Lauter sprechen lernen

Hi MaggieM,

ich gestehe, die Antworten der anderen nicht gelesen zu haben - möglich, dass ich bereits gesagtes wiederhole:

Da ich beruflich viel und laut zu sprechen hatte, war ich in Folge dieser Anstrengung (und bisweilen „Halsschmerzen“) beim Arzt und habe ein „Sprechtraining“ bei einer Logopädin verschrieben bekommen. Das bestand zum großen Teil aus Atemtechnik, also dem Lernen, so zu atmen, dass es die Stimme schont und zur besseren Verständlichkeit beiträgt.

Bevor Du irgendwelche „Selbstversuche“ unternimmst, solltest Du m. E. mit einem Facharzt (Hals-, Nasen-, Ohrenarzt) medizinishce Aspekte klären.

Hallo,

kann man lernen, vor Gruppen lauter zu sprechen?

Ja.

Mir wurde
häufiger gesagt, ich spräche zu leise, besonders dann, wenn
ich müde oder natürlich auch unsicher bin, obwohl ich
eigentlich immer davon ausgehe, daß ich verstanden werde und
auch gehört werden möchte. :wink: Wenn ich z.B. ein längeres
Referat gehalten habe, fand ich es anstrengend, laut zu
sprechen.

Folgendes hilft:

  • Tiefer sprechen (Tonlage absenken, wird besser verstanden)
  • Deutlicher artikulieren (kann man super üben - Weinkorken zwischen die Schneidezähne klemmen und jeden Tag 10-20 min. damit sprechen, damit betonst du mit der Zeit automatisch mehr, wirst deutlicher und dadurch besser verständlich
  • richtig atmen (bitte nicht vor jedem Satz tief Luft holen, dadurch verändert sich der natürliche Atemrhytmus, am besten zuhause tiefes Atmen -wie beim Sport oder Yoga- in den Bauch üben, du verkrampfst nur, wenn du während des Referates daran bewusst denkst, richtig zu atmen)
    Das wären so die ersten Dinge, die mir einfallen. Logopädie ist natürlich viel besser als nach Marke Eigenbau herumdoktern :smile:

Viel Erfolg!
Gruß
Xelya

Hallo,

kann man lernen, vor Gruppen lauter zu sprechen?

Ja.

Mir wurde
häufiger gesagt, ich spräche zu leise, besonders dann, wenn
ich müde oder natürlich auch unsicher bin, obwohl ich
eigentlich immer davon ausgehe, daß ich verstanden werde und
auch gehört werden möchte. :wink: Wenn ich z.B. ein längeres
Referat gehalten habe, fand ich es anstrengend, laut zu
sprechen.

Folgendes hilft:

  • Tiefer sprechen (Tonlage absenken, wird besser verstanden)
  • Deutlicher artikulieren (kann man super üben - Weinkorken
    zwischen die Schneidezähne klemmen und jeden Tag 10-20 min.
    damit sprechen, damit betonst du mit der Zeit automatisch
    mehr, wirst deutlicher und dadurch besser verständlich
  • richtig atmen (bitte nicht vor jedem Satz tief Luft holen,
    dadurch verändert sich der natürliche Atemrhytmus, am besten
    zuhause tiefes Atmen -wie beim Sport oder Yoga- in den Bauch
    üben, du verkrampfst nur, wenn du während des Referates daran
    bewusst denkst, richtig zu atmen)

Hallo Xelya,

Danke für die detailierten Tips, werde den nächsten Korken aufheben!

Grüße von Maggie

Da ich beruflich viel und laut zu sprechen hatte, war ich in
Folge dieser Anstrengung (und bisweilen „Halsschmerzen“) beim
Arzt und habe ein „Sprechtraining“ bei einer Logopädin
verschrieben bekommen. Das bestand zum großen Teil aus
Atemtechnik, also dem Lernen, so zu atmen, dass es die Stimme
schont und zur besseren Verständlichkeit beiträgt.

Hallo Gunter,

finde es interessant, daß bei starker Beanspruchung der Stimme und wegen Halsschmerzen eine Logopädin vom Arzt verschrieben werden kann!

Grüße von Maggie