Lautstärkeregelung selberbauen

Hallo

Ich beschalle mit meinem Rechner 3 Räume. (Rechner-Verstärker - Boxenkabel gehen in die Räume)
Jetzt ist immer wieder mal die Musik etwas zu laut. Hatte bisher einen Ausschalter an den Boxenkabel dran gemacht und somit die Musik einfach ausgeschaltet.
Besteht da aber nicht die Möglichkeit mit einenm Potentiometer die Lautstärke einzustellen. Oder liege ich da falsch ?
Habe von der Elektronik nicht soviel Ahnung.
Die Regelung muss nicht stufenlos sein.
Bin dankbar für jeden Tip und hoffe das es nicht so aufwendig ist - löten kann ich natürlcih schon - aber man muss ja auch wissen was man da so zusammenlötet…

in diesem Sinne mit gelöteten Grüssen

Uwe

Moien

Besteht da aber nicht die Möglichkeit mit einenm Potentiometer
die Lautstärke einzustellen.

Ja das geht. Aber nur vor dem Verstärker (also zwischen Soundkarte und Verstärker. Und von HiFi hat keiner was gesagt …

Habe von der Elektronik nicht soviel Ahnung.
Die Regelung muss nicht stufenlos sein.
Bin dankbar für jeden Tip und hoffe das es nicht so aufwendig
ist - löten kann ich natürlcih schon - aber man muss ja auch
wissen was man da so zusammenlötet…

Also für einen Kanal: besorg dir Poti (möglichst hochohmig), weibliche und mänliche Chinch-Stecker. Verbinde die Masse der 2 Stecker (der Ring aussen) direkt. Das in der Mitte ist das eigentliche Signal (S).

Ein Poti hat 3 Anschlüsse: „links“, „rechts“ und den Schleifer in der Mitte. Verbinde links mit der Masse. Verbinde rechts mit dem S am männlichen Ende. Verbinde den Schleifer mit dem S am weiblichen Stecker.

Pro Kanal 1x wiederholen.

cu

Hallo

Ich beschalle mit meinem Rechner 3 Räume. (Rechner-Verstärker

  • Boxenkabel gehen in die Räume)

Besteht da aber nicht die Möglichkeit mit einenm Potentiometer
die Lautstärke einzustellen. Oder liege ich da falsch ?

in diesem Sinne mit gelöteten Grüssen

Uwe


Hallo Uwe,
Pumpkin hat schon einiges erklärt, aber wie ich lese, hast Du die Lautsprecherleitungen in die Räume geführt.
Auf ein Problem möchte ich im Voraus hinweisen: Bei Paralellschaltung von 3 Lautsprechern könnte der Verstärkerausgang überlastet werden, auf jeden Fall wird sich der Klang etwas verschlechtern!

Nun, wenn Du die Lautsprecher direkt regeln möchtest, brauchst Du niederohmige Potis. Ich empfehle Drahtpotis mit mind. 1 Watt Belastbarkeit (sollte für normale PC-Verstärker ausreichen) und 10 bis 20 Ohm Widerstand. Bis 50 Ohm geht auch noch, aber dann wird die Regelung sehr unlinear.
An die beiden äußeren Pole des Potis lötest Du die beiden Leitungen, die vom Verstärker kommen. Am „linken“ Pol und am mittleren lötest Du den Lautsprecher an. Mit „linken“ Pol meine ich den Pol, der vom Schleifer bei Linksanschlag berührt wird. Solltest Du den falschen nehmen, dann passiert nichts schlimmes, aber die Lautstärke wird bei linksdrehung lauter statt leiser.
Diese Schaltung ist für Monobetrieb gedacht. PC’s haben aber meist Stereoausgang. Bei Stereobetrieb musst Du für jedes Zimmer ein Doppel-Poti benutzen. Das sind 2 gleiche Potis hintereinander auf der gleichen Achse montiert. Ich weiss nicht, ob so niederohmige Potis in Doppelausführung ohne weiteres erhältlich sind, aber der Anschluss ist dann für jeden Kanal so wie beschrieben.

Viel Erfolg beim Löten.
Gruß Edi

leider nciht so brauchbar
Hallo

Leider geht das nicht - den ich wollte die Lautstärke in den einzelenen Räumen steuern - wenn ich die Regelung zw. Soundkarte und Verstärker mache, ist das relativ sinnlos. Der Verstärker selbst hat ja eine Regelung und dieser auch im anderen Raum steht.

Wäre eine nette Bastelei gewesen - kann mir somit wohl die Mühe sparen.
(ist übrigens echt super - überall läuft die gleiche Musik wenn man durch Haus -Wohnung läuft…)

Liebe Grüsse

UWe

Hallo, nur gerade beim Lesen als Einfall.
Bin mir aber nicht sicher.
Wenn du die Lautstärke der LAutsprecher unterscheidlich machst und weite Wege hast kann es durchaus sein das die Soundqualität dirch unterschielidche Zeiten sehr schlecht klingt.
Du hörst dann nicht mehr den lautesten Spreaker bzw. die Mitte von 2 sondern evtl stehst du 3 Meter von eien Weg und hörste den anderen 20m weg lauter und das Klangbild schlecht.
Vielleicht hilfreich, ansonsten einfach überlesen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]