Lautsprecher Litze auf Cinch

Moin auch,

die Familie verlangt nach surround sound (na gut, eher der Familienvater :smile:). Ein schönes System von Teufel verlangt für die Surroundboxen einen Anschluß per Cinch, der Verstärker hat aber nur Litzenanschlüsse. Kann ich da nicht einfach ein Cinch-Cinch-Kabel nehmen, einen Anschluß abhacken und die Drähte als Litze nehmen? Müsste doch eigentlich gehen, ich weiß aber nicht wie ein Cinchkabel innen aussieht.

Ralph

Hallo !

Das geht schon wie gedacht.

Schau die Cinch-Stecker an,wieviel Pole haben die,nur zwei (Stift und Kragen drumherum).
Also muss die Cinch-Leitung auch nur 2 Adern haben.
Es ist aber keine Zwillingsleitung wie beim LS-Kabel,sondern ein abgeschirmtes Rundkabel mit Innenleiter (= LS Plus) und Abschirmung (= LS Minus).
Da man die meist dünneren Innenleiter und Schirm nicht so gut für den LS-Klemmenanschluss zurichten kann,baue Dir doch Adapterstück.
Kurzes Stück LS-Kabel an Cinch-Kupplung.
Kupplung mit Lötanschlüssen gibts im Fachhandel,evtl. sogar fertige Apapterstücke mit losem Ende.

Polung ist simpel, LS + = Innenleiter, LS - = Aussenleiter(Schirm)
Dann kann die Cinch-Cinch-Verlängerung so bleben wie geliefert.

mfG
duck313

Hallo Ralph,

eigentlich ungewöhnlich, daß Lautsprecheranschlüsse per Cinch erfolgen. Sind es vielleicht Aktivboxen? Dann wäre der Anschluß an den normalen Ausgang des Verstärkers falsch und könnte den Verstärker der Box beschädigen.

Also nochmal vergewissern.

Gruß Heinz

Moin auch,

das sind keine Aktivboxen. Als Lautsprechersystem nehme ich die Columa 300 Wireless von Teufel in Betracht. Bei denen heißt es, Zitat:„Die Voraussetzungen des AV Receivers AV Receivers: Das Gerät muss die Möglichkeit besitzen, die Signale für die hinteren Kanäle über ein Paar Cinch-Buchsen auszuführen.“
Als Receiver habe ich den Yamaha RX-V367 und der hat für Front- und Surroundlautsprecher nur Litzenanschlüsse. Einen neuen Receiver möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, deswegen dachte ich an den Umbau.

Ralph

Hallo Ralph,

ich habe mir die Bilder und Beschreibungen zu deinen Komponenten angesehen.
Wenn ich alles richtig verstehe, ist die Heimkinoanlage von Teufel Columa 300 Wireless so ausgelegt, daß nur die hinteren beiden Lautsprecher über Funk angesteuert werden können. Man kann sie aber auch direkt anschließen. Da der Yamaha keinen Chinch-Ausgang für diese Surround Kanäle besitzt, nutzt die Wireless Version nichts. Du solltest also besser das Boxenset Teufel Columa 300 5.1 Set ins Auge fassen.
Der Tieftöner hat einen eigenen Verstärker (Aktiv-System) und wird über ein Chinch-Kabel mit dem Receiver verbunden.

Bei der Wireless-Version geht das entsprechende Signal vom AV-Receiver via Cinch in die Sendestation (Transmitter). Der Empfänger gibt das Signal dann verstärkt an die hinteren Boxen weiter. Dadurch spart man sich die lästigen Kabel - aber das geht eben bei dir nicht. Du kannst auf keinen Fall die Surround-Ausgänge an den Transmitter anschließen (Geräteschaden).

Gruß Heinz

Moin auch,

Wenn ich alles richtig verstehe, ist die Heimkinoanlage von
Teufel Columa 300 Wireless so ausgelegt, daß nur die hinteren
beiden Lautsprecher über Funk angesteuert werden können.

Richtig.

Man kann sie aber auch direkt anschließen.

