Lautsprecher Cinch und zwei adriges Kabel verbinde

Hallo!
Ich habe ein kleines Kabelverbindungszusammenbekommproblem…
Und zwar habe ich einen Lautsprecher aus dem ein zwei adriges Kabel rauskommt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/b4bj-2.jpg

In die Anlage muss aber ein Cinch-Stecker rein. Der hat ja ein Kabel mit einem Innen und einem Außenleiter:
http://www.bilder-hochladen.net/files/b4bj-1.jpg

So, wie bekomme ich die Box nun zum LAufen? Welche Ader muss ich verbinden, bzw. geht das überhaupt was ich will?

Danke, Georg

Hallo Georg,

wie ein Cinch-Stecker und ein Kabel aussieht, wissen wir, die Fotos sind also unnötig.

In die Anlage muss aber ein Cinch-Stecker rein. Der hat ja ein
Kabel mit einem Innen und einem Außenleiter

Welcher Verstärker hat als Ausgang eine Cinch-Buchse?
Da musst du dich irren. Das kann kein Verstärker-Ausgang sein.
Mach lieber ein Foto von dem Gerät mit den von dir vermuteteten Cinch Buchsen als Ausgang für die Boxen.

Gruß Heinz

Danke, wollte nur sichergehen, dass ihr mein Halbwissen versteht udn wir nicht aneinander vorbeireden weil ich mich eventuell nicht ganz prof ausdrücke… :smile:

Also die Ausgänge für die „normalen“ Boxen sind solche Klemmteile wo die nackten Kabel eingeklemmt werden…

Und das ist so eine Satelitenbox von einer 5.1 Anlage…

Fotos mache ich nachher und stelle die rein…

Danke erstmal,
Georg

Hallo Georg,

also, warum nimmst du nicht die Kabel und klemmst sie in die Klemm-Anschlüsse des Gerätes (Front, falls bezeichnet)? Das wäre genau richtig.
Schwarzes Kabel in Minus und rotes Kabel in Plus, entweder Links oder Rechts. Die Polung darfst du nicht vertauschen, sonst laufen die Boxen phasenverdreht. Das klingt schlecht.

Gruß Heinz

Na weil das was ich hier anklemmen will eine dieser Satelitenboxen ist, die über Cinch versorgt werden… Und nicht einer der Hauptlautsprecher, die über die Klemmen laufen…

hi,

mach mal nen foto von der rückseite deines verstärkers, wo die lautsprecher angeschlossen werden sollen.
oder ne typenbezeichnung (nach der hoffentlich erfolgreich gegoogelt werden kann)

gruss wgn

Also das ist das Problemkind von vorn:
http://www.bilder-hochladen.net/files/b4bj-3.jpg

Und hier von hinten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/b4bj-4.jpg

  • Die beiden „großen“ Lautsprecher werden demnach an die Klemmen angeschlossen.
  • bei den drei Cinch Steckplätzen kommt oben der Center hin und unten/mitte jeweils die zwei kleinen Satelitendinger…

Der Typ der Anlage ist:
Technics SA-EH60 bzw. (steht auf dem Etikett hinten) SA-EH60EG-K

Sorry für die schlechte Qualität…
Danke, Georg

hi,

bei der anlage wurden tatsächlich lautsprecherausgänge in cinchbuchsenform ausgeführt.
du brauchst also das lautsprecher- und cinchkabel nur mittels lüsterklemme oder ähnlichem verbinden.
du solltest aber möglichst nur lautsprecher mit 8ohm verwenden.
und wenns ein wenig merkwürdig klingt, vertausch die polung in der lüsterklemme.

gruss wgn

Schwarzes Kabel in Minus und rotes Kabel in Plus.

Ist in diesem Artikelbaum OT: Aber was um alles in der Welt hat die HiFi Leute eigentlich dazu bewegt, die beiden Anschlüsse eines Wechselspannungsausgangs „plus“ und „minus“ zu nennen?

