Hallo.
…Nackenkopfhörer, aber die gabs leider nur
ohne…Lautstärkenregler…
Jetzt lässt sich aber an dem Gerät, für das ich ihn brauchte,
die…
Lautstärkenregler ins Kopfhörerkabel einzubauen?
Natürlich, nehme ein 220-Ohm-Stereopoti logarithmisch und ein kl. Plastikgehäuse.
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Potentio…
Mono-Poti, wenn es ein Mono-Kopfhörer ist. Deiner Visitenkarte entnehme ich nicht, ob Du in Elektronik ein kleines bisschen bewandert bist oder nicht. Bei Stereo: (wenn Du klarkommst
) Eine Hälfte des Potis jeweils für einen Kanal verwenden;
Im Mono-Ton-Variationstypeneinbaufall: Eben nur ein einfaches Poti für den einzigen Kanal verwenden. Aber auch nur dann, wenn Du löten kannst.
)
Wie in dem Link beschrieben, auf der 9. Abbildung nach der Tabelle schalten (die Abbildung mit dem Text „… immer eine vorhanden.“. Eben als Spannungsteiler, wie man sagt. Den R1 muß man weglassen.
Kannst Du dieses Lautstärkeregelzwischengerät, wie oben beschrieben, nicht selbst basteln, dann kannst Du auch ein fertiges Gerät, das eventuell „zum Dazwischenstecken“ erhältlich ist, verwenden, denke ich jedenfalls fast. Ich bin mir sicher, ich habe so etwas schon einmal gesehen-In Frage kämen zum Beispiel Elektromärkte mit einem „Me…“ vorne dran, oder Reichelt-Versandkatalog, die Idee „Conrad“ ist auch nicht schlecht, ebenso Kaufhof und co.
Michael