Hallo Ralph,
Sicher? Cicnh-Cinch-Kabel, einen Cinch abhacken, Kabel
aufdroeseln, als Litze in den Verstaerker. Oder gibt es da
technische Hindernisse (welche?), die ich nicht kenne?
Das kannst du ja machen, aber der Pegel, der vom Verstärker kommt, ist viel zu hoch. Der Receiver steuert ja die Box direkt an und nicht den Verstärker (hier Transmitter). Dieser wird keine höheren Pegel vertragen, als ein normaler AUX Eingang.
Cinch Pegel ca. 500 mV
LP Pegel vielleicht max. 20 Volt = 20.000 mV !!
… und dies würde die Eingangsstufe des Transmitters zerstören.
siehe auch dieser Artikel mit dem gleichen Ansatz:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-6297.html
Notlösung wäre eine Absenkung des Pegels durch entsprechende Widerstände. Das ist dann schon eine richtige Bastelarbeit, denn der Pegel der hinteren Boxen muß ja genau auf die vorderen Boxen abgestimmt sein, denn an den Boxen kannst du nichts regeln.
Denkbar wären 2 Spannungsteiler (Stereo), die zwischen LP-Ausgang Receiver und Eingang Transmitter geschaltet werden. Vielleicht gibt es sowas für deinen Zweck zu kaufen, eher denke ich aber, daß du sie dir selbst zusammenbasteln mußt.
Einen Einblick in die nunmehr elektronisch komplizierte Materie liefert dir diese Seite:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spannungsteiler…
Da es für deinen Zweck keine Tabellen gibt, müsstest du mit verschiedenen Widerständen experimentieren. Und diese müssen auch den Pegel des Verstärkers aushalten (Belastbarkeit).
Dies wäre aber eben wirklich nur eine Notlösung, die akustisch nicht optimal ist. Denn ob der Frequenzgang und das Grundrauschen dann noch akzeptabel ist, ist fraglich. Zudem muß alles abgeschirmt sein.
Gruß Heinz