1 Like

bei der anlage wurden tatsächlich lautsprecherausgänge in
cinchbuchsenform ausgeführt.

Nur weil die Beschriftung so lautet, müssen das noch lange keine LAUTSPRECHER-Ausgänge sein. Viel eher handelt es sich um entsprechende Vorverstärkerausgänge, an die dann Aktivboxen angeschlossen werden können. Bei richtigen AV-Receivern gibt es für den Subwoofer schließlich auch keine Lautsprecherklemmen sondern ebenfalls einen Cinch.

Wäre ja auch extrem verwunderlich, wenn in einer Billigstanlage, die mit zwei Boxen geliefert wird, noch ungenutzte Endstufen bzw. ein entsprechend starkes Netzteil verbaut würden.

Am besten ein paar aktive PC-Boxen und einen passenden, marktüblichen Adapter 2*Cinch -> 3,5mm Stereo dazwischen. Ist wahrscheinlich auch klanglich kein großer Qualitätsverlust.

bei der anlage wurden tatsächlich lautsprecherausgänge in
cinchbuchsenform ausgeführt.

Nur weil die Beschriftung so lautet,

hmm, welche beschriftung? ich kann garnix erkennen.

müssen das noch lange
keine LAUTSPRECHER-Ausgänge sein.

stimmt.

Viel eher handelt es sich um
entsprechende Vorverstärkerausgänge, an die dann Aktivboxen
angeschlossen werden können. Bei richtigen AV-Receivern gibt
es für den Subwoofer schließlich auch keine
Lautsprecherklemmen sondern ebenfalls einen Cinch.

Wäre ja auch extrem verwunderlich, wenn in einer
Billigstanlage, die mit zwei Boxen geliefert wird, noch
ungenutzte Endstufen bzw. ein entsprechend starkes Netzteil
verbaut würden.

hmm, hast du alles soweit schön erklärt, und ich würde dir wahrscheinlich auch in 99% aller fälle zustimmen - aber in dem mir zur verfügung stehenden schaltplan, werden die cinchbuchsen aus dem gleichen leistungsverstärker-ic versorgt, wie auch die ls-klemmen.
deshalb bleibe ich dabei: mittels cinchadapter normale lautsprecher anschliessen

gruss wgn

1 Like

Hallo,

Nur der Wunsch, bei allen LS den membranseitig obersten Anschlussdraht vom unteren Ende der Wicklung einfach unterscheidbar zu machen, wichtig ist ja nur, gleiche Anschlüsse bei verschiedenen Boxen an gleichen Anschluss im Verstärker zu haben. Ausserdem liegen die Minusleitungen meist auf Massepotential - und das ist halt meist Minus.

Übrigens wird oft der sog. Plus nur mit einer weissenLinie markiert, der Minus ist ohne Kennung.

Gruss von Julius

Lautsprecher: Cinchstecke und zweiadriges Kabel
Hallo,

Wenn Du selber löten willst, ist bei Cinch-Stecker der Innenstift immer Plus , also roter Draht oder Schwarz mit weisser Linie, die Aussenleitung der Minusanschluss.

Gruss von Julius

Hallo…
Erstmal besten Dank für die Antworten und die Diskussion…

Ob dies eine BILLIGSTanlage oder ein Highend Gerät ist, dass sollte glaub ich jeder für sich selbst entscheiden… Vor ein paar Tagen hat dieses billigst Ding schon ein paar Mark gekostet. Mir reichts, wem es nicht reicht, der muss mich ja nicht besuchen…so…

Diese Box, die ich da anschließen will, ist die ORIGINAL Ding, was da mal dran war. Aufgrund von Kabelverlegung im Wohnpalast wurde der Stecker nur mal abgetrennt… Und jetzt soll er wieder dran…

Nun ja, danke mal, ich werde es mal mit zusammenklemmen versuchen…
Gruß