Auch richtig

Da der Yamaha keinen
Chinch-Ausgang für diese Surround Kanäle besitzt, nutzt die
Wireless Version nichts. Du solltest also besser das Boxenset
Teufel Columa 300 5.1 Set ins Auge fassen.

Dann haut mich meine mich liebende. Wireless muss sein, deswegen dachte ich jua, dass ich den Cinch-Stecker aufdroesele und die Sendeeinheit per Litze am Verstaerker anschliesse (natuerlich nur am Verstaerker, die Sendeeinheit bekommt den Cinchstecker).

Der Tieftöner hat einen eigenen Verstärker (Aktiv-System) und
wird über ein Chinch-Kabel mit dem Receiver verbunden.

Jupp. das ist ja auch kein Problem.

Bei der Wireless-Version geht das entsprechende Signal vom
AV-Receiver via Cinch in die Sendestation (Transmitter). Der
Empfänger gibt das Signal dann verstärkt an die hinteren Boxen
weiter. Dadurch spart man sich die lästigen Kabel - aber das
geht eben bei dir nicht. Du kannst auf keinen Fall die
Surround-Ausgänge an den Transmitter anschließen
(Geräteschaden).

Sicher? Cicnh-Cinch-Kabel, einen Cinch abhacken, Kabel aufdroeseln, als Litze in den Verstaerker. Oder gibt es da technische Hindernisse (welche?), die ich nicht kenne?

Ralph

Hallo Ralph,

Sicher? Cicnh-Cinch-Kabel, einen Cinch abhacken, Kabel
aufdroeseln, als Litze in den Verstaerker. Oder gibt es da
technische Hindernisse (welche?), die ich nicht kenne?

Das kannst du ja machen, aber der Pegel, der vom Verstärker kommt, ist viel zu hoch. Der Receiver steuert ja die Box direkt an und nicht den Verstärker (hier Transmitter). Dieser wird keine höheren Pegel vertragen, als ein normaler AUX Eingang.

Cinch Pegel ca. 500 mV
LP Pegel vielleicht max. 20 Volt = 20.000 mV !!

… und dies würde die Eingangsstufe des Transmitters zerstören.

siehe auch dieser Artikel mit dem gleichen Ansatz:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-6297.html

Notlösung wäre eine Absenkung des Pegels durch entsprechende Widerstände. Das ist dann schon eine richtige Bastelarbeit, denn der Pegel der hinteren Boxen muß ja genau auf die vorderen Boxen abgestimmt sein, denn an den Boxen kannst du nichts regeln.

Denkbar wären 2 Spannungsteiler (Stereo), die zwischen LP-Ausgang Receiver und Eingang Transmitter geschaltet werden. Vielleicht gibt es sowas für deinen Zweck zu kaufen, eher denke ich aber, daß du sie dir selbst zusammenbasteln mußt.

Einen Einblick in die nunmehr elektronisch komplizierte Materie liefert dir diese Seite:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spannungsteiler…

Da es für deinen Zweck keine Tabellen gibt, müsstest du mit verschiedenen Widerständen experimentieren. Und diese müssen auch den Pegel des Verstärkers aushalten (Belastbarkeit).

Dies wäre aber eben wirklich nur eine Notlösung, die akustisch nicht optimal ist. Denn ob der Frequenzgang und das Grundrauschen dann noch akzeptabel ist, ist fraglich. Zudem muß alles abgeschirmt sein.

Gruß Heinz

Moin auch,

Ich habe das dumme Gefuehl, wir reden aneinander vorbei. Dem Sender ist es doch voellig egal welchen Anschluss der Verstaerker hat. Der Sender bekommt sein Signal immer vom gleichen Ausgang, ob er dabei per Cinch oder per Litze mit dem Verstaerker verbunden ist ist doch fuer das Signal wurscht. Warum sollte auch der Pegel vom Verstaerker hoeher sein nur weil da kein Cinch drinne steckt (und mit Verstaerker meine ich den Yamaha, nicht den Teufel!).

