Von romantischen Feldern der Provence in den heimischen Garten – Lavendel ist aus vielen Gärten gar nicht mehr wegzudenken. Die duftende Pflanze benötigt jedoch regelmäßig einen Schnitt um in Form zu bleiben. So gelingt dieser.
Foto: istockphoto
Lavendel: häufige Probleme
Lavendel ist eine tolle Bereicherung für unsere Gärten und Balkone. Ursprünglich kommt er südeuropäischen Gefilden, weshalb er an warmes, sonniges Klima und trockenen Boden gewöhnt ist. Unser Klima mit oft feuchten Böden führt beim Lavendel zu Problemen. Besonders wenn in den Wintermonaten der Frost einsetzt leidet der Lavendel sehr darunter. Dieser Problematik kannst du lediglich mit einer passenden Platzierung in deinem Garten entgegenwirken. Am besten pflanzt du ihn an einer trockenen, sonnigen Stelle direkt an einer Hauswand.Aber auch andere Faktoren können zu Problemen führen. Sie verlieren leicht ihre schöne Form, da sie von unten Verholzen oder die Triebe zu weit auseinanderwachsen und so regelrecht auseinanderfallen. Abhilfe hierbei schafft ein regelmäßiger Rückschnitt.
Lavendel richtig schneiden – so geht’s!
Der Lavendel ist sehr empfindlich was den Rückschnitt angeht – deshalb kommt es ganz besonders auf die Methode an. Unter Gärtnern sehr beliebt ist die „Ein-Drittel-Zwei-Drittel-Methode“. Nachdem der Lavendel geblüht hat, werden bei dieser Methode alle Triebe mit einer Heckenschere um ein Drittel gekürzt. Dadurch werden alle verwelkten Teile der Pflanze entfernt, aber es bleibt trotzdem noch genug von der Pflanze erhalten um neu zu treiben. Den zweiten Teil dieses Schnitts solltest du im folgenden Frühjahr – sobald es keinen Frost mehr gibt – durchführen.Im zweiten Schritt werden zwei Drittel der Lavendelpflanze abgeschnitten. Durch diesen radikalen Rückschnitt kann der Lavendel wieder optimal austreiben und behält seine Form. Wenn du dich an die Schritte dieser Methode hältst, sollte dein Lavendel auch im folgenden Jahr frischen Duft im Garten verströmen.
Falls es sich bei deinem Lavendel bereits um eine ältere Pflanze handelt, bei welcher das Schneiden etwas vernachlässigt wurde, kann diese kleine Verjüngungskur helfen. Ein Erfolg ist leider nie garantiert, aber einen Versuch solltest du trotzdem wagen. Mit etwas Glück kannst du dich im Folgejahr wieder über den verjüngten Lavendel in deinem Garten freuen!
Mehr Fragen zum Lavendel werden in der Community beantwortet!
- Lavendel in Einzelstellung pflanzen
- Lavendel schneiden
- Lavendel überwintern
- Lavendel trocknen