Hallo Maggie,
laut reden kann man lernen und auch das lange laut reden ohne anschließend heiser zu sein ;o) Anstrengend ist es auf alle Fälle vor Gruppen zu referieren. Das liegt aber eher nicht am reden, als viel mehr an der allgemeinen Anspannung. Da hilft nur üben üben üben. Um so häufiger Du vor Gruppen stehst, desto sicherer wirst Du und um so leichter fällt es Dir auch Referate etc. wahr zu nehmen. …und Du wirst feststellen, dass vor Dir auch nur Menschen sitzen und es eigentlich keine wirklich peinlichen Situationen gibt. Wenn Du etwas nicht weißt, nicht lange drum herum reden, sondern einfach zugeben. Ggf auf später verweisen nach dem Referat, weil Du gerade in einem anderen GEdankengang bist etc…
Jetzt zum laut reden:
Übe Deine Referate laut. Stellle ja, stelle Dich in Dein Zimmer und referiere es laut dem Hamster der Katze etc… nur, wenn Du die Stimme nutzt, kann sie auch üben.
Stelle Dich aufrecht hin, Schultern nach hinten, Brust raus, damit Du einen Resonanzkörper aufbaust.
Atme richtig!!! Gerade in angespannten Situationen atmet man häufig nur sehr flach. Mache Dir bewusst, dass Du tief ein atmest bis in den Bauch rein. Dann hast Du auch genug Luft fürs reden ;o)
Quetsche die Töne nicht aus dem Hals raus. Das stresst die Stimmbänder. Versuche eher weiter unten zu sprechen und die eingeatmete Luft zu nutzen einen ordentlichen Ton raus zu bekommen. Beim Singen passiert das zum Teil mit dem Bauch (um das mal kurz und grob zu beschreiben) Versuche mal ganz bewusst die Schultern nahc vorne hängen zu lassen - Marke Mehlsack und dann zu sprechen . Stell Dich im Anschluss daran ganz gerade hin, wie beschrieben…Du wirst den Unterschied merken.
Wenn Du das alleine Berücksichtigst, dann sollte das reichen.
Wenn Du beim Reden nicht stehen kannst, dann verändere Deine Sitzposition. Manchmal hilft es, wenn man auf die Stuhlkante vor rutscht und ebenfalls ganz grade sitzt.
… es mag blöd aussehen, aber setz Dir mal einen Eimer auf den Kopf beim Reden. Dann hörst Du Deine Stimme unmittelbar und kannst sie besser beurteilen und die Veränderung hören.
Bewährt hat sich auch eine Bandaufnahme.
Eigentlich sollte das hier schon reichen, wenn Du normal durch den Alltag kommen willst und nicht gerade in der Öffentlichkeit etc. Reden schwingst und für das Kanzleramt kandidierst. In den Kursen lernst Du noch mehr zur Haltung, Unterstreichen des Gesagten durch Gestik und Mimik, Aufbau einer Rede und Diskutieren und Argumentieren.