Yamaha-Verstaerker-------------------------------Teufel-Sender
Das dazwischen ist das Kabel

Also: Yamaha bekommt an den Surround-Ausgaengen Litzen gesteckt. Die jeweils andere Seite der beiden Litzen hat einen Cinch-Stecker. Selbige beiden Cinch-Stecker kommen in den jeweiligen Eingang (links+rechts) des Teufel-Senders. Fertig ist die Laube, meiner bescheidenen Meinung nach.

Das kannst du ja machen, aber der Pegel, der vom Verstärker
kommt, ist viel zu hoch.

Warum? Der Pegel aendert sich doch gar nicht.

Der Receiver steuert ja die Box
direkt an und nicht den Verstärker (hier Transmitter). Dieser
wird keine höheren Pegel vertragen, als ein normaler AUX
Eingang.

Und hier ist der Punkt wo wir uns nicht mehr verstehen. Fuer mich: Verstaerker = Yamaha, nicht Teufel

Ralph

Hallo Ralph,

so schwer ist das doch nicht zu verstehen!
Die verschiedenen Streckerarten wurden nicht umsonst erfunden, um Leute daran zu hindern, Mist zu bauen.

Es geht hierbei nicht um die Art des Ausgangs (obwohl das auch qualitativ unterschiedlich ist), sondern um die Stärke des Signals.
Das, was dir vorschwebt, ist in etwa so, als ob du eine Taschenlampenbirne an das Stromnetz direkt anschließen willst; oder eine Glühbirne an die Hochspannungsleitung. Ergebnis, die Lampen brennen durch.

Yamaha-Verstaerker-------------------------------Teufel-Sender
Das dazwischen ist das Kabel

Das musst du mir nicht erklären. Du willst mit dem Boxenausgang vom Verstärker an den empfindlichen Eingang vom Sender (Transmitter) gehen und das ist der Fehler. Aus dem Verstärker kommt an diesem Ausgang viel zu viel Strom, damit macht er den Sender kaputt.

Das kannst du ja machen, aber der Pegel, der vom Verstärker
kommt, ist viel zu hoch.

Warum? Der Pegel aendert sich doch gar nicht.

Natürlich, er ist viel zu hoch. Du würdest doch dein Handy zum Aufladen auch nicht direkt an die Steckdose (ohne Netzteil) anschließen, geht auch gottlob nicht!

Der Transmitter erhält einen ganz schwachen Signalstrom via Cinch Kabel, das er in ein Sendesignal umwandelt.
Das Signal von deinem Ausgang am Yamaha Verstärker ist dazu viel zu stark. Daran anschließen kannst du nur die Boxen selbst.

Wenn du aber so sicher bist, daß es nach deiner Methode funktioniert, dann mach es doch! Jammer aber nicht rum, wenn der Sender sofort kaputt geht.

Gruß Heinz

Na denn
Moin auch,

ist ja gut, ich habe verstanden. Was du mir sagen willst ist, dass ein an einem Cinch-Ausgang ein anderes Signal anliegt als an einem Litzenausgang. Ich bin manchmal halt etwas langsam :smile:
Auf jeden Fall werde ich den Sender ncht direkt anschliessen, sondern mich notgedrungen anch einem anderen Verstaerker umsehen, der die noetigen Cinch-Anschluesse hat.

Vielen Dank auf jeden Fall,

Ralph

Hallo Ralph,

Was du mir sagen willst ist,
dass ein an einem Cinch-Ausgang ein anderes Signal anliegt als
an einem Litzenausgang.

ein viel stärkeres Signal, nicht ein anderes.
Aber ich habe da was gefunden!

http://www.amazon.de/Teufel-Spannungsreduzierer/dp/B…

Das könnte die Lösung sein!
Wird sogar von Teufel vertrieben (hier Amazon) und scheint nach der Beschreibung genau das Spezialkabel zu sein, das du benötigst. Offenbar ist das Kabel selbst der Widerstand, der den Stromfluß reduziert. Da eine Cinch-Buchse als Anschlußeinheit gegeben ist, müsstest du mit einem normalen Cinch-Kabel die Verbindung zum Transmitter herstellen.
Siehe auch Kundenrezensionen. Im Text geht es genau um dein Problem.

Gruß Heinz

Danke
Moin auch,

das sieht doch gut aus, tausend Dank für den Tip.

Ralph