufwerk zuordnen möchten.
Optionen
/D
Löscht ein virtuelles Laufwerk.
Verwandter Befehl
Informationen darüber, wie Sie die Anzahl der verfügbaren Laufwerkbuchstaben
erhöhen können, finden Sie bei dem Befehl .
SUBST–Beispiele
Der folgende Befehl legt für den Pfad B:\abteilng\versuch\protokl das
virtuelle Laufwerk Z: an:
subst z: b:\abteilng\versuch\protokl
Um in dieses Verzeichnis zu wechseln, müssen Sie jetzt nicht mehr den
vollständigen Pfad eingeben, sondern es genügt, den Buchstaben des
virtuellen Laufwerks gefolgt von einem Doppelpunkt einzugeben:
z:
Dieses Beispiel funktioniert nur dann, wenn Sie die Zeile LASTDRIVE=Z in
Ihre CONFIG.SYS-Datei eingefügt haben, um Z als größten Buchstaben zu
definieren, den MS-DOS als Laufwerkbuchstaben akzeptiert. Weitere
Informationen darüber finden Sie bei dem Befehl .
Alles klar? Falls nicht kannst Du ja nochmal fragen.
CIAO
Helmut