Lawine

Hallo

Ich las sonderbare wahre Geschichten, wo Lawinen wie ein pyroklastischer Strom mit 300 Km/h herunterrasten.

Diese Geschwindigkeit von 300 km/h ist bei Lawinen gar nicht möglich.

  1. Nassschneebrett wurde für den Untergrund zu schwer.
  2. Eisabbruch bricht ab.
  3. Schneedecke über Eisuntergrund rutscht weg.
  4. Pulverschnee löst sich wegen Höhe von selbst.

Ein Skifahrer über einem Lawinenuntergang kann nach vorne wegfahren.
Er ist schneller.
Eine Schneelawine ist relativ langsam. Hat man Skis an den Füssen, dann kann man ihr nach unten davonfahren oder ausweichen schräg nach links oder rechts.
Ich bin auch dafür, dass man das Heliskiing verbietet überall.

Man ist nicht verloren, wenn man auf einer Lawine nach unten getragen wird, ausser man stürtzt in ein Culoar mit Aufschlag irgendwo und wird zugedeckt.
Die Aussage, eine Lawine sei schnell stimmt nicht.

Eine Lawine rutscht nicht schneller als die Fallgeschwindigkeit nach unten und reibt ziemlich an sich selber.

Jemand zu Fuss unterwegs ist verloren. Skifahrer können davonfahren, weil sie schneller sind. Auf einem Schneebrett fährt man einfach nach links oder rechts.

Bin nicht glücklich über das Heliskiing.

Gruss
Beat

Hallo Beat,

Du kannst eine Staublawine nicht mit einem Schneebrett oder einer Nassschneelawine vergleichen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Lawine#Staublawinen

Diese Geschwindigkeit von 300 km/h ist bei Lawinen gar nicht
möglich.

Hallo Beat,

die ganze Räsonierei, dass das nicht sein kann, ist, freundlich formuliert, für die Katz - die sind so schnell, das wurde gemessen, und damit sind alle deine Argumente barer Unsinn. In den Naturwissenschaften ist immer noch die Natur ausschlaggebend.

Vielleicht findest du ja auch Gründe dafür, dass die Erde nicht um die Sonne kreisen kann?

Gruss Reinhard

Völliger Unsinn!
Hallo,

als jemand der selbst Skitouren geht, kann ich dein Geschreibsel nur als absoluten Unsinn bezeichnen.

Ich las sonderbare wahre Geschichten, wo Lawinen wie ein
pyroklastischer Strom mit 300 Km/h herunterrasten.
Diese Geschwindigkeit von 300 km/h ist bei Lawinen gar nicht
möglich.

Quatsch.
Staublawinen können sehr wohl vereinzelt über 300 km/h erreichen und 200km/h sind bei solchen Lawinen keine Seltenheit, sondern durchaus üblich. Vielleicht erzählst du deinen Unsinn mal den Experten vom Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos:
http://www.slf.ch/praevention/ueberlawinen/lawinenar…

Das ist viel zu schnell, um im Tiefschnee solch einer Lawine vorne weg zu fahren. Der *Geschwindigkeitsrekord* beim Skifahren beträgt 250km/h und das auf einer präparierten Piste, mit aerodynamischem Outfit usw usf… Im Tiefschnee kriegst du kaum mehr als 100 km/h zusammen.

Außerdem ist das Gelände nicht immer so, dass du einfach Schuss nach unten fahren kannst, vor allem nicht in den Alpen. Da sind Fels- und Steilwände, da kommt ein Baumgürtel, ein abgeblasener Rücken usw usf… Das was du hier erzählst ist völlig unrealistisch und zeigt mir nur, dass du entweder noch nie eine Skitour in ernsthaftem alpinen Gelände gegangen bist, oder du an Realitätsverlust leidest.

