Hallo
worauf lässt sich zurückführen, dass im Freilauf die
Hinterradnabe an manchen Fahrrädern so unglaublich laut ist?
Das „Surren“(Klickern) entsteht wenn die kleinen Sperrklinken die normalerweise den Freilauf verzahnen über die Zähne klackern.
Hm, soll es jetzt laut sein oder leise? Lautes Klackern gibt es wenn die Verzahnung gröber ist und der Freilaufkörper ein gutes Klangbild liefert. Feinere Verzahnung gibt weniger Klackern sondern mehr ein surren.
Dann gibt es auch noch „stirnverzahnte“ Freiläufe, auch „zahnscheiben“ genannt, dabei werden die beiden Scheiben mit kleinen Federn anneinander gedrückt, ratschen dann übereinander. Sind auch schön laut.
Ist das zwangsläufig so oder gibt es auch geräuschlose
Hinterradnaben?
Dann gibt es auch noch Freiläufe ohne Geräusche. Das sind sogennannte „Rollenfreiläufe“. Dabei werden Zylindrische Rollen gegen die Nabe geklemmt.
Ich selbst finde lautes Klackern sehr schön, meine alte MAG Carbonnabe von Tune klackert wie eine Nähmaschine, meist bin ich bei Ausfahrten der lauteste… 
Gruß vonsales