Hallo mal wieder von mir,
ich habe vor kurzem den Grund für ein Phänomen gefunden, was schon seit Ewigkeiten immer wieder auftritt und mich am Anfang befürchten ließ mein Monitor geht in die Binsen.
Gelegentlich flackert oder flimmert das Bild bzw. dessen Helligkeit meines TFT-Monitors. Das Gerät ist so geschätzte 5 Jahre alt, funktioniert ansonsten einwandfrei.
Wie gesagt, bis auf die Tatsache, dass das o.g. Phänomen auftritt und zwar nur beim Betrieb über den VGA-Eingang vom Laptop aus, DVI macht keine Probleme. Dazu liegt die Netzspannung in den Momenten immer deutlich messbar unter 230 Volt.
Soll heißen: Ich stecke den Wasserkocher an denselben Stromkreis und sobald ich ihn einschalte flackert’s, sobald ich ihn ausschalte, ist wieder alles normal. Durch Messung mit Multimeter und Energieverbrauchsmessgerät konnte ich feststellen, dass das Geflimmer ab 228 V anfängt und mit sinkender Spannung stärker wird.
Für die Netzteildaten ist aber ein Eingangsspannungsbereich von 100 bis 240 V angegeben. Außerdem sollte ja eine gewisse Toleranz einkalkuliert sein.
Wie erklärt ihr euch das merkwürdige Verhalten?
Hat jemand eine Idee, was man dagegen unternehmen könnte? Ich habe schon die anderen beiden Phasen untersucht bezüglich Stromkreisaufteilung. Da liegt die Spannung aber auch nicht günstiger und es hängen noch größere Verbraucher dran, außerdem ist die einzige Steckdose dazu am anderen Raum-Ende.
MfG Marius