So schaut das z.B. in der Realität aus und da bist du absolut machtlos:
http://www.youtube.com/watch?v=S1Pi64I2wTU

Der Riss des Schneebretts breitet sich mit Schallgeschwindigkeit aus, und dann gleitet der komplette Hang mit rund 250 km/h ab. Da ist nichts mit wegfahren, und die Leute da waren Profis und hatten verdammt unglaublich großes Glück, das überlebt zu haben (trotz aller Sicherheitsausrüstung, Bergführern und Heli den sie dabei hatten und die gleich eingreifen konnten, was wohl die wenigsten Menschen bei ihren Skitouren dabei haben werden). Hunderte von Menschen in ählnlicher Situation haben kein solches Glück, die liegen 2m Tief im Schnee, womöglich verletzt, und sterben, bevor sie ausgegraben werden können an Unterkühlung oder Atemnot.

Eine Schneelawine ist relativ langsam. Hat man Skis an den
Füssen, dann kann man ihr nach unten davonfahren oder
ausweichen schräg nach links oder rechts.

Blödsinn. Das ist in einzelnen Fällen sicher möglich, aber nicht der Allgemeinfall. Ein Skifahrer kann deshalb im Tiefschnee fahren, weil er durch die Ski und seine relative Geschwindigkeit gegenüber dem Schnee Auftrieb hat. Wenn ein Schneebrett abbricht, dann rutscht der ganze Hang mit dir weg und dein Auftrieb ist plötzlich von einer Sekunde auf die nächste weg. Du sinkst ein, kippst um, und dann bist du ein Spielball auf der Lawine.

Man ist nicht verloren, wenn man auf einer Lawine nach unten
getragen wird, ausser man stürtzt in ein Culoar mit Aufschlag
irgendwo und wird zugedeckt.

Wenn du schon mit Fachbegriffen rumwirfst, dann wäre es weniger peinlich, wenn du sie wenigstens richtig schreibst. Das was du meinst heißt Couloir. Und die wenigsten Skitourengeher oder Variantenfahrer bewegen sich in solch einem Gelände.

Und sag das mal den rund 100 Toten, die jedes Jahr allein in den Alpen bei Lawinenunfällen im freien Gelände (also beim Skifahren etc) ums Leben kommen. Davon waren die wenigsten in Couloirs unterwegs und wahrscheinlich waren die alle zu dumm, der Lawine vorne weg zu fahren.

Rund 40% der Menschen, die von Lawinen erfasst werden, werden ganzverschüttet. Von diesen überleben nur die, die möglichst schnell (innerhalb von 15-20min) ausgegraben werden, was in fast allen Fällen nur durch rasche Kameradenhilfe möglich ist. Die Überlebensrate beträgt in diesem Fall gerade mal um die 50%. Wenn die Bergwacht kommt, dann können die meist eh nur noch Leichen bergen.

Vielleicht ein bisschen Lektüre für dich:
http://klobouk.fsv.cvut.cz/~iq/OUTDOOR_skripta/Lavin…

Jemand zu Fuss unterwegs ist verloren. Skifahrer können
davonfahren, weil sie schneller sind. Auf einem Schneebrett
fährt man einfach nach links oder rechts.

Ich finde es
a) unverantwortlich, solchen Unsinn zu behaupten, der vielleicht uninformierte Variantenfahrer dazu verführt, sich ohne Ahnung ins freie Gelände zu begeben, da man ja eh nur links oder rechts aus dem Schneebrett rausfahren braucht *kotz*
b) pietätslos, gegenüber den hunderten von Lawinentoten, die sehr gute Skifahrer waren und keine Chance hatten, der Lawine in irgendeiner Weise zu entkommen.

Ehrlich, ich sitze hier vorm Monitor und könnte kotzen, bei dem was ich hier lesen muss. Fällt dir nichts besseres ein, als solchen Unsinn ins Forum zu stellen, von Dingen, von denen du offenbar Nullkommanull Ahnung hast?

vg,
d.

Hoi Beat,

keine wissenschaftliche Antwort…

Ein Skifahrer über einem Lawinenuntergang kann nach vorne wegfahren.
Er ist schneller.Eine Schneelawine ist relativ langsam. Hat man Skis :an den Füssen, dann kann man ihr nach unten davonfahren oder :ausweichen schräg nach links oder rechts.

Hast du mal einen Lawinenabgabg live erlebt?
Dann kämest du nicht auf solche Ideen!

Ich fahre nicht mehr Ski, seitdem ich erlebt habe, wie „Tourengänger“ mit „ihrer“ Lawine talwärts rasten und etliche Skifahrer auf der regulären Piste mitgenommen haben.

Der Abgang passierte außerhalb der menschlichen Reaktionszeit, sodass keiner der Betroffenen noch irgend welche Überlegungen treffen konnte, Schuss zu fahren oder nach links oder rechts auszuweichen.

„Zum Glück“ passierte das in der unmittelbaren Umgebung eines Liftes. Die Bergwacht war super schnell da, sodass es „nur“ zwei Tote gab.

Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken machen, wie du Routen findest, auf denen du dich und andere nicht gefährdest.

Dafür gibt es etliche, tagesaktuelle Quellen in den Skigebieten.(Wissenschaftliche Quellen wurden von Deconstruct genannt)

Gruß

Hallo

Das habe ich nur geschrieben, dass du etwas zu schreiben hast.

Vielleicht weisst du die richtige Schreibweise von Heliskiing.
Das war die Kernaussage und gehört verboten und bestraft.

Darauf ist niemand eingegangen.

Gruss
beat

Vielleicht weisst du die richtige Schreibweise von Heliskiing.
Das war die Kernaussage …

Deswegen hast Du dem Thread ja auch den Titel „Lawine“ gegeben.

1 Like

Hallo,

Das habe ich nur geschrieben, dass du etwas zu schreiben hast.

Klar, und weil dein Geschwafel zu Lawinen nur ein Randaspekt war, hasst du den Titel deines Postings auch „Lawinen“ genannt. Und deshalb hast du wohl auch dem Thema Lawinen 161 Wörter (=91%) deines Postings gewidmet und dem Thema Heliskiing satte 16 (in Worten: sechzehn!, =9%) Wörter, gell?

Dein ganzer Beitrag zum Heliskiing war:
„Ich bin auch dafür, dass man das Heliskiing verbietet überall.
Bin nicht glücklich über das Heliskiing.“

Keine Begründung, kein Zusammenhang zum Brett „Meteorologie und Klimatologie“ und hier völlig off-topic. Themaverfehlung, setzen, sechs, würde ich sagen.

Vielleicht weisst du die richtige Schreibweise von Heliskiing.
Das war die Kernaussage und gehört verboten und bestraft.

Wat? Die Kernaussage deines Postings war die richtige Schreibweise von Heliskiing??? Vielleicht liest du dir dein Posting nochmal durch und schaust dir gleich auch noch die Bedeutung des Wortes „Kernaussage“ in einem Wörterbuch an.

Darauf ist niemand eingegangen.

Kein Wunder. Es ist im Meteorologie-Forum auch völlig off-topic und ein Randaspekt deines Beitrags.

vg,
d.

3 Like

MOD: abgeschlossen
Hallo,

Vielleicht weisst du die richtige Schreibweise von Heliskiing.
Das war die Kernaussage und gehört verboten und bestraft.

wenn das die Kernaussage sein sollte, dan wäre es gut, den Artikel entsprechend zu formulieren. Das Thema Lawine kann ich noch gerade so als der Meteorologie nahe akzeptieren, aber Fragen zum Heliskiing haben hier wirklich nichts verloren.

Ich schlage vor, daß Du Deine Frage präzisierst und in einem passenden Brett neu stellst.

Da das hier ja eh nichts mehr gibt und die Diskussion schon ein kleines bißchen aus dem Ruder gelaufen ist, schließe ich hier ab.

Gruß
Christian