Lavendel - richtige Pflege und Vermehrung

Lavendel riecht nicht nur besonders gut, sondern ist auch ein echter Alleskönner. Ob im Kampf gegen Motten oder in Form von Medizin und Tee. Lavendel kann auf verschiedenen Gebieten angewandt werden. Mit der richtigen Pflege kann ein Lavendel zwischen 25 und 30 Jahre alt werden.

Foto: istockphoto

Lavendel pflegen

Lavendel lieben sonnige und windstille Orte. Am besten eignet sich ein Platz an einer Mauer, die Schutz vor Wind bietet und die gespeicherte Wärme an den Lavendel abgeben kann. Der Lavendel hat kaum Feinde. Gefährlich für ihn ist hauptsächlich Staunässe. Dadurch kann es zu Schimmel und Wurzelfäule kommen. Deshalb solltest du den Lavendel nur gießen, wenn der Boden wirklich trocken ist.

Wenn du deinen Lavendel im Garten anpflanzen willst, ist der richtige Zeitpunkt dafür ab März, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Ein kalkhaltiger, kiesiger bzw. sandiger Boden ist für den Lavendel ideal zum Wachsen. Achte dabei darauf, dass der Lavendel genügend Abstand zu anderen Pflanzen hat. Nur so bekommt der Lavendel ausreichend Luft, um bei Feuchtigkeit gut trocknen zu können. Wenn du Lavendel in einem Topf kaufst, ist dieser meist sehr klein. Dadurch ist das Wurzelwerk des Lavendels sehr eingeengt und er kann nur schwer wachsen. Topfe den Lavendel deshalb nach dem Kauf schnellstmöglich in einen größeren Topf um. Generell ist die Lebensdauer von Lavendel in einem Topf geringer als von einem Lavendel, der im Garten gepflanzt ist. Der Pflegevorgang ist aber derselbe, bis auf den kleinen Unterschied, dass du deinen Lavendel im Topf öfter gießen musst. Achte dabei wieder darauf, dass der Boden nie zu nass ist. Unkraut jäten ist zudem auch sehr wichtig. Andernfalls können die jungen Pflanzen darunter ersticken.

Lavendel schneiden

Der Schnitt ist für den Lavendel sehr wichtig. Lavendel, der nicht geschnitten wird, verholzt schnell und blüht deutlich weniger. Der Lavendel sollte deshalb zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Einmal im Frühjahr, bevor er austreibt und ein zweites Mal im Sommer, nachdem er verblüht ist. Der Schnitt sorgt für ein gesundes Wachstum des Lavendels. Im Frühjahr solltest du gut zwei Drittel des Lavendels zurückschneiden. Achte darauf, dass du den jüngeren Lavendel kürzer schneidest und den älteren weniger stark zurückkürzt.

Lavendel vermehren

Lavendel lässt sich sehr einfach über Samen, Absenker oder Stecklinge vermehren. Letztere ist die häufigste und leichteste Methode den Lavendel zu vermehren. Dafür werden im Frühjahr einzelne Zweige vom Lavendel abgeschnitten und die Blätter am unteren Ende entfernt. Danach kommen die Stecklinge in einen Topf mit Anzuchterde. Wenn du den Topf mit einer Folie abdeckst, bildet sich genügend Luftfeuchtigkeit. Damit die Stecklinge gut wachsen können, sollte der Topf am besten an einem warmen Ort stehen. Im Sommer sollten sich so viele Wurzeln gebildet haben, dass du den jungen Lavendel ins Beet pflanzen kannst.

Mehr zum Thema Lavendel gibt's in der Community!

- Lavendel schneiden: mehr Infos
- Welche Sorte Lavendel anpflanzen?
- Lavendel überwintern