LAVALAMPE Inhalt?

Hallo - gleich mal vorweg: ich habe ziemlich wenig Ahnung von Chemie, würde aber gerne eine alte Lavalampe aus den 70ern wieder zum Leben erwecken.

Ich habe also so ein Ding, nur: darin befindet sich keine Flüssigkeit mehr …nur noch das Wachs.

Womit könnte ich das Glas füllen, um das warme Wachs wieder steigen zu lassen. Irgendwo habe ich gelesen, daß das mit Wasser + Alkohol gehen sollte. Ist das so? Ist das eine gute Lösung ? (oder gibt es da noch etwas Besseres?) Es geht ja eigentlich nur darum, das spez. Gewicht der Flüssigkeit ETWAS höher zu halten, als die des Wachses, oder?

Danke, Euere Regina

Hallo Regina,

meines Wissens ist das ein Silikonöl und die andere, hydrophile Phase ein Alkohol oder eine Mischung aus Alkohol und Wasser.
So was selber zu machen ist für einen Laien wohl eher schwierig.

Gandalf

Hallo Gandalf - Danke für die Antwort.
Nur mit Alkohol + Wasser funktioniert das nicht?
Gibt es da nicht auch etwas, das auch ich zusammenmischen kann (dürfte aber nicht teuer sein)???

Gruß, Regina

Hallo Regina,

Nur mit Alkohol + Wasser funktioniert das nicht?

wenn Du ‚normalen‘ Aklkohol (sprich Ethanol) meinst, natürlich nicht, denn die sind bestens miteinander mischbar.

Gibt es da nicht auch etwas, das auch ich zusammenmischen kann
(dürfte aber nicht teuer sein)???

Keine Ahnung ob es da was gibt, aber die Kombination ‚einfach so und nicht teuer‘ ist immer problematisch.

Gandalf

hallo Gandalf …ich glaube, wir reden aneinander vorbei :smile:

Die Flüssigkeit, die ich suche SOLL ja eine homogene Flüssigkeit sein. Der hydrophobe Teil an der Sache ist ja das Wachs, das in dieser Flüssigkeit durch Einwirkung von Hitze (von der Lampe unten erzeugt) in dieser -gesuchten- Flüssigkeit auf und ab steigt.

Wird dieses Wachs heiß sinkt sein spez. Gewicht + es steigt. Kühlt es oben wieder ab, sinkt es wieder zu Boden (sieht sehr futuristisch aus). Das Wachs ist also schon vorhanden, ich suche die Flüssigkeit in der er auf und absteigen soll. Diese Flüssigkeit muß so gemischt sein, daß sie im kalten Zustand etwas leichter ist als das Wachs.

Diese Flüssigkeit sollte aber auch einen anderen Temp.-Koeffizient haben, wie das Wachs. Denn bei gleichem Koeffiz. würde bei Erwärmung ja auch das spez. Gewicht der -gesuchten- Flüssigkeit sinken und das Wachs würde am Boden kleben bleiben.

schöne Grüße, die ratlose Regina :smile:

hallo - ich nochmals :smile:

Wikipedia sagt dazu: …"Die Lampe besteht aus einem flaschenartigen Gefäß, unter dem eine Glühlampe angebracht ist. Im Gefäß befinden sich zwei ineinander nicht lösliche Stoffe, die beide bei Betriebstemperatur flüssig sind und eine ähnliche Dichte, jedoch verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.

Verbreitet sind z. B. Kombinationen aus (hydrophobem) Wachs oder Öl mit (hydrophilem) Isopropanol oder Ethylenglycol, ggf. zur Erhöhung der Dichte mit Wasser und Salzen gemischt. Durch Zugabe entsprechender Farbstoffe ergibt sich im Betrieb die namensgebende Lava- oder Magma-Anmutung.

Über die Glühlampe wird der Gefäßinhalt sowohl beleuchtet, als auch erwärmt: das Wachs schmilzt. Das unterhaltsame Auf- und Absteigen des einen (meist hydrophoben) Stoffes liegt in seiner größeren Wärmeausdehnung begründet. Durch die Erwärmung verringert sich seine Dichte stärker als die der anderen Flüssigkeit, aufgrund des Auftriebes steigt der Stoff in Form von großen Blasen im Gefäß auf. Die Abkühlung im oberen Teil des Gefäßes kehrt den Effekt um, die Flüssigkeit sinkt wieder ab und der Kreislauf beginnt von neuem." :smile:

Woher bekommt man „Isopropanol oder Ethylenglycol“? Ist es problematisch, sich das selbst zusammenzubasteln?

Gruß, Regina

Hallo Regina,

Woher bekommt man „Isopropanol oder Ethylenglycol“? Ist es
problematisch, sich das selbst zusammenzubasteln?

Isopropanol und ev. auch Ethylenglycol kriegt man in diesen relativ kleinen Mengen in Apotheken.
ABer damit hast Du noch nicht mal die halbe Miete.
Zum einen mußt Du das richtige Mischungsverhältnis kennen, damit die Dichte und der Ausdehnungskoefizient stimmt. Das dürfte ziemlich geheimes Wissen der Hersteller der Lampen sein, die damit nicht herausrücken werden.
Zum anderen sehe ich ein Problem mit der Dichtigkeit der Lampe.
Da darf nichts raus kommen, sonst veränderst DU die Zusammensetzung der hydrophilen Flüssigkeit und dann klappt das wahrscheinlich mit dem Schweben nicht mehr.

Gandalf

Hallo Gandalf …hmmm …Die Lampe ist doch dicht, wenn ich die Kappe raufschraube

andere Frage: habe im Keller noch eine Flasche Spiritus gefunden - wenn ich Spritus nun mit dest. Wasser so vermenge, daß das Wachs im kalten Zustand gerade untergeht müßte das doch klappen, oder?

Danke, Regina

Hallo Regina
Das Isopropanol hat nach meiner Meinung die Eigenschaft, das es besser desinfiziert als normaler Alkohol. Isopropanol ist wie Äthanol ein Lösungsmittel und könnte schlimmstenfalls den Kunststoff angreifen.
Generell kann man Wasser nichts(nichts einfaches) beimischen, damit es leichter wird.
Im Prinzip müßtest Du Versuche in einem Reagenzglas mit einer kleineren Menge des Wachses machen.
Auch kann es sein, das Alkohol das Wachs anlöst.
Schwimmt im kalten Zustand das Wachs unter dem Wasser(würd ich nehmen), dann kannst du ausprobieren, ob es bereits von der Wärme der Lampe aufsteigt. Falls noch nicht, kannst Du das Wasser schwerer mit Salz usw. machen.
Es kann auch sein, das die Farben nachher nicht stimmen, bzw. nicht original sind.
Falls das kalte Wachs auf dem kalten Wasser schwimmt, weiß ich überhaupt keine Lösung.
Achja, elektrisch muß alles in Ordnung sein, sonst… bruzzel…
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo …habe es nun mit dest. Wasser + Geschirrspüler-Salz geschafft - Ein paar Körner davon in die Flüssigkeit und schon klappte es mit dem Auftrieb. Danke für euere Hilfe !

Gruß